steigende Welpenpreise

  • Ehm.. es geht darum, dass man nicht jede Ausgabe, die eventuell zur Zucht führt (zum Beispiel den Kauf der Hündin) beim Welpenpreis ansetzen sollte. Und es geht darum, dass man erklären muss, warum zum Beispiel der Preis teurer ist als bei anderen Züchtern der gleichen Rasse, oder bei anderen Rassen, die höhere Anforderungen bei der Zuchtzulassung haben.

    Es geht (zumindest mir) nicht darum, dass man Dumping-Preise nicht zahlen will. Sondern dass eine sinnvolle Erklärung für die Preise geliefert wird, und keine, wo jede Minute, die man mit den Welpen verbringt, angesetzt wird, und bei geringem Verdienst ein "Mimimi, ich krieg nicht mal Mindestlohn dafür" kommt.

    Auf Erklärung hast Du keinen Anspruch, nirgendwo, auch beim Züchter nicht.

    Wenn es Preisunterschiede gibt, liegt das an der Haltung und Aufwand den
    man betreibt. Ganz einfach. Und wenn es Dir bei dem einem Züchter nicht
    passt, such Dir bitte den nächsten.

    Es ist völlig legal, wenn beim Züchter etwas hängen bleibt und ich hoffe,
    dass Züchter, die heute noch unter der 'miserablen Einstellung' mancher
    Käufer leiden, morgen aus ihrer 'Mindestlohn-Ecke' herauskommen, denn
    an einem solchen 'Kleinod-Welpe' hängt bei allen Züchtern mehr als Arbeit
    dran, die selbst mit einem höheren Preis unbezahlbar ist.

    Vielleicht mal 1 Jahr 'Undercover vom Feinsten', dann fällt jede Diskussion
    völlig anders aus.

  • Ich verstehe nicht so recht was du meinst.
    Ich will keinen Anspruch auf einen Dumpingpreis. Ich will einen guten Züchter, der mit Herzblut Hunde züchtet und da bin ich auch bereit, einen entsprechenden Preis zu zahlen.

    Das, was Du im Post 1350 unterstützt und das wären dann 'Hobby-Preise,
    weit unter Normal.

    Ein guter Züchter hat heute angepasste Preise. Das muss auch sein, alles andere
    wäre 'Ruin'.

  • Einen guten Züchter erkennt man nicht am Preis, auch wenn du uns das jetzt seit gefühlten tausend Seiten verkaufen willst.
    Dazu gehört ein bisschen mehr.
    Mich wundert, wie viel Zeit du als vielbeschäftigter ober toller Züchter hast, um hier immer wieder das gleiche zu Schreiben.

  • Ne, so einfach ist das eben nicht.Oft gründen die Preisunterschiede eben nicht im unterschiedlichen Aufwand sondern an der Exklusivität oder Mode der Rasse.

    Ja richtig, spielt auch eine Rolle, entlastet aber Haltung und Aufwand nicht,
    der bleibt bestehen, es werden die Tier'chen bloß noch teurer.
    Das kannst Du aber in der ganzen Marktwirtschaft beobachten.

  • Einen guten Züchter erkennt man nicht am Preis, auch wenn du uns das jetzt seit gefühlten tausend Seiten verkaufen willst.
    Dazu gehört ein bisschen mehr.
    Mich wundert, wie viel Zeit du als vielbeschäftigter ober toller Züchter hast, um hier immer wieder das gleiche zu Schreiben.

    Sagt wer ? Keiner hier; ich nicht, alle anderen nicht, nur Du und was
    ich als 'toller Züchter' zu tun hab oder auch nicht, überlass mal mir.

  • Wenn es Preisunterschiede gibt, liegt das an der Haltung und Aufwand den
    man betreibt. Ganz einfach.

    Ach ja?

    Dann zieh mal 12 Neufundländerwelpen bis zur Abgabe groß und dann erzähle uns, daß nur deine Superhaltung und der Aufwand den Du betreibst, einen Preisunterschied aus macht :lol:

  • Die Züchter aus Polen und Russland (die Ecke hinten halt) sind auch recht erfolgreich auf Ausstellungen (Qualität der Hunde allerdings gleichwertig mit den Deutschen, nicht das es falsch rüber kommt). Billiger kauft man da auf jeden Fall schon lange nicht mehr. Also auch im Ausland gibt es eine Angleichung an die deutschen Preise.

    Also bei den Shelties ist es nicht mehr nur eine "angleichung", da reden wir durchaus von Preisen die die in DE und Ö übersteigen. Viele gerade tschechische Shelties sind sehr erfolgreich auf ausstellungen, die wissen schon was sie tun. Und das merkt man schnell am Welpenpreis.

  • Ach ja?
    Dann zieh mal 12 Neufundländerwelpen bis zur Abgabe groß und dann erzähle uns, daß nur deine Superhaltung und der Aufwand den Du betreibst, einen Preisunterschied aus macht :lol:

    Das kannst Du gar nicht vergleichen. Bei Großhunden macht es
    die Masse aus und wenn du 12 Stück hast bei 1000 o. 1500 sind
    das 12000- 18000 Euro. Dafür muss ein Familienvater aber ganz
    schön klotzen und Kleinhundezüchter kommen an solche Größen-
    ordnung gar nicht erst ran. Der Preisunterschied pro Welpe richtet
    sich auch noch an anderen Dingen aus, aber ich habe schon überlegt
    auf Großhunde umzusteigen, da rappelt der Karton gaaaanz anders.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!