"Bald zieht ein Hund ein!" - Der Wartezeit - Laberthread Teil II

  • SabethFaber

    Das wäre dann bei mir: Hallo ich suche einen wesensfesten Hund :pfeif:

    :lol: Ist doch schonmal ein guter Anfang: die schlechten Züchter kannst du so immerhin gleich aussortieren :pfeif::p

    Deswegen meinte ich auch - wenn ich keine besonderen Ansprüche habe (hätte), kann ich auch direkt/nach Farbe aussortieren.

    Gerade bei generell freundlichen, "einfachen" Rassen, reinen Familienhunden und Züchtern die ziemlich konstant einen Typ züchten und wenig Ausreißer haben.

    Wegen Ari war zB ziemlich klar, was auf gar keinen Fall funktionieren wird und was gut passen dürfte und deswegen war es uns da wirklich, wirklich wichtig die Chance möglichst klein zu halten, dass der Zweithund in die richtige Richtung tendiert.

    Einen großen Teil haben wir schon durch die Rasse und die Zucht gut steuern können und für den Rest haben wir uns auf die Züchterin verlassen. Und in unserer Situation würde ich das auf jeden Fall wieder so machen.

    Wenn Ari mal (in vielen, vielen, vielen Jahren) nicht mehr da ist haben wir mehr Spielraum. Es gibt da zB eine Züchterin deren Hunde mir sehr gefallen, die aber vom Wesen her nicht "konstant" sind (wenn auch toll), weil sie viel Outcross macht und die sehr früh verteilt. Die Chance da einen Hund zu bekommen der hier nicht rein passt war mir da mit Ari zu hoch, aber in Zukunft ohne den Spinner irgendwann mal kommt die Zucht vermutlich wieder in Frage :smile:

    Im Moment ist mir aber jedes Fitzelchen mehr Sicherheit für ein gutes gemeinsames Leben wichtiger.

  • Beim Sheltie denk ich mir auch: Züchter muss passen, Elterntiere... aber wenn das halbwegs ein typischer Sheltie ist, passt der eh gut zu mir :ka:. Da brauch ich keine Wissenschaft und charakterlich bester Welpe aus dem Wurf draus machen. Bei Faye wollte ich wirklich einen Sable und sie ist perfekt :D, aber das würde ich wohl bei mindestens 90% aller Shelties denken =).

    Beim Aussie sehe ich es anders, denn da hab ich zu viele Exemplare kennen gelernt, die charakterlich nicht meins sind und auch nicht wirklich gut passen würden. Auch da steht Verpaarung und Aufzucht natürlich an erster Stelle, aber da würde ich zudem sehr viel mehr auf den Züchter hören, welchen Welpen er für uns passend empfindet.

    Aber klar, ganz losmachen von der Optik kann man sich nicht. Und bei meinen Rassen gibt es da ja extreme Unterschiede. Ich mag am liebsten eine Grundfarbe und eine weitere Farbe als Abzeichen (black and tan, schwarz-weiß, red-bi (beim Aussie), sable (beim Sheltie)... ). Aber die Zucht und die Verpaarung würde ich nicht danach aussuchen. Wenn aber aus der passenden Verpaarung Welpen x, y und z fallen, dann wäre die Farbe (gerade beim Sheltie) für mich aber auch nicht unerheblich, wenn sonst alles passt

  • Aber klar, ganz losmachen von der Optik kann man sich nicht.

    Ich definitiv auch nicht!

    Ich meine... gut, beim Wolfsspitz ist es eigentlich fast egal, die sehen vor allem als Welpen erstmal alle gleich aus :pfeif: letztendlich würde ich zwar dunkler bevorzugen... aber die Entwicklung kann man bei den Welpen eh nicht sicher vorhersehen.

    Bei den Collies hab ich zwar auch eine Reihenfolge der Farben, aber letztlich finde ich alle drei "Standardfarben" toll. Sable-merle gefällt mir auch. Der Charakter geht vor, aber wenn es mehrere gibt, würde ich erstmal einen Blue Merle, dann einen Dark Sable, Sable Merle, dann Trico und als letztes einen hellen Sable wählen.

    Es gibt bei den Collies allerdings die Colour Headed Whites die mir überhaupt nicht gefallen. Sogar so wenig, dass wenn im Wurf nur ein weißer Welpe für mich passen würde, ich eher auf einen späteren Wurf warten würde als den Welpen zu nehmen. Die sind optisch einfach gar nicht mein Ding.

    Ach ja und beim nächsten Collie kommt Trico eher nicht mehr in Frage, weil ich so schnell eigentlich nicht nochmal dieselbe Farbe wie Cashew haben will. :ka:

  • Beim nächsten Hund möchte ich definitiv einen Blue Merle Sheltie. Ich bin da komplett fest gelegt und würde auch nichts anderes nehmen.

    Und danach .... Egal Hauptsache es gefällt mir

  • Ach ja und beim nächsten Collie kommt Trico eher nicht mehr in Frage, weil ich so schnell eigentlich nicht nochmal dieselbe Farbe wie Cashew haben will. :ka:

    Das geht mir ähnlich... Klar, wenn man eine Rasse hat, wo eh alle ungefähr gleich aussehen, gewöhnt man sich wohl dran. Aber ich könnte mir im Moment auch schwer vorstellen, einen Sheltie oder einen Aussie auszusuchen, der quasi gleich aussieht, wie die bisherigen Hunde.

  • Ach ja und beim nächsten Collie kommt Trico eher nicht mehr in Frage, weil ich so schnell eigentlich nicht nochmal dieselbe Farbe wie Cashew haben will. :ka:

    Das geht mir ähnlich... Klar, wenn man eine Rasse hat, wo eh alle ungefähr gleich aussehen, gewöhnt man sich wohl dran. Aber ich könnte mir im Moment auch schwer vorstellen, einen Sheltie oder einen Aussie auszusuchen, der quasi gleich aussieht, wie die bisherigen Hunde.

    Ja genau. Wolfsspitze sehen logischerweise alle ein bisschen ähnlich aus, da hat man nunmal keine andere Möglichkeit als einen in graugewolkt zu nehmen. Ich hätte ja gerne einen solange Ari noch fit ist, damit es keinen schweren übergang gibt, aber letztendlich würde es wahrscheinlich dennoch gehen.

    Bei den Collies hab ich aber die Möglichkeit einen weiteren dazuzuholen der definitiv anders aussieht. Und das will ich dann auch nutzen. Vor allem finde ich aber gerade Tricos sehen sich zum Großteil einfach unheimlich ähnliche. Wenn die ne volle Halskrause haben und zB keine Blesse, dann muss ich auch immer zweimal hinschauen welcher jetzt meiner ist. Dagegen sind die Wolfsspitze schon fast wieder richtig unterschiedlich. Ich finde das auch bei keiner anderen Farbe so krass wie bei den Tricos.

  • Ich hätte ja gerne einen solange Ari noch fit ist, damit es keinen schweren übergang gibt

    Das kenn ich auch und war durch Smillas Krankheit ein wichtiger Grund, warum dann Faye eingezogen ist. Ist sehr schwer, wenn man denkt, das ist der perfekt passende Hund und dann ist er weg und ein anderer soll die Lücke füllen, auch wenn man so gar nicht denken will.

    So ist Faye perfekt sie und gar nicht Smilla und Smilla ist auch einfach perfekt sie selbst und es gibt keine Vergleiche mit einem Hund, der gar nicht mehr da ist, während man den Vorgänger total vermisst.

  • Das geht mir ähnlich... Klar, wenn man eine Rasse hat, wo eh alle ungefähr gleich aussehen, gewöhnt man sich wohl dran. Aber ich könnte mir im Moment auch schwer vorstellen, einen Sheltie oder einen Aussie auszusuchen, der quasi gleich aussieht, wie die bisherigen Hunde.

    Ja genau. Wolfsspitze sehen logischerweise alle ein bisschen ähnlich aus, da hat man nunmal keine andere Möglichkeit als einen in graugewolkt zu nehmen. Ich hätte ja gerne einen solange Ari noch fit ist, damit es keinen schweren übergang gibt, aber letztendlich würde es wahrscheinlich dennoch gehen.

    Bei den Collies hab ich aber die Möglichkeit einen weiteren dazuzuholen der definitiv anders aussieht. Und das will ich dann auch nutzen. Vor allem finde ich aber gerade Tricos sehen sich zum Großteil einfach unheimlich ähnliche. Wenn die ne volle Halskrause haben und zB keine Blesse, dann muss ich auch immer zweimal hinschauen welcher jetzt meiner ist. Dagegen sind die Wolfsspitze schon fast wieder richtig unterschiedlich. Ich finde das auch bei keiner anderen Farbe so krass wie bei den Tricos.

    Ich wollte eigentlich keinen Wheaten mehr, weil die eben alle blond sind und ich keinen Hund wollte, der zwar wie Elvis aussieht, aber charakterlich vielleicht ganz anders ist.

    Ja ... was soll ich sagen ... meine beiden Terrierjungs sehen ja sowas von komplett unterschiedlich aus. Nur die Haarfarbe ist ... ähnlich. :klugscheisser:

    Warum die Leute auf der Straße die Pelzbuben nicht auseinanderhalten können, verstehe ich wirklich üüüberhaupt und ganz und gar nicht. Das wäre ja genauso, als würde man behaupten, dass bspw. alle schwarzhaarigen Menschen gleich aussehen. :ka: |) :hust:

  • Hier wird's (hoffentlich) so sein, dass die Züchterin und ich gemeinsam aussuchen. Ihr ist wichtig, dass es passt - im letzten Wurf hat sie last minute noch zwei Welpen "getauscht", weil sie vom Wesen her dann doch besser in eine andere Familie passten, als ursprünglich gedacht; beide Familien waren aber damit einverstanden! Letztendlich kennt die Züchterin die Babies ja doch am besten. :) und alle sind mit ihren Collies total glücklich.

    Oh man, ich bin schon so ungeduldig und voller Vorfreude |) Dabei ist die Hündin noch nicht mal läufig xD Ich hoff so sehr, dass alles klappt - zeitgleich muss ich mich aber immer selbst ermahnen und zur Ruhe beordern, weil noch so viel schief gehen kann und die Enttäuschung dann riesig wäre :fear:

  • Oh man, ich bin schon so ungeduldig und voller Vorfreude |) Dabei ist die Hündin noch nicht mal läufig xD Ich hoff so sehr, dass alles klappt - zeitgleich muss ich mich aber immer selbst ermahnen und zur Ruhe beordern, weil noch so viel schief gehen kann und die Enttäuschung dann riesig wäre :fear:

    Mir geht es gerade genauso. :gott:Dann bin ich wenigstens nicht die Einzige, der es so geht.

    Hier ist der aktuelle Stand, dass die Rüdenwelt schon sehr angetan ist von der Hündin, weil sie so gut riecht und wohl bald läufig wird. :rollsmile:

    Ich bin jetzt schon soo schrecklich aufgeregt und könnte ständig die Homepage aktualisieren, ob es was Neues gibt. Echt schlimm. |)

    Und voller Vorfreude bin ich auch, aber ich versuche wie du immer im Hinterkopf zu behalten, dass noch so viel schief gehen kann.

    Wann ist es denn bei dir so weit? Also wann soll die Hündin voraussichtlich läufig werden?

    Wir stehen doch nicht zufällig beim selben Züchter auf der Warteliste??

    Hier wird es ja auch ein Collie. :pfeif: :roll:

    Und mir fällt gerade auf, das mit den 2 Welpen aus dem letzten Wurf, die dann doch noch in andere Familien kamen, passt genau... :nicken:

    Ich hoffe und denke auch, dass wir gemeinsam mit der Züchterin entscheiden werden.

    Uns ist sehr wichtig, dass der Hund möglichst gut zu Paula passt. Ich bin mir sicher, dass die Züchterin viel Erfahrung hat und die Welpen gut einschätzen kann, um uns zu beraten, welcher am besten passt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!