
steigende Welpenpreise
-
Gast50741 -
30. August 2017 um 09:07
-
-
eine Hündin hat meist deutlich mehr Welpen.
Also irgendwo muss man einfach realistisch bleiben, ohne das Wohl der Vierbeiner aus den Augen zu verlieren.
Da hast Du Recht. Würde ich 10 Welpen am Stück haben,
reichen auch 500- 1000 € z.B.. Nur die habe ich nicht und
wenn Du eine 'Nische' bedienst, musst Du umrechnen auf
die durchschnittliche Wurfgröße Deiner Rasse und da liege
ich bei 800-900 pro Welpe. Der Einzelne muss zwar mehr
zahlen, aber das wissen die Leute auch. Das Geld ist ja
da bei 60% der BV in D. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Immerhin zahlen wir seit dem Euro bis zu 300% und mehr,
das von jetzt auf gleich, außer den jährlichen Preissteigerungen,
bei 50% sinkenden EinkommenJetzt hör doch endlich mal auf diesen polemischen Quatsch zu skandieren. Das ist in der Form einfach nicht wahr. Den Menschen geht es in Deutschland so gut wie lange nicht! Und zudem geht es hier um Welpenpreise und nicht um deine Abneigung gegenüber dem Euro die schlichtweg Offtopic ist.
-
Mulders Züchterin hatte dafür eine interessante Lösung:
1. alle Welpen kosten 1500€ (bekommen auch alle Papiere)
2. wer züchten will bezahlt noch einmal 1500€ für die Erlaubnis(Ja, 1500€ und dann kein "vollständiger" Hund war mir zu viel. Mein Mann durfte aber mitreden und so wurde er es doch.
Nächstes Mal sortiere ich besser vor, bevor mein Mann sich innerlich festlegen kann)
Auf der einen Seite nervt es mich, weil andere Züchter nicht nochmal den Welpenpreis im Vertrag unterbringen und der Kaufpreis damit enorm ist.
Bei anderen Züchtern ist der Preis dann halt 1500€ für alles.Aber auf der anderen Seite ist es geschickt, weil man dann nicht schon beim Welpen über Zuchttauglichkeit nachdenken muss, sondern erst dann, wenn auch wirklich gezüchtet wird.
-
Und dieses "ich bewerbe mich bei dem Züchter um einen Welpen" ähm ja, ist nicht meins. Ich mag ein klares, faktenbasiertes Gespräch mit dem Züchter und möchte mich nicht als Bewerber um die Adoption eines Hundes buhlen um "bald Eltern" sein zu können.
Danke, ich sehe es genauso.
Ich interessiere mich für einen Wurf und wenn bei der Besichtigung der Zuchtstätte, der Welpen, der anderen Tiere und der Einstellung des Züchters alles stimmig ist, gibt es von mir eine verbindliche Kaufzusage. Stimmt der Züchter zu, wunderbar, stimmt er nicht zu, schau ich mich anderweitig um.
Betteln oder mich "bewerben" und abwarten ob ich eine Zusage bekomme, nein, nicht mit mir.
-
Vielleicht wissen dann viele das Tier einmal wirklich wertzuschätzen, dann wenn es stark durch den Preis 'aufgepeppt' wird.
Ist dann der bessere Hundehalter, der der den teuersten Hund hat? Verantwortungsbewusst sein gegenüber einem Haustier definiert sich doch nicht am Kaufpreis. Ich bin sicher, daß viele, die Hunde aus dem TS haben trotz, daß eine Schutzgebühr deutlich geringer als ein Kaufpreis ist alles für die Versorgung ihres Schützlings tun.
-
-
Mulders Züchterin hatte dafür eine interessante Lösung:
1. alle Welpen kosten 1500€ (bekommen auch alle Papiere)
2. wer züchten will bezahlt noch einmal 1500€ für die Erlaubnis(Ja, 1500€ und dann kein "vollständiger" Hund war mir zu viel. Mein Mann durfte aber mitreden und so wurde er es doch.
Nächstes Mal sortiere ich besser vor, bevor mein Mann sich innerlich festlegen kann)
Auf der einen Seite nervt es mich, weil andere Züchter nicht nochmal den Welpenpreis im Vertrag unterbringen und der Kaufpreis damit enorm ist.
Bei anderen Züchtern ist der Preis dann halt 1500€ für alles.Aber auf der anderen Seite ist es geschickt, weil man dann nicht schon beim Welpen über Zuchttauglichkeit nachdenken muss, sondern erst dann, wenn auch wirklich gezüchtet wird.
Ist das denn rechtlich haltbar? Wie will der Züchter verhindern dass man trotzdem züchtet bzw wofür braucht man ne Erlaubnis? -
Ist das denn rechtlich haltbar? Wie will der Züchter verhindern dass man trotzdem züchtet bzw wofür braucht man ne Erlaubnis?
Rechtlich haltbar kommt auf den Kaufvertrag an. Gut formuliert, sollte der Züchter an die 1500€ extra kommen.
Ich finde sowas extrem unseriös. Obwohl ich selber sage, für den Traumhund würde ich auch 3000€ zahlen.
Für mich ist das einfach sehr kurzsichtig und eine Katastrophe für die Rasse. -
2. wer züchten will bezahlt noch einmal 1500€ für die Erlaubnis
Dazu würde mich ein Rechtsstreit ja mal interessieren ...
-
Dazu würde mich ein Rechtsstreit ja mal interessieren ...
Mich auch, da ja nach der gültigen Rechtsprechung ein Kaufobjekt mit allen Rechten und Pflichten auf den neuen Eigentümer übergeht. Inwieweit da eine "Nutzungseinschränkung" vertraglich vereinbart und auch durchgesetzt werden kann, kann ich mir gar nicht so recht vorstellen.
-
In einem gut formulierten Vertrag würde auch keine Nutzungseinschränkung stehen, sondern eine Vertragsstrafe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!