Gibt es auch billiges Trockenfutter das gut ist??

  • Habe jetzt auch gerade nach der Zusammensetzung von Markus Mühle geschaut.
    Da steht das das Futter 25% Rohprotein hat, mein Schwager (hat 2 Dalmatiner - und bekam von seinem TA den Tipp) hat mir gesagt ich soll beim Futter darauf achten, das das Rohprotein 20% nicht übersteigt.
    Und da Felix ja sowieso zu viel auf den Rippen hat, bräuchte ich mal Eure Meinung dazu.
    Wie füttere ich ihn richtig?

  • Zitat

    Und da Felix ja sowieso zu viel auf den Rippen hat, bräuchte ich mal Eure Meinung dazu.
    Wie füttere ich ihn richtig?

    Ich würde es so machen: Ein gutes Futter aussuchen, das er auch frisst, und davon etwas weniger geben als er eigentlich bekommen sollte. Und zusätzlich viel Bewegung für den Hund. Also zügig Spazierengehen, und die Strecken immer ein bisschen länger machen. Oder, wenn er nur ein bisschen Speck auf den Rippen hat (also noch nicht rollt) evtl. mit dem Hund auf nicht zu harten Wegen joggen gehen. Auch hier mit einer kurzen Strecke anfangen, und dann steigern.

    Und die Leckerchen von der Futterration abziehen, und darauf achten, dass die Leckerchen nicht allzu kalorienreich sind ( ich nehme gerne gekochtes Putenfleisch)

  • Also das heißt im Klartext, ich kann ihm schon Markus Mühle füttern, nur dann davon weniger als angegeben?
    Also ich weiß aus dem TH das er sehr gerne Reis und Naturjoghurt ist. Kann ich denn dann auch in den Futterplan mit einbringen?
    Habe gestern ein Buch gesehen, Dicker Hund - so purzeln die Pfunde.
    Denkt ihr das ist hilfreich?

  • Was ich bei MM gemerkt hab, ist das man nicht mehr als angegeben füttern sollte. Das hab ich gemacht und Lee hat nun so an die 3 kg zuviel :rolleyes: Ich hab es halt ohne Waage gemacht. Nun wurde es abgewogen und sie bekommt max. die angegebene Menge! Bei ihr lag es definitiv am Futter und nicht an der Bewegung!!! Aber wenn man ein Auge drauf hat, dann geht das schon! Ich muß noch dazu sagen, das mein Bruder meist gefüttert hat und der fast soviel gegeben hat, wie sie von TW bekommen hat :rolleyes:

  • Zitat

    und welches ist dann jetzt das beste? habe schon bei stiftung warentest und ökotest gekuckt da waren die billigen immer bei gut und sehr gut(Aldi, Lidl)

    Ich würde keines von den gestesten TroFu's füttern.

    Auch wenn das Aldi-Futter (und ich kaufe GERNE und OFT bei Aldi - für uns) den Stiftung-Warentest-Stempel auf der Packung hat, es ist nicht wirklich gut.

  • Und warum soll das Futter von Aldi(speziell das Alnutra) so schlecht sein?
    Ich habe mir die Inahltsstoffe bereits mehrmals durchgelesen und die Analyse an Rohproteinen,Calcium,Phosphor ec. hört sich meiner Meinung nach sehr gut an, wo ist da also das Problem?

  • ich würde zu erst immer mal "probesäcke" kaufen. also erst mal die 3 bzw 5 kilo säcke zum pobieren. jeder hund reagiert anders auf futter. jessy hat sich nach der umstellung auf MarkusMühle halb zu tode gekratzt :/ und dann wär's natürlich schade, wenn man so einen angefangenen 20 kilo sack in der kammer stehen hat :/

    edit: ahja, jessy frisst zur zeit auch gerade mal das aldi futter. dem hund geht's prächtig! *g

  • Zitat

    Und warum soll das Futter von Aldi(speziell das Alnutra) so schlecht sein?
    Ich habe mir die Inahltsstoffe bereits mehrmals durchgelesen und die Analyse an Rohproteinen,Calcium,Phosphor ec. hört sich meiner Meinung nach sehr gut an, wo ist da also das Problem?

    Huhu Villete,

    ich hab mir das Alnutra auch mal angesehen. Für mich kommt es allerdings nicht in Frage. Ich habe es nicht "schlecht" genannt, es gibt durchaus noch schlimmere TroFu's - ich sagte, ich finde es nicht gut.

    Klar, die Zusammensetzung der Nährstoffe ist OK, also Rohprotein, Calcium und Phosphor.

    Aber die Zutaten selber.... *würg*

    Hier die Zutatenliste von ALNUTRA:
    Zusammensetzung:
    Getreide, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (davon mind. 20% vom Geflügel), Öle und Fette, pflanzliche Nebenerzeugnisse (0,4% Inulin), Fisch und Fischnebenerzeugnisse, Hefen, Gemüse, Mineralstoffe.


    An erster Stelle steht Getreide - also in Erstnennung kommt (bekannterweise) immer die Zutat, die mit größtem Anteil vertreten ist. Getreide ist für Hund unnötig und streckt kostengünstig die erzielbare Menge bei der TroFu-Produktion.

    An zweiter Stelle steht Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (davon mind. 20% vom Geflügel).
    Tierische Nebenprodukte sind sehr beliebt bei der Herstellung von TroFu - weil extrem kostengünstig im Einkauf. Sie kommen oft aus Abdeckereien (dort werden z. B. rückläufige Lebensmittel aus Supermärkten
    "verwurstet", deren Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten sind).
    Ich will damit nicht sagen, dass dies auch bei Alnutra so ist, nur ist es im allgemeinen die Bedeutung, bei Nennung dieser Zutat.

    Achja, die Nennung von min. 20% Geflügel soll wohl eine gewisse "Hochwertigkeit" suggerieren. Heißt aber keineswegs, dass dort z. B. hochwertige Hähnchenbrust o. Ä. verarbeitet wurde. Die simple Nennung "Geflügel" beschreibt nur, dass o. g. Nebenprodukte-Kram eben auch vom Geflügel drin ist. Andernfalls würde Geflügelfleisch dort stehen.

    Öle und Fette - schwammiger kann man diese Zutat nicht formulieren! Aber eben gut zur Absicherung.... Bestenfalls sind es noch tierische Fette ohne nähere Bezeichnung. Schlimmstenfalls Frittierfett, welches die Gastronomie durch Fachbetriebe entsorgen bzw. abholen lassen muss.

    Aber bitte, Ihr Lieben, auch wenn Stiftung Warentest ihr Stempelchen aufgedrückt hat, dann nicht weil es wirklich 100% sinnvoll ist! Sondern auch wegen dem Kriterium "Akzeptanz" des jeweiligen Tieres. Wenn genug Lockstoff (z. b. das Fett) drin ist, wird jeder Hund rangehen.

    Pedigree, Whikas, Sheba, Nestlé Purina, Frolic & Co. sind Sparten/Tochterunternehmen von mächtigen US-Konzernen wie Masterfoods und Nestlé. Zu Masterfoods gehört z. B. "Uncle Ben's" Reis, Mars, Snickers, Bounty. So kann man die Reihe mit weiteren Konzernen fortsetzen.

    Man legte sich zu den bestehenden Produktionen einfach die Sparte Tierfutter hinzu - so konnte der Abfall bei der Produktion für den Menschen auch noch sinnvoll verwertet werden.

    Und nun ist vielleicht klar, wie das Futter soooooooo günstig sein kann.


    Versteht Ihr mich richtig? Klingt vielleicht anmaßend von mir, was ich über das Futter geschrieben habe. Ich kann nicht definitiv bestätigen, dass alles, was ich da geschrieben habe 100%ig für Alnurta gilt, nur kann ich mich eben ausschließlich an die Zutaten halten, bei meiner Meinungsbildung. WENN es wirklich von den Zutaten her ein sinnvolles Futter ist, ja meine Güte, warum schreiben die dann so einen negativ-Kram auf den Beutel???? :irre:

    Das Futter ist eben nicht optimal. Sicherlich mögen es viele Hunde, und das ist auch völlig in Ordnung. Eine gute Bekannte von mir sagt immer, warum Hunde schlechter ernähren, wenn es auch besser geht???

  • @ Clarence:
    Was du da schreibst hört sich recht einleuchtend an. Allerdings kenne ich einige Hunde die mit Alnutra gefüttert werden, an sich sehen alle prächtig aus(glänzendes Fell usw).
    Da ich mit den Hunden immer mal mit spazieren gehe habe ich allerdings festgestellt dass sie einen recht dünnen "Output" haben und auch vermehrt aus dem Maul riechen.
    Was meinst du woran das liegen könnte?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!