steigende Welpenpreise

  • Bei den Shelties ist das ja z.B. eh extrem schwer .... wenn man Sport macht und nach einem Sheltie für den Sport sucht ist es fast ein Ding der Unmöglichkeit da was zu finden, wo beide Elterntiere im Sport sind oder man überhaupt mal was zur Arbeitsleistung sagen kann. Daher sind Welpen aus solchen Verpaarungen meistens schon weit vorher versprochen und ich muss sagen, ich hatte auch wirklich den Luxus, dass mein A-Wurf komplett an Sportler gegangen ist. Da hat den Preis übrigens niemanden interessiert, sondern die Leute haben wirklich sehr gezielt die Welpen nachgefragt aufgrund der Elterntiere.
    Ob die Welpen sich jetzt am Ende so entwickeln wie gewünscht steht noch in den Sternen, warten wir es mal ab - wie hier jemand ja schon sagte, eine Garantie gibt es eben nie.

    Naja... ich habs jetzt nicht im Kopf, aber hast du einen Preis genommen, der weit über dem "üblichen" ist?
    Als Sportler (welcher Sportart auch immer) weiß ich ja in der Regel was der "Normalpreis" ist und wenn der Züchter einen guten Eindruck macht, gehe ich auch erstmal nicht davon aus das derjenige einen Mondscheinpreis verlangt und frage deswegen nicht sofort nach. Was jetzt trotzdem nicht heisst, dass ich alles zahlen würde.
    Ich würde das jetzt nicht zwingend als "der Preis spielt keine Rolle" interpretieren.

    Bei jemandem der nur einen Familienhund sucht ist es ja idR so das er kein wirkliches Bild davon hat, wie die Preise aktuell sind wenn der sich mal alle 12 Jahre einen Hund kauft. Mein Stiefvater hat in seinem Leben noch keinen Hund gekauft und hat am Telefon auch mit als erstes gefragt, was so ein Welpe denn kostet. Hätte meine Mutter wahrscheinlich erst zu einem späteren Zeitpunkt gemacht, aber die hat auch nicht ihren ersten Hund gekauft.

  • Naja... ich habs jetzt nicht im Kopf, aber hast du einen Preis genommen, der weit über dem "üblichen" ist?Als Sportler (welcher Sportart auch immer) weiß ich ja in der Regel was der "Normalpreis" ist und wenn der Züchter einen guten Eindruck macht, gehe ich auch erstmal nicht davon aus das derjenige einen Mondscheinpreis verlangt und frage deswegen nicht sofort nach. Was jetzt trotzdem nicht heisst, dass ich alles zahlen würde.
    Ich würde das jetzt nicht zwingend als "der Preis spielt keine Rolle" interpretieren.

    Bei jemandem der nur einen Familienhund sucht ist es ja idR so das er kein wirkliches Bild davon hat, wie die Preise aktuell sind wenn der sich mal alle 12 Jahre einen Hund kauft. Mein Stiefvater hat in seinem Leben noch keinen Hund gekauft und hat am Telefon auch mit als erstes gefragt, was so ein Welpe denn kostet. Hätte meine Mutter wahrscheinlich erst zu einem späteren Zeitpunkt gemacht, aber die hat auch nicht ihren ersten Hund gekauft.


    Ich habe 1200 genommen.

    So war der Beitrag aber nicht gemeint. Ich würde z.B. auch nix über 1500 bezahlen, das wäre meine persönliche Schmerzgrenze. Mir ging es jetzt nur darum, was Leute eben motiviert bei Züchtern nachzufragen und was ihnen primär wichtig ist. Damit meinte ich nicht, dass solche Leute ungefragt JEDE Summe zahlen, aber dass die Prioritäten einfach woanders liegen :)

  • Krasse Story und absolut unfassbar!!!
    Hätte ich auch niemals gemacht, also so viel Geld dann bezahlt. Richtig frech.

    Wenn ich die beteiligten Leute nicht alle kennen würde und nicht wüsste, dass selbiger Züchter auch früher schon ähnliche linke Maschen gebracht hat, hätte ich es nicht geglaubt.

  • Bei den Retrievern ist auf der HP des DRC ein Durchschnittspreis für jede Rasse angegeben, so dass man sich hier schon informieren kann. Wenn ich dann sehe, wie viel "Hobbyzüchter" oder "Doodlezüchter" verlangen, ohne irgendwelche Untersuchungen usw.
    Habe eine HP von "Tollerdoodle" gefunden, wo ein Welpe 1800€ kostet. Da hat mein reinrassiger Toller vom DRC deutlich weniger gekostet.

  • Daß sagt man wenn man, mit einer Moderasse, zig Züchter zur Auswahl hat. Dann findet man bestimmt zwei Züchter die die eigenen Anforderungen erfüllen und nimmt dann den günstigeren.
    Aber wenn man gewisse Anforderungen an den zukünftigen Hund und die Zucht an sich hat und nur wenige zur Auswahl stehen, muss man erstmal seinen Züchter finden.
    Und meine Anforderungen sind jetzt nicht astronomisch.
    Ich möchte das sich mit den Zuchthunden beschäftigt wird, egal was.
    Ich möchte das die Hündinnen nicht zu früh und oft belegt werden.
    Ich hätte gerne auf einer gut gepflegten Website etwas zu den Hündinnen stehen, was nicht beinhaltet dieser Titel da und da und auch in den Texten hätte ich gerne das Gefühl das Aussehen eine untergeordnete Rolle spielt.

    Also eigentlich möchte ich nur einen gesunden wesensfesten Begleithund.

    Ich hatte auch nicht wahnsinnig viel Auswahl. Zwar gibt es bei den Pudeln ein paar Züchter, ich kann mir meinen Urlaub jedoch nicht flexibel einteilen da ich studiere, daher musste der Wurf genau ins Zeitfenster fallen.
    Ob die Website gepflegt ist oder nicht ist mir wumpe. Mir ists lieber, jemand investiert Zeit in seine Hunde und vergisst, dass da im Netz seit 2014 keine neuen News stehen, als ich hab einen supertollen blendenden Webauftritt. Ich würde mich auch bei einem Züchter ganz und gar ohne online-Marketingstrategie melden... (Und das sage ich, die quasi im Marketing zuhause ist.)

    Ganz ehrlich, es gibt nicht nur meine Rasse, die ich mir gut vorstellen könnte. Wenns nicht passt, schau ich halt woanders oder warte, bis im Tierschutz was tolles dabei ist.

  • Ich hatte auch nicht wahnsinnig viel Auswahl. Zwar gibt es bei den Pudeln ein paar Züchter, ich kann mir meinen Urlaub jedoch nicht flexibel einteilen da ich studiere, daher musste der Wurf genau ins Zeitfenster fallen. Ob die Website gepflegt ist oder nicht ist mir wumpe. Mir ists lieber, jemand investiert Zeit in seine Hunde und vergisst, dass da im Netz seit 2014 keine neuen News stehen, als ich hab einen supertollen blendenden Webauftritt. Ich würde mich auch bei einem Züchter ganz und gar ohne online-Marketingstrategie melden... (Und das sage ich, die quasi im Marketing zuhause ist.)

    Ganz ehrlich, es gibt nicht nur meine Rasse, die ich mir gut vorstellen könnte. Wenns nicht passt, schau ich halt woanders oder warte, bis im Tierschutz was tolles dabei ist.

    Die Website ist mir auch nicht so wirklich wichtig. Ich finde es schon nett, wenn eine existiert und ich mir ein Bild machen kann, aber wenn nicht ist auch ok.

    Aris Züchter hatte gar keine Webseite und auch jetzt nur einen kleinen Eintrag bei seiner eigentlichen Webseite (Hofwebsite). Gefunden habe ich ihn über die Wurfmeldungen vom Verein. Angerufen, besucht, es hat gepasst - Ari war unser.

    Die Züchterin von Nummer 2 hat be Webseite, die mich schon sehr angesprochen hat, aber auch da war am Ende der Anruf und der Besuch das entscheidende Kriterium, ob es passt oder nicht.

    Ich muss sehen, sprechen, anfassen können um mich zu entscheiden. Und wenn dann alles stimmt bin ich auch bereit etwas mehr zu zahlen - wobei ich natürlich auch meine Obergrenze habe. Die würde aber je nach Rasse nochmal etwas variieren.

  • Es ging mir nicht darum das die Website gepflegt sein muss, sondern dass sie wenn gepflegt ist, sind das meine Anforderungen. Wer von jeder Welpenwoche Bilder hochlädt und Seitenlange Texte über Pflege und Rassegeschichte schreibt, von dem erwarte ich einfach mehr, auf einer Homepage, als nen Bild der Hündin mit den Schönheitstiteln.

  • Ganz ehrlich, es gibt nicht nur meine Rasse, die ich mir gut vorstellen könnte. Wenns nicht passt, schau ich halt woanders oder warte, bis im Tierschutz was tolles dabei ist.

    Das hängt doch von den individuellen Ansprüchen ab. Möchte ich mit dem Hund in einen bestimmten Sport oder ihn ausstellen, braucht er Papiere. Möchte ich ein ganz bestimmtes Aussehen oder keine Kontrollen vom Tierschutz zuhause, brauche ich einen Rassehund. Habe ich "meine" Rasse gefunden, ist die Lösung nicht irgendein Ersatzhund aus dem Tierheim, erst recht nicht mit dem Argument "der ist halt sofort verfügbar".

  • Bei den Retrievern ist auf der HP des DRC ein Durchschnittspreis für jede Rasse angegeben, so dass man sich hier schon informieren kann. Wenn ich dann sehe, wie viel "Hobbyzüchter" oder "Doodlezüchter" verlangen, ohne irgendwelche Untersuchungen usw.
    Habe eine HP von "Tollerdoodle" gefunden, wo ein Welpe 1800€ kostet. Da hat mein reinrassiger Toller vom DRC deutlich weniger gekostet.

    Naja, du hast ja auch NUR einen reinrassigen Toller und nichts Gedoodeltes. :hust: (kleines Späßchen am Rande ;) )

  • Eine informative Homepage finde ich schon hilfreich.

    @Czarek ich habe es ja geschrieben, meine preisliche Obergrenze waren 1.600 €, mehr hätte ich nicht gezahlt; deshalb ist auch tatsächlich eine meiner ersten Fragen, die nach dem Preis. Ich brauche weder meine Lebenszeit verschwenden, noch die des Züchters, wenn das nicht passt.
    Ich verstehe diese Befindlichkeiten bzgl. der Preise ehrlich gesagt nicht.
    Ich hätte mich bei 1.650 € freundlich bedankt und weiter alles Gute gewünscht.
    Und ja, man hat natürlich keine Garantie, dass "der" Wurf auch den Wunderwelpen enthält, aber zumindest die Hoffnung, dass, wie bei dem von mir gewählten Wurf, keine Schlaftabletten fallen.
    Gerade bei den Großpudeln gibt es doch eine nette Bandbreite und nicht viele Züchter und Deckrüdenbesitzer führen ihre Hunde in sportlich. Das war für mich ein wichtiges Kriterium.
    Jetzt schaun wir mal, ob es sich gelohnt hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!