steigende Welpenpreise

  • Ich verwette meinen Hintern darauf, dass deine Kleinhundewelpen deutlich teurer sind/waren, als es meine Malinoiswelpen sein werden. Und das obwohl ich einen deutlich hoeheren Aufwand haben werde! Sei es bei der Huendin oder der Aufzucht!!

  • Natürlich kommen sie da nicht ran. Allerdings aiuch nicht an die Futterkosten, die Großhundewelpen verursachen. Von dem, was diese Welpen daneben krümeln, können 3 - 4 Kleinhundewelpen satt werden.

    Auch der Aufwand an Pflegematerialien ist um vieles höher. Um die Hinterlassenschaft von Kleinhundewelpen aufzunehmen, brauchst Du zwei Blätter Zewa, bei Großhunden 2 Rollen und es setzt sich in allem was zur Aufzucht nötig ist, fort.

    Bleib lieber bei deinen Minis, denn da bleibt, trotz weniger Welpen, mehr übrig.

  • Für mich ist ein Hobbyzüchter jemand, der aus EIGENEM Interesse eine Rasse erhalten und weiterbringen will, weil er die so toll findet.

    So und nicht anders ist es!

    Wenn es Preisunterschiede gibt, liegt das an der Haltung und Aufwand den
    man betreibt.

    Nö, das liegt an der Gier mancher "Züchter"

    Einen guten Züchter erkennt man nicht am Preis, auch wenn du uns das jetzt seit gefühlten tausend Seiten verkaufen willst.

    So ist es!
    Was teuer ist, ist nicht automatisch gut

    Ich würde ja Zwergspitze züchten! Die sind oft echt teuer und kleine Hunde machen weniger Arbeit. :D

    Autsch!

    Schon wieder habe ich Danimonster liken müssen! ;) :D

  • Ich verwette meinen Hintern darauf, dass deine Kleinhundewelpen deutlich teurer sind/waren, als es meine Malinoiswelpen sein werden. Und das obwohl ich einen deutlich hoeheren Aufwand haben werde! Sei es bei der Huendin oder der Aufzucht!!

    Schon passiert...*lol*...........nein Spaß beiseite; der Aufwand
    mag größer sein, auch die Ausgaben, aber da ich im Schnitt nur
    2/3 habe muss man auch das sehen, was unterm Strich bleibt
    und da bleibt beim Großzüchter deutlich mehr über.
    Ist einfach so.

    Deine Preisklasse kenne ich nicht, aber wenn Du nicht gerade für
    400/500 die Kleinen abgibst, müsste es sich rechnen lassen.
    Im vorgenannten Beispiel von 1000 pro Stück waren es dann
    18000 Euro und die verbrauchen sich bei aller Liebe nicht bis
    zur Abgabe. Da sind Kleinhundezüchter mit kleinem Geld schon
    bescheiden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!