
steigende Welpenpreise
-
Gast50741 -
30. August 2017 um 09:07
-
-
Ich würde ja Zwergspitze züchten! Die sind oft echt teuer und kleine Hunde machen weniger Arbeit.
Stimmt! Die kann man in der Hundebox groß ziehen!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
aber ich habe schon überlegt
auf Großhunde umzusteigen,Oh ! Bitte nicht
da rappelt der Karton gaaaanz anders.
Ah ja
-
Auf Erklärung hast Du keinen Anspruch, nirgendwo, auch beim Züchter nicht.
Wenn es Preisunterschiede gibt, liegt das an der Haltung und Aufwand den
man betreibt. Ganz einfach. Und wenn es Dir bei dem einem Züchter nicht
passt, such Dir bitte den nächsten.Es ist völlig legal, wenn beim Züchter etwas hängen bleibt und ich hoffe,
dass Züchter, die heute noch unter der 'miserablen Einstellung' mancher
Käufer leiden, morgen aus ihrer 'Mindestlohn-Ecke' herauskommen, denn
an einem solchen 'Kleinod-Welpe' hängt bei allen Züchtern mehr als Arbeit
dran, die selbst mit einem höheren Preis unbezahlbar ist.Vielleicht mal 1 Jahr 'Undercover vom Feinsten', dann fällt jede Diskussion
völlig anders aus.Ich verwette meinen Hintern darauf, dass deine Kleinhundewelpen deutlich teurer sind/waren, als es meine Malinoiswelpen sein werden. Und das obwohl ich einen deutlich hoeheren Aufwand haben werde! Sei es bei der Huendin oder der Aufzucht!!
-
Das kannst Du gar nicht vergleichen. Bei Großhunden macht es
die Masse aus und wenn du 12 Stück hast bei 1000 o. 1500 sind
das 12000- 18000 Euro. Dafür muss ein Familienvater aber ganz
schön klotzen und Kleinhundezüchter kommen an solche Größen-
ordnung gar nicht erst ran. Der Preisunterschied pro Welpe richtet
sich auch noch an anderen Dingen aus, aber ich habe schon überlegt
auf Großhunde umzusteigen, da rappelt der Karton gaaaanz anders.Natürlich kommen sie da nicht ran. Allerdings aiuch nicht an die Futterkosten, die Großhundewelpen verursachen. Von dem, was diese Welpen daneben krümeln, können 3 - 4 Kleinhundewelpen satt werden.
Auch der Aufwand an Pflegematerialien ist um vieles höher. Um die Hinterlassenschaft von Kleinhundewelpen aufzunehmen, brauchst Du zwei Blätter Zewa, bei Großhunden 2 Rollen und es setzt sich in allem was zur Aufzucht nötig ist, fort.
Bleib lieber bei deinen Minis, denn da bleibt, trotz weniger Welpen, mehr übrig.
-
Off topic: ich sehe gerade bildlich den 12er Wurf Neufundländer in 12 kleinen Himmelbettchen
-
-
Off topic: ich sehe gerade bildlich den 12er Wurf Neufundländer in 12 kleinen Himmelbettchen
Kreisch
In pink
-
Kreisch
In pink
Nein, das wäre ungerecht. Bitte in pink und blau!
-
Ich würde ja Zwergspitze züchten! Die sind oft echt teuer und kleine Hunde machen weniger Arbeit.
Da hast du aber viel Konkurrenz und "darfst" dich neben der Zucht noch um die Vermarktung kümmern. Mal 'ne Anzeige schalten, reicht da nicht.
-
Für mich ist ein Hobbyzüchter jemand, der aus EIGENEM Interesse eine Rasse erhalten und weiterbringen will, weil er die so toll findet.
So und nicht anders ist es!
Wenn es Preisunterschiede gibt, liegt das an der Haltung und Aufwand den
man betreibt.Nö, das liegt an der Gier mancher "Züchter"
Einen guten Züchter erkennt man nicht am Preis, auch wenn du uns das jetzt seit gefühlten tausend Seiten verkaufen willst.
So ist es!
Was teuer ist, ist nicht automatisch gutIch würde ja Zwergspitze züchten! Die sind oft echt teuer und kleine Hunde machen weniger Arbeit.
Autsch!
Schon wieder habe ich Danimonster liken müssen!
-
Ich verwette meinen Hintern darauf, dass deine Kleinhundewelpen deutlich teurer sind/waren, als es meine Malinoiswelpen sein werden. Und das obwohl ich einen deutlich hoeheren Aufwand haben werde! Sei es bei der Huendin oder der Aufzucht!!
Schon passiert...*lol*...........nein Spaß beiseite; der Aufwand
mag größer sein, auch die Ausgaben, aber da ich im Schnitt nur
2/3 habe muss man auch das sehen, was unterm Strich bleibt
und da bleibt beim Großzüchter deutlich mehr über.
Ist einfach so.Deine Preisklasse kenne ich nicht, aber wenn Du nicht gerade für
400/500 die Kleinen abgibst, müsste es sich rechnen lassen.
Im vorgenannten Beispiel von 1000 pro Stück waren es dann
18000 Euro und die verbrauchen sich bei aller Liebe nicht bis
zur Abgabe. Da sind Kleinhundezüchter mit kleinem Geld schon
bescheiden. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!