
steigende Welpenpreise
-
Gast50741 -
30. August 2017 um 09:07
-
-
Ich kann mir für mich ehrlich gesagt kein Kriterium vorstellen (bei einer gängigen Rasse), bei dem ein Züchter so dermassen raussticht, dass ich da im Preis über meine Schmerzgrenze gehen würde. Der einzige Grund, der mir adhoc dafür einfällt, wäre keiner, der mit der Zucht direkt zu tun hat (nämlich, dass mein zeitlicher Rahmen für die Welpenaufnahme eng gesteckt wäre und genau dieser Züchter der einzige ist, der da grad passt).
So geht es mir auch.
Bei meinem Welpen war tatsächlich auch entscheidend, dass er Anfang August abgabebereit war. Urlaub nehmen kann ich mir nämlich nicht. Das engt die Auswahl schon stark ein und da sonst alles gepasst hat, hab ich auch zähneknirschend einen Preis weit über dem Landesüblichen gezahlt. Über meiner Schmerzgrenze allerdings lag er nicht.
Trotzdem hab ich den für mich perfekten Hund bekommen. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Was macht ihr denn, wenn ihr aus einer ganz bestimmten Verpaarung einen Welpen haben möchtet?
Diese "bestimmte Verpaarung" für die ich 2000 Euro ausgeben würde, wird es nicht geben!
Weil ich erstens keinen Wert darauf lege, in wie vielen Ausstellungen die Eltern irgendwelche toll klingenden (hirnrissigen) Titel errungen haben und ich zweitens weiß, dass auch sportliche Leistungen, Wesenszüge, Gebäude... nicht zu 100% weitergeben und wenn die Verpaarung auch noch so toll ist.
-
Weil ich erstens keinen Wert darauf lege, in wie vielen Ausstellungen die Eltern irgendwelche toll klingenden (hirnrissigen) Titel errungen haben
Einige Käufer wollen das aber unbedingt, damit sie es immer wieder und jeden erzählen können
-
Was macht ihr denn, wenn ihr aus einer ganz bestimmten Verpaarung einen Welpen haben möchtet?
Beispiel: Ihr kennt den Züchter vom Sehen her, diese tolle Hündin, in die ihr so verliebt seid, bekommt ihren ersten Wurf, der Rüde ist gut gewählt, die Aufzucht nach gültigen Standards und noch mehr, liebevolle Aufzucht, es fällt ein passender Welpe, keine Fehlfarbe, augenscheinlich gesund - alles passt.
Aber: 1800Euro. Würdet ihr dann nicht über euren Schatten springen?Meine persönliche Meinung (und ich habe wohl noch mal nen Tacken mehr Anspruch an eine Verpaarung als der durchschnittliche Hobbyhalter).. niemand weiss, was am Ende bei einer Verpaarung herauskommt. Niemand kann zum aktuellen Zeitpunkt das Erbgut scannen, niemand kann mir garantieren das Vater und Mutter so harmonieren wie ich mir das denke. Gerade wenn die noch nicht oft zur Zucht verwendet wurden, weiss man so oder so nicht, was sie so vererben. (Ein älterer Züchter hat mal zu mir gesagt, der erste Wurf ist gut Glück, beim zweiten schaut man dann ob das so stimmt was man sich gedacht hat und ab dem dritten weiss man dann langsam was ein Hund so vererbt. Bloß haben wir da dann schon wieder den Punkt erreicht, an dem der heutige Hobbyzüchter eins auf den Deckel kriegt, wenn er überhaupt so "viele" Würfe aus einer Hündin zieht.)
Von daher halte ich dieses "das ist der eine Wurf..." bei einer Rasse, die jetzt nicht absolut super selten ist und man deswegen nur diese eine Chance hat, einfach für romantisierten Quatsch. (Genauso wie, man hat sich jetzt in DIESEN einen Welpen verliebt und nur der ist es - von ein mal angucken) Ich hab auch schon mehr als einen Wurf gesehen der super gehyped war und was ist am Ende bei raus gekommen.. nix.
-
Naja, aber irgendwelche Kriterien hat ja jeder, der einen Hund sucht. Auch bei Cattles gibt's ja derartige Kriterien. Vielleicht nicht die Titel, aber zB die Arbeitseigenschaften, bestimmte Wesensmerkmale usw.
Ich frage mich, was, wenn da der "Traumwelpe" dabei ist, aber es rein am Preis scheitert?Ich bin da ganz ehrlich, mir ist ziemlich egal, was der Hund kostet. Ist das der Hund aus der Verpaarung und er ist das, was ich mir vorstelle, gucke ich nicht auf den Preis. Ich werd ohne mit der Wimper zu zucken zwei Tage im Auto sitzen und den Betrag hinlegen, der gefordert wird...
-
-
Naja, aber irgendwelche Kriterien hat ja jeder, der einen Hund sucht. Auch bei Cattles gibt's ja derartige Kriterien. Vielleicht nicht die Titel, aber zB die Arbeitseigenschaften, bestimmte Wesensmerkmale usw.
Türlich gibt es auch reichlich Ausstellunginteressierte Käufer, denen die Titel-Serie der Ahnen wichtig ist, für MICH ist es das nicht und für keinen der Käufer meiner Welpen war es das bisher. Diese Menschen werden sicher nie einen Hund bei mir kaufen
In der Regel bestechen meine Weibsen beim ersten Besuch durch ihr chaotisch-bezauberndes Wesen
und die Interessenten möchten gerne eine Hund aus dieser unglaublich tollen, menschenbezogenen, arbeitseifrigen Hündin. Und erstrecht, wenn ich einenRüden auswähle, der sich durch Menschenfreundlichkeit, Arbeitseifer und Freundlichkeit auszeichnet. Nebenbei auf jeden Fall sollten beide ein gutes Gebäude mit bringen (meine Hündin wäre für Ausstellungserfolge zu "drahtig" da kommt eher der mobbelige Molosser -Typ auf´s Treppchen) und gesund sind.
Alle meine Argumente, dass das Wesen bei meiner Hexe auch anders sein kann (hibbelig, nervtötend.....) prallen ab...
)
-
Ich finde es sehr wichtig sich bei dem Thema Zucht immer wieder bewußt zu machen, daß man durch gezielte Verpaarungen immer nur die Wahrscheinlichkeit von bestimmten Erbmerkmalen steigern und die Gefahr von Erbkrankheiten verringern; sie aber nicht sicher herbeiführen oder ausschließen kann. Jedes Lebewesen ist einzigartig und entwickelt sich auch so. In meinen Augen ist das etwas wundervolles. Dem entsprechend ist jeder Welpe ein kleines Überraschungspaket.
Ich finde es nur wichtig, sich daß als Welpen Käufer immer wieder vor Augen zu führen und dieses kleine Wesen einfach so zu nehmen wie es ist.
LG
Franziska mit Till
-
Türlich gibt es auch reichlich Ausstellunginteressierte Käufer, denen die Titel-Serie der Ahnen wichtig ist, für MICH ist es das nicht und für keinen der Käufer meiner Welpen war es das bisher. Diese Menschen werden sicher nie einen Hund bei mir kaufen
In der Regel bestechen meine Weibsen beim ersten Besuch durch ihr chaotisch-bezauberndes Wesenund die Interessenten möchten gerne eine Hund aus dieser unglaublich tollen, menschenbezogenen, arbeitseifrigen Hündin. Und erstrecht, wenn ich einenRüden auswähle, der sich durch Menschenfreundlichkeit, Arbeitseifer und Freundlichkeit auszeichnet. Nebenbei auf jeden Fall sollten beide ein gutes Gebäude mit bringen (meine Hündin wäre für Ausstellungserfolge zu "drahtig" da kommt eher der mobbelige Molosser -Typ auf´s Treppchen) und gesund sind.
Alle meine Argumente, dass das Wesen bei meiner Hexe auch anders sein kann (hibbelig, nervtötend.....) prallen ab...
)
Und das denke ich eben auch ... Käufer, denen bestimmte Dinge WIRKLICH wichtig sind, die suchen sich Verpaarung und Züchter schon recht gezielt aus. Das sind auch meistens Leute, bei denen der Preis Nebensache ist. Egal, ob der Hund jetzt aus ner Showverpaarung stammen soll oder durch Leistung besticht.Für Otto-Normal-Halter mag das einfach total schnuppe sein. Die gucken vielleicht noch bisschen nach Farbe und Sympathie ... aber die haben ja selten Kriterien, die die Elterntiere erfüllen müssen und sind somit ja auch deutlich weniger eingeschränkt bei der Züchtersuche.
Bei den Shelties ist das ja z.B. eh extrem schwer .... wenn man Sport macht und nach einem Sheltie für den Sport sucht ist es fast ein Ding der Unmöglichkeit da was zu finden, wo beide Elterntiere im Sport sind oder man überhaupt mal was zur Arbeitsleistung sagen kann. Daher sind Welpen aus solchen Verpaarungen meistens schon weit vorher versprochen und ich muss sagen, ich hatte auch wirklich den Luxus, dass mein A-Wurf komplett an Sportler gegangen ist. Da hat den Preis übrigens niemanden interessiert, sondern die Leute haben wirklich sehr gezielt die Welpen nachgefragt aufgrund der Elterntiere.
Ob die Welpen sich jetzt am Ende so entwickeln wie gewünscht steht noch in den Sternen, warten wir es mal ab - wie hier jemand ja schon sagte, eine Garantie gibt es eben nie.Aber ich denke, je mehr "Familienhunde" man züchtet, umso eher hat man mit den klassischen Interessenten zutun, die Preis, Farbe usw. nachfragen.
-
Was macht ihr denn, wenn ihr aus einer ganz bestimmten Verpaarung einen Welpen haben möchtet?
Beispiel: Ihr kennt den Züchter vom Sehen her, diese tolle Hündin, in die ihr so verliebt seid, bekommt ihren ersten Wurf, der Rüde ist gut gewählt, die Aufzucht nach gültigen Standards und noch mehr, liebevolle Aufzucht, es fällt ein passender Welpe, keine Fehlfarbe, augenscheinlich gesund - alles passt.
Aber: 1800Euro. Würdet ihr dann nicht über euren Schatten springen?1800 € ist zufällig für den reinen Kaufpreis für einen in Deutschland gezogenen Saluki wirklich meine alleroberste Schmerzgrenze (normal wären so 1200-1600€, das obere Ende dieser Spanne finde ich eigentlich schon seeeeeehr großzügig veranschlagt).
Bis 1800€ würde ich halt zahlen (wenn auch zähneknirschend), wenn ich voll und ganz von dem Wurf und dem ausgesuchten Welpen überzeugt bin, und darüber hinaus halt nicht mehr.Mehr als das... vergiss es. So toll und einzigartig kann für mich kein Hund sein und letztlich kauft man auch immer nur das Potenzial - wie der Welpe sich dann entwickelt, kann auch bei bester Abstammung und Aufzucht eh keiner garantieren.
Bei Kauf im Ausland kann das anders aussehen, da muss man halt nach den landestypischen Preisen schauen. Eine Bekannte wollte mal einen Hund aus Weißrussland importieren. Die Welpen sollten da umgerechnet 300 € kosten, aber SIE sollte dann den "Deutschland-Bonus" bezahlen, 700 € wären das gewesen. Da hat sie abgelehnt, weil das einfach grundlose Abzocke ist. Hätte ich ebenso gemacht.
Importkosten aus dem Ausland sind auch nochmal ne andere Kiste, wenn die auf den Kaufpreis draufkommen, dann ist das halt so, kann ja nicht vom Verkäufer/Züchter verlangen, dass er von mir weniger nimmt als von den innländischen Käufern, weil ich nochmal einen dreistelligen oder niedrigen vierstelligen Betrag für ne Flugreise hab.
Zu dem Thema passend:
Hab jetzt kürzlich erst mitbekommen, dass ein Züchter erst 1500 € veranschlagt hatte, aber dann zum abholen den Leuten gesagt hat, es wäre SO viel Interesse an dem Wurf da, dass sie 2500 € mitbringen müssten, ansonsten würde er den Welpen anderweitig verkaufen, da müsste man ihn ja auch verstehen, blahblahblah...Mir ist da echt die Kinnlade runtergefallen.
Es handelt sich um einen renommierten, seit Jahrzehnten grade im sportlichen Bereich erfolgreichen Züchter, der auch schon öfter sehr gesalzene Preise für erwachsene Hunde, die schon ein bisschen was gemacht und gebracht hatten, bekommen hatte. Da ja auch irgendwo gerechtfertigt, ein sportlich erfolgreicher, bereits angekörter Hund im besten Zuchtalter ist rein objektiv mehr wert als ein Welpe, wo noch keiner weiß, ob was drauß wird.
Je nachdem wie dringend ich diesen Welpen hätte haben wollen, hätte ich entweder gesagt "Bist du noch ganz dicht?! Kannste behalten, den Wunderhund!" oder mir nen Anwalt genommen und mich wenigstens beraten lassen, ob man ihn auf den Ursprungspreis festnageln kann - es gab ja Zeugen für diesen genannten Preis und es gab zwar keine Anzahlung oder einen schriftlichen Vertrag (der sollte bei Abholung gemacht werden), aber eine mündliche Zusage an die Käufer, dass sie jeweils einen bestimmten, schon ausgesuchten Welpen für 1500 € haben können... kA ob das schon sowas wie ein Kaufvertrag ist?
Meine Bekannte, die einen dieser Welpen haben wollte, hat ihm gesagt, dass sie sich auch alleine veraschen könnte und damit war die Sache gestorben. Wahrscheinlich auch eh die einzig richtige Reaktion, wer weiß, was mit so einer Person noch für Stress nachkommt, selbst wenn man es irgendwie schafft, doch noch auf den zuerst genannten Preis runterzukommen.
Eine andere Interessentin war aber so verliebt in ihren schon seit Wochen ausgesuchten Welpen, und hat sich so unter Druck gesetzt gefühlt (hatte Angst, dass ihr Hund, den sie schon mehrmals besucht hatte, nun kurzfristig an jemand anderes verkauft wird), dass sie gezahlt hat.
-
Zu dem Thema passend:
Hab jetzt kürzlich erst mitbekommen, dass ein Züchter erst 1500 € veranschlagt hatte, aber dann zum abholen den Leuten gesagt hat, es wäre SO viel Interesse an dem Wurf da, dass sie 2500 € mitbringen müssten, ansonsten würde er den Welpen anderweitig verkaufen, da müsste man ihn ja auch verstehen, blahblahblah...Mir ist da echt die Kinnlade runtergefallen.
Krasse Story und absolut unfassbar!!!
Hätte ich auch niemals gemacht, also so viel Geld dann bezahlt. Richtig frech.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!