
steigende Welpenpreise
-
Gast50741 -
30. August 2017 um 09:07
-
-
"Angemessen" ist man sich hier ja einig. Diskutiert wird was "angemessen" ist.
Und vor allem warum "angemessen" plötzlich so viel höher ist? Und warum ist "angemessen" bei Begleithunden/Modehunden auch höher.
Da kommen hinterfragenden Menschen eben Zweifel.
Ob der Hund 12 -15 Jahre ein guter Begleiter ist, hängt aber auch vom Besitzer ab. Und das nicht zu knapp.
Der muss sich mit der Rasse dann auch kennen -- woher soll er sonst wissen, ob die Elterntuere gut ausgewählt sind, oder der Züchter das nur sagt.Und schließlich - wie bekannt würde ein Zwinger werden, wenn die Käufer nicht weiterempfehlen, nicht regelmäßig Fotos schicken, nicht aus Prüfungen/Ausstellungen vorstellen oder nicht über die Ergebnisse berichten, nicht auf eigene Kosten HD Röntgen lassen. Da sähen die Websites leer aus. Nur mit den zwei Zuchthündinnen.
Soll man das dann Gegenrechnung?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie kann man denn ein Auto oder einen TV mit einem Hund vergleichen?
Gar nicht und das wurde auch nicht getan, lediglich die Ausgabe, bzw. der Anschaffungspreis wurde verglichen
-
Da kannst du eigentlich nur bei den Shinbashis angefragt haben
Da auch ja
Aber nö, war ne österreichische "Zucht" -
Wäre ich jetzt alleine hätte ich vermutlich nur einen Hund zum Kind, aber ich würde damit hinkommen mit ner kleineren Wohnung. Aber schön ist das nicht, das ist auf jeden Fall wahr. Umso mehr wäre ich für ein Grundgehalt, wer seiner Meinung nach zuviel verdient kann ja drauf verzichten.
Da muss ich auch mal OT werden:
Ehm glaub mir, noch ist dein Kind klein, ABER spätestens, wenn es in die Schule kommt, wirst du mit 1.000 € für dich, Kind und Hund NICHT mehr hinkommen (in dieser Konstellation)!
Kinder in der Schule verschlingen sehr viel Geld und dazu brauchts keine Markenklamotten.Zum Thema sind hier einige interessante Aspekte gefallen. Danke!
-
Ja gibt's leider
Ich hatte mal angefragt zwecks Chinese Crested
Show quality überstieg beiweitem meine Vorstellung
Wo non show quality bei ner Hündin bei €1800 lag!Farbschläge und geschlechtsspezifische Preise sind für mich persönlich ein Ausschlussktiterium
Und was macht man wenn die teure Show Quality Hündin vielleicht mit der Größe wider Erwarten völlig aus dem Standard fällt?
Quintus hat ja auch einen im VDH zuchtausschliessenden Fehler, er hat aber genau das gleiche gekostet wie alle anderen Welpen auf, er wurde ja nicht anders aufgezogen etc
-
-
Und vor allem warum "angemessen" plötzlich so viel höher ist? Und warum ist "angemessen" bei Begleithunden/Modehunden auch höher.
Da kommen hinterfragenden Menschen eben Zweifel.
Ja, wo fangen wir da an und wo hören wir auf ?
Immerhin zahlen wir seit dem Euro bis zu 300% und mehr,
das von jetzt auf gleich, außer den jährlichen Preissteigerungen,
bei 50% sinkenden Einkommen. Da fragt keiner, da gibt es keine
Zweifel ? Nur beim Züchter wird revoltiert ? Absurd.
Sehr viele Züchter müssen das erst mal erreichen.Gar nicht und das wurde auch nicht getan, lediglich die Ausgabe, bzw. der Anschaffungspreis wurde verglichen
Danke !
-
Ich denke auch, wirklich auffällig gestiegene Preise sind vor allem für moderassen hinzublättern.
Stimme dir vollkommen zu. Der Shiba zB hat vor 10 Jahren um die 1000-1200€ gekostet (VDH Zucht). Wie bereits geschrieben kostet er jetzt ab 2000€ im VDH.
Selbiges beim Akita, unter 2000€ keine Chance mehr (obwohl der ne deutlich größere Wurfstärke hat als der Shiba und die Untersuchungen ansonsten recht gleich sind).2014 war ich auf Züchtersuche. In Ö durchschnittlich 1500€ (jetzt mindestens 1800€), in D damals ca 1600-1700€. Die Preise steigen rapide und auch die Vermehrer machen fleißig mit, auf eBay gehen ungeimpfte, ungechipte papierlose Welpen mit Fehlfarben um 1600€ her und finden haufenweise Käufer.
Es ist ein Teufelskreis, ich würd wirklich gern weniger verlangen als 1500€ aber wenn mich sowohl ne gute Hündin aus interessanter Linie fast 2000€ und der Deckrüde bereits den Welpenpreis kostet, dann geht das nicht. Die Zeit, die ich investiere möchte ich gar nicht unbedingt ersetzt haben (in angemessenem Stundenlohn erst recht nicht), aber meine Ausgaben sollten auf jeden Fall gedeckt sein.
Ich überlege auch ernsthaft, den Welpenpreis zu senken, sollte meine Hündin mehr Welpen als durchschnittlich (2-3) bekommen.
-
Und was macht man wenn die teure Show Quality Hündin vielleicht mit der Größe wider Erwarten völlig aus dem Standard fällt?
Die Frage stelle ich mir bei dieser unsinnigen Praxis auch.Dass man Welpen die schon in der Wurfkiste eindeutig als ZU erkennbar sind, günstiger abgibt, sollte selbstverständlich sein. Aber bei 6 bis 8 Wochen alten Welpen in der Wurfkiste zu entscheiden, welcher später Show- oder Zuchtqualitäten entwickeln wird und dafür am Ende auch noch mehr Geld zu verlangen, finde ich.... sagen wir mal freundlich, eigenartig.
Bekomme ich den überhöhten Teil von Show bzw. Breed Quality auf Pet zurück erstattet, wenn der Hund am Ende auf Grund eines angeborenen Fehlers dieses Ziel eben doch nicht erreichen kann? Immerhin habe ich für die Zusicherung dieser Eigenschaft extra gezahlt, da müsste man sich doch eigentlich im Bereich der Gewährleistung bewegen.
-
Ich möchte das noch einmal aufgreifen: beim Welpen/Hund handeltes sich um ein Lebewesen, was uns sein ganzes Leben begleitet.
Jede Waschmaschine, TV, Auto u.v.a.m. kann und ist teurer als unser treuer Begleiter. Es sind tote Gegenstände. Dafür ist man
bereit jeden Preis zu 'löhnen'.Was für ein Unterschied und ich wünsche mir, dass die Preise
noch mehr steigen, damit auch die Wertschätzung gegenüber
dem Tier Rechnung getragen wird, denn offenbar liegen ja
tote Gegenstände in der Gunst des Käufers, ganz weit vorn
und genau dass muss sich ändern und so hohe Preise haben,
das solche niederen Preis- Diskussionen rund um's Tier wegfallen,
bei toten Gegenständen wird es ja auch nicht gemacht.Vielleicht wissen dann viele das Tier einmal wirklich wertzuschätzen, dann wenn es stark durch den Preis 'aufgepeppt' wird.
Was hat mein post mit fehlender Wertschätzung dem Tier gegenüber zu tun? Das die rasen verschieden sind ist mir durchaus bewusst. Was macht denn nun jeder RR Züchter im VDH soviel besser zum Wohle seiner Tiere, als jeder beauceron Züchter im VDH zum Wohle seiner Tiere?
Und ein hoher Anschaffungspreis hat was mit dem Wohle des Tieres zu tun? Damit würde man jedem der aus dem tierschutz für 350 Euro einen Hund hat sagen, er kann sich ja nicht um das Wohle des Hundes scheren, weil sein Hund nicht teuer genug war. Was für eine verquere denke.
gott sei dank bin ich bis jetzt nur an Züchter geraten, die zum Wohle ihrer Hunde mir welche verkauft haben, zu Preisen die völlig human und ok waren. Sollte ich je an einen Züchter geraten, der zum Wohle seiner Hunde ab jetzt 2500-3000 Euro nimmt, muss er sich dann an eine andere käufergruppe wenden, ich hoffe er findet dort genug gute Käufer, sonst muss er seine Zucht wohl einstellen. Denn so wie gute Züchter passende Menschen für ihre Hunde aussuchen, genauso suchen passende Menschen einen guten Züchter aus.
Und dieses "ich bewerbe mich bei dem Züchter um einen Welpen" ähm ja, ist nicht meins. Ich mag ein klares, faktenbasiertes Gespräch mit dem Züchter und möchte mich nicht als Bewerber um die Adoption eines Hundes buhlen um "bald Eltern" sein zu können.Und zudem sehe ich wirklich nicht ein für einen Welpen mehr/ähnlich viel, wie für ein brauchbares Reitpferd oder ein nicht schlechtes Fohlen zu bezahlen. Und Fohlen bekommen Stuten eines im Jahr, eine Hündin hat meist deutlich mehr Welpen. Und die Aufzucht eines Fohlens übersteigt die Aufzucht eines Welpen um ein Vielfaches.
Also irgendwo muss man einfach realistisch bleiben, ohne das Wohl der Vierbeiner aus den Augen zu verlieren. Und so sehr ich meine Hunde liebe, es bleiben Hunde. Es sind keine Kinder, keine Menschen, ich brauche sie nicht zum überleben, sie bringen mir keinen "nutzen", sie sind nicht meine besten Freunde.
Ich liebe meine hund und teile mein Leben mit ihnen, erfreue mich an ihnen und habe Spaß mit ihnen und will das es Ihnen gut geht.Lg
-
Seriöse Züchter können und geben keine Zusicherung für
Zucht-und/oder ShowQualitäten wenn, müssen sie
gewährleisten, soweit es im KV aufgeführt ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!