Gibt es auch billiges Trockenfutter das gut ist??

  • Zitat

    Habe jetzt auch gerade nach der Zusammensetzung von Markus Mühle geschaut.
    Da steht das das Futter 25% Rohprotein hat, mein Schwager (hat 2 Dalmatiner - und bekam von seinem TA den Tipp) hat mir gesagt ich soll beim Futter darauf achten, das das Rohprotein 20% nicht übersteigt.
    Und da Felix ja sowieso zu viel auf den Rippen hat, bräuchte ich mal Eure Meinung dazu.
    Wie füttere ich ihn richtig?

    Hallo,

    ich glaube, man kann das nicht so einfach sagen. 20% Protein.....es kommt darauf an, aus welchen Quellen (tierisches oder pflanzliches) das Protein stammt, denn es wird von den Hunden anders verwertet.
    Ich habe die Erfahrung gemacht, je weniger Protein ein Futter hatm, desto langsamer nimmt der Hund ab. Vielleicht liegt es daran, dass proteinarmes futter mehr Kohlenhydrate hat. Keine Ahnung :???:
    Außerdem fällt mir bei einem unserer Hunde auf, dass bei einem proteinarmen Futter seine Leistungsfähigkeit sinkt. Zu Deutsch: er wird lahmarschig
    Bei uns ist der Fettanteil entscheidend.
    Da wir abends barfen, gebe ich dem Hund, der schnell zunimmt, mehr Fleisch und weniger Kophlenhydrate. Damit hält er sein Gewicht gut.

    Gruß
    Nele

  • Zitat

    @ Clarence:
    Was du da schreibst hört sich recht einleuchtend an. Allerdings kenne ich einige Hunde die mit Alnutra gefüttert werden, an sich sehen alle prächtig aus(glänzendes Fell usw).
    Da ich mit den Hunden immer mal mit spazieren gehe habe ich allerdings festgestellt dass sie einen recht dünnen "Output" haben und auch vermehrt aus dem Maul riechen.
    Was meinst du woran das liegen könnte?

    Glänzendes Fell beruht nicht immer auf gutes Futter. Ich bin davon überzeugt, dass es auf den Hund ankommt. Einigen könnte man auch Sch*** zu fressen geben und das Fell würde glänzen. Stumpfes Fell kann viele Gründe haben meist Hormonstörungen etc..


    Der Output ist interessant Konsistenz und Menge, denn je kleiner der Haufen, desto besser können sie das Futter verwerten. Natürlich gibt es auch unter den Hunden schlechte Futterverwerter, deswegen ist es von Hund zu Hund unterschiedlich zu bewerten, man müsste erst mal verschiedene Sorten füttern, um den Unterschied zu sehen!
    Maulgeruch kann auch viele Gründe haben, aber meist ist das schlechte Futter daran schuld.

    LG
    Sonja

  • Ich denke mal, Alnutra, Benutra u. Maximus stammen aus dem gleichen "Stall".
    Was die Deklaration von Ölen u. Fetten angeht, findet man auch in "teureren" Trockenfutterprodukten nur die gleichen ungenauen Bezeichnungen und die wenigsten Firmen nennen wirklich die genauen Zutaten. Im Grunde trau ich auch den teuren Trockenfutterfirmen nicht mehr über den Weg - Papier ist geduldig!

    Habe eine Nachbarin, die einen Beagle hat und sie füttert schon ne ganze Weile Aldi Maximus (Aldi-Süd) und ist voll zufrieden damit. Output o.k. Fell glänzt wie ne Speckschwarte und Hund ist fidel u. gesund.

    Unsereiner kaufte bisher das beste und teuerste Trockenfutter und hat auch keine besseren Resultate aufzuweisen - das gab mir doch etwas zu denken und ich kaufte doch mal das Aldi Maximus. Geb es jetzt ne Weile und meine Hunde vertragen es super.

  • Zitat

    Das Beste und einzige TroFu gibt es nicht.
    Prinzipiell ist das beste Futter das, was dem natürlichen Bedürfnissen eines Hundes am nächsten kommt. Fleisch, aufgeschlossene pflanzliche Nahrung... (die sich im Magen der Beutetiere befindet), etc ( empfehle Bücher oder die komplette Futter-Ernährungs-Ecke des DF :wink: )

    Darum meinte ich ja: Lies die Zusammensetzung (wenn dir das im Laden zu stressig ist, nimm dir nen Tee und setzt dich vors Internet http://www.zooplus.de - da hast du von vielen Marken auch die Zusammensetzung). Und dann etnscheide, was Dir am wichtigsten ist, für deinen Hund. Ich würde nur nie am Futter sparen.

    Und auf den Packungen stehen auch Fütterungsempfehlungen. Da kannst du sehen, wieviel du füttern musst.

    Du wirst sicher im preislichen Mittelfeld gute FUttersorten finden!


    ....ähm, welches ist denn nun von der Qualität her zu empfehlen? Was ist mit Belcando z.B.?

  • Hallo Huendin!
    :D Ich sag dir jetzt meine Meinung, welche Futtersorten gut sind und gleich kommt jemand um die Ecke und erzählt, dass davon aber mindestens ein gar nicht gut ist. Das ist die Schwierigkeit beim Futter. Das wird sich nie ändern, dass jeder seine eigene Meinung und Philosophie hat. Aber es ist ja auch jeder Hund anders, darum ist das gut so.

    Also, die Futtersorten, die ich GUT finde sind:
    CanisAlpha
    Herrmann`s
    Lupovet
    cdVet (übrigens ist hier der Preis m.E. echt sehr gut!)
    canis2000 von naturavet
    Luposan
    5-Elemente

    Futtesrorten, die ich nicht (z.T: nicht mehr) füttere, aber trotzdem okay finde:
    die von bestesfutter.de
    bozita
    Markus Mühle (sehr preisgünstig!!)
    Defu
    Nutro
    Marengo

    Das istNUR meine persönliche Meinung. Ich teilbarfe auch allerdings.
    Belacando hat soweit ich weiß als Inhaltsstoff das Vitamin K3, das im Verdacht steht, Krebs zu erregen und daher in menschlicher Nahrung nicht vorkommen darf. Drum fällts für mich aus.
    Das Herrmann`s (http://www.herrmannshunderfutter.com) ist mein Favorit und ich füttere es. Kann es mir allerdings auch nur leisten, weil ich einen 30 cm Hund habe. Bei nem größeren und ohne TeilBARF wäre es mir leider leider zu teuer.

    Die aufgelisteten Futtersorten bekommt man bei zooplus.de, futterfreund.de oder im Direktvertrieb über Internet.

  • ...danke für die Antwort. Ich habe mir Deine Beiträge durchgelesen und ich denke, Du weiß von was Du schreibst. Ich nehme mir also mal die Liste von Dir her - Belcando streiche ich von meiner Liste - und habe somit eine kleine Auswahl dessen, was ich probieren werde. BARF ist ein Problem bei meiner zukünftigen Hündin: Ihre "Noch-Besitzer" hat es probiert, allerdings reagiert die Cora damit auf Durchfall...Keine Ahnung, ich möchte daher erst einmal bei Trofu bleiben und dann im Nafu - Bereich mal "RINTI" probieren, sobald sie sich dann etwas eingewöhnt hat.
    Ein weiteres Problem ist, daß die Süße ganz wenig Bewegung hatte, mittelgroß ist, 5,5 Jahre alt, und etwas Speck auf den Rippen hat. Bei mir wird sie sicherlich mehr Bewegung haben, ich weiß nur nicht genau, welche Futtermenge ich dann letztendlich verfüttern soll. Sie bekommt eine Lightfutter von Timberwolf. Allerdings ist T. immer mit Lieferschwierigkeiten verbunden, daher meine Frage nach einer gleichwertingen Alternative. Auch denke ich, daß ich nicht unbedingt Light-Futter verfüttern sollte, sondern von einem hochwertigen Futter ganz einfach eine geringere Menge.
    :hilfe: - Wie sollte die Zusammensetzung eines hochwertigen Futters im Fett- und anderen Bereichen sein bei einem "Moppelhund"? :hilfe:

  • Na, dann mal Danke für die Blumen! ;)

    Ich finde auch, dass das Futter nicht "mega light" sein muss, weil Light Produkte oft einfach mehr faserreiche und nährstoffarme Pflanzenteile enthalten.
    Ich würde eher dazu raten, von einem hochwertigen Futter, dessen Rohfettwert nicht über 9 - 10 % liegt nur 1% des optimalen Körpergewichts zu füttern (meist liegt die Empfehlung umgerechnet bei etwa 1,2 %). Nicht mehr. Und zusätzlich pürrierte rohe Karotten mit einem halben TL kaltpepresstem Öl (wg fettlöslicher Vitamine, am besten Leinöl oder Rapsöl) dazu zu füttern. Das macht den Magen voll und hat den Vorteil, dass du deinem Hund auch erstklassige frische Vitamine und Omega3 und 6 Fettsäuren gibst. Evtl mal eine Mahlzeit ersetzen damit.

    Zur Diät würde ich dann komplett auf zusätzliche Kohlehydrate (Kartoffeln, Reis, Nudeln, Brot) verzichten, weil der Hund das nicht braucht. (Er kann es essen, wenn ers verträgt, aber es liefert Energie).
    Leckerlies: zB getrocknete Lunge in Mini.Stückchen. Super kalorienarm und heiß geliebt! (Naja, wie alles, was stinkt...)
    Zum Kauen und "Zähneputzen" haben Sehnen vom Strauß eine hohe "lebenserwartung", guten GEschmack, völlig natürlich und wenig Fett!

    Bzgl BARFen: Lass deinen neue Wuff erstmal ankommen. Und schau dann. Durchfall kann mehrere Gründe haben. Manchmal ist es die Entgiftung, wenn man das BARFen anfängt. Manchmal hilft es, wenn man erstmal abgekochtes anbietet und dann die Kochzeiten verkürzt bis es roh ist. Aber das kannst du ja in Ruhe schauen, denn auch ein Besitzerwechsel bringt ja den Hund schonmal durcheinander.

  • Hi
    da muß man wohl erst mal fragen was ist billig.
    Mein Süßer hat eine starke Allergie gegen so fast alle künstlichen Zusatzstoffe und vor allem gegen Getreide. Und die anfallenden Tierarztkosten waren nicht billig!!!
    Die meisten Billigfutter haben davon mehr als genug, zum Teil kann ich damit besser ein Kaninchen ernähren als einen Hund.
    Dass das Aldifutter so gut im Test abgeschnitten hat ist wohl jedem ein Rätsel, der in der Lage ist die auf der Verpackung aufgeführten Inhaltsstoffe zu lesen. Vet Conzept hat nach den selben Kriterien einen Test durchgeführt und dabei ein extra für diesen Test "entwickeltes" Futter mit ins Rennen geschickt. Und das ergebniss war ... ein GUT.
    Nur die Inhaltsstoffe dieses "Futters" waren (man höre/lese und staune)
    Alte Schuhsohlen und Sägespäne. Wie kann so etwas sein? Schuhsohlen haben genug Protein um als Hundefutter durchzugehen auch wenn kein Hund diese Proteine verwerten kann. Und Sägespäne sind nun mal auch Ballaststoffe. Aber das wissen die bei Hills ja auch und mischen Erdnussschalen ins Futter (kostet nix, bringt nix, aber macht den Sack schwerer) Ich habe im letzten Jahr auf das Beste Futter umgestellt und seit dem am TA gespart. Bekomme es bei http://www.diehundenanny.de versandkostenfrei. Mich hat das ganz schön geärgert wie ich so verschaukelt wurde und das es wohl nicht anders geht als sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und zu informieren.
    LG Susanne

  • Zitat

    Hi
    Vet Conzept hat nach den selben Kriterien einen Test durchgeführt und dabei ein extra für diesen Test "entwickeltes" Futter mit ins Rennen geschickt. Und das ergebniss war ... ein GUT.
    Nur die Inhaltsstoffe dieses "Futters" waren (man höre/lese und staune)
    Alte Schuhsohlen und Sägespäne. Wie kann so etwas sein? Schuhsohlen haben genug Protein um als Hundefutter durchzugehen auch wenn kein Hund diese Proteine verwerten kann. Und Sägespäne sind nun mal auch Ballaststoffe.

    Danke Susanne!

    Im Vet-Concept-Thread hier in diesem Bereich habe ich versucht meine ähnlich klingende Meinung darzustellen.

    Aber da ja im extra von Vet-Concept aufgelegten Katalog "nur gute Sachen" drinstehen wurde ich leider nicht ernst genommen. :kopfwand:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!