"Bald zieht ein Hund ein!" - Der Wartezeit - Laberthread Teil II

  • Wenn ich Ethan fragen würde er sich einen Kleinhund wünschen. Er liebt seinen Zwergpudelfreund, er liebt Zwergdackel, er liebt Shelties :D alles was kleiner ist einfach.
    Er legt sich für jeden kleinen Hund hin um sie zu begrüßen. Ein Zwergpudel knutscht Ethan immer gleich ab.
    Ich denke aber auf Dauer kann er mehr anfangen wenn es ein zweiter Collie ist.


    Mittlerweile sind die Pläne schauen. ob die Hündin im Herbst dann tragend wird, wenn nicht wäre ein Sohn von Ethan eine Option. Wäre dann in sabel oder trico halt. (Trico klar bevorzugt.



    Die Zwei kennen sich eigentlich seit Ethans Welpenzeit (Daisy wie soll es anders sein ist aus D Wurf und Ethan halt E Wurf), sie sind sehr süß miteinander, spielen zusammen, teilen sich Leckerchen etc. Die Hündin hat sich leider mit 1 Jahr mit der ersten Läufigkeit, doch noch für Stehohren entschieden. Sie ist über etwa 95% Ami und Ethan ist ja ein verrückter Mix von Collies "from around the world". Trotzdem eine ganz tolle Maus vom Charakter und es können weißfaktorisierte Welpen fallen. Da Nummer 2 nicht mehr Deckrüde werden soll, könnte er ruhig ein weißfaktorisierter Trico sein :D

  • Die Daisy ist aber auch bildhübsch :cuinlove: :herzen1: Grade wegen der Stehohren, finde ich :D

  • @Anju&co ist halt ein ganz anderer Typ Collie, halt so der typische Ami. Längere Schnauze, größere Augen etc. aber es werden bei den Eltern ganz ganz sicher wunderschöne Welpis bei rumkommen.

  • Und die eine Hündin hat nächstes Jahr definitiv ihren letzten Wurf und ihre Mutter liiiiebe ich.

    Welche Maus ist denn gemeint?


    Und spricht was dagegen, dass nächstes Jahr Hündchen Nr 2 bzw 3 (je nachdem ob Fenja bei dir oder deinem Papa bleibt) einzieht? Geplant war der Zuwachs ja eh ob 2020 oder 2021 ist doch eigtl egal oder? :pfeif: Wenn die Maus dir so gut gefällt, dann sollte man das ja eigtl nutzen. :D

    müsste dann aber auch echt sehen, wie ich das alles mit Urlaub und so mache. Gnaaaaa.


    Da wünsche ich mir nun mein Studium zurück. Aber andere Leute haben das ja auch immer irgendwie geschafft. :pfeif: |)

    Ich bin da ja etwas im Zwiespalt, hat beides seine Vor- und Nachteile finde ich. Meine Optionen wären ja auch entweder nächstes Jahr im Studium oder 2021 nach dem Studium/im Berufsleben, ich denke es wird auf 2021 hinauslaufen, passt für mich denke ich besser.


    Werde es aber auch von Wurfplanungen abhängig machen und davon ob es tatsächlich ein Tollerchen (wie es eigtl geplant ist) oder nicht doch ein zweiter Golden (dann mit hoher Wahrscheinlichkeit bzw eigtl als nahezu einzige Option eine Tochter von Lani) wird.



    Ich finde es einfach wahnsinn wiiiiieee schnell die Zeit vergeht, jetzt ist Lani einfach schon 2 Jahre alt und die Zwiethundeplanung ist nichts mehr was in weeeeiiiiteeeer weiter Zukunft liegt, sondern Stück für Stück immer konkreter wird, klar sind es nochmal 2 Jahre (falls es nicht doch nächstes Jahr wird :mute:
    ) aber wenn die wieder so schnell vergehen wie die letzten 2 Jahre, dann ist das ja gar nix. So sehr ich es derzeit auch genieße, son kleiner Piranha der mich und Lani auf Trab hält....hat schon was. :herzen1:

  • Ach herrje, ich hab es auch getan und stehe jetzt quasi auch auf der Warteliste. Noch unverbindlich, aber ich werde gerade schon ein bisschen gaga. Der Wurf wäre perfekt zu den Sommerferien abgabebereit und ich habe jetzt im Ref ja wirklich noch eine begrenzte Anzahl von Stunden, die ich außer Haus sein muss. Ein Jahr später würde es schon wieder anders aussehen (für einen erwachsenen Hund gut machbar, aber für einen Welpen anfangs doch etwas viel).
    Allerdings wird der Stress die nächsten Monate noch groß sein, aber einen perfekten Zeitpunkt wir es nie geben und ich möchte nicht alleine ohne Hund wohnen. Meine Mädels bleiben bei meinen Eltern, ich werde mich auch weiterhin um sie kümmern und mit zum Hundesport nehmen, aber ich möchte einfach so wahnsinnig gerne endlich meinen ganz eigenen Hund haben.

  • Ach herrje, ich hab es auch getan und stehe jetzt quasi auch auf der Warteliste. Noch unverbindlich, aber ich werde gerade schon ein bisschen gaga. Der Wurf wäre perfekt zu den Sommerferien abgabebereit und ich habe jetzt im Ref ja wirklich noch eine begrenzte Anzahl von Stunden, die ich außer Haus sein muss. Ein Jahr später würde es schon wieder anders aussehen (für einen erwachsenen Hund gut machbar, aber für einen Welpen anfangs doch etwas viel).
    Allerdings wird der Stress die nächsten Monate noch groß sein, aber einen perfekten Zeitpunkt wir es nie geben und ich möchte nicht alleine ohne Hund wohnen. Meine Mädels bleiben bei meinen Eltern, ich werde mich auch weiterhin um sie kümmern und mit zum Hundesport nehmen, aber ich möchte einfach so wahnsinnig gerne endlich meinen ganz eigenen Hund haben.

    Wie schön!! :applaus: Das freut mich für dich! Und ich kann es einfach komplett nachvollziehen.

  • Ach herrje, ich hab es auch getan und stehe jetzt quasi auch auf der Warteliste. Noch unverbindlich, aber ich werde gerade schon ein bisschen gaga. Der Wurf wäre perfekt zu den Sommerferien abgabebereit und ich habe jetzt im Ref ja wirklich noch eine begrenzte Anzahl von Stunden, die ich außer Haus sein muss. Ein Jahr später würde es schon wieder anders aussehen (für einen erwachsenen Hund gut machbar, aber für einen Welpen anfangs doch etwas viel).
    Allerdings wird der Stress die nächsten Monate noch groß sein, aber einen perfekten Zeitpunkt wir es nie geben und ich möchte nicht alleine ohne Hund wohnen. Meine Mädels bleiben bei meinen Eltern, ich werde mich auch weiterhin um sie kümmern und mit zum Hundesport nehmen, aber ich möchte einfach so wahnsinnig gerne endlich meinen ganz eigenen Hund haben.

    Im Endeffekt hab ich Filnley auch kurz vor dem Ref bekommen. Ref und Welpe geht gut klar, jedenfalls war das bei uns so. Für mich war es der perfekte Zeitraum.

  • Im Endeffekt hab ich Filnley auch kurz vor dem Ref bekommen. Ref und Welpe geht gut klar, jedenfalls war das bei uns so. Für mich war es der perfekte Zeitraum.

    Referendariat finde ich da auch noch passend. Jetzt so danach ... wüsste ich aktuell nicht, wie bei mir je wieder ein neues Tier einziehen sollte. :ka: Wird zwar auch schon wieder besser, aber wie wenig Zeit man plötzlich hat.


    Bin super froh, dass unsere Hunde noch im Studium eingezogen sind und "laufen".

  • Einen Welpen könnte ich in meinem aktuellen Leben auch nicht aufnehmen. Das würde überhaupt nicht gehen.
    So habe ich jetzt 3,5 Wochen Urlaub wenn Ella kommt und sie ist ja auch schon erwachsen.
    Aber ohne familiären Rückhalt und das Wissen, dass sie sich super gerne an meinen 4 Arbeitstagen in der Woche um sie kümmern, wäre selbst ein erwachsener Hund höchst schwierig geworden...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!