"Bald zieht ein Hund ein!" - Der Wartezeit - Laberthread Teil II
-
Helfstyna -
16. August 2017 um 10:51 -
Geschlossen
-
-
Bezüglich Welpenschule zitiere ich mich mal aus meinem Thread. Für uns ist diese Welpenstunde optimal und wir lernen richtig viel! Also, wenn es so läuft, kann man, gerade als Ersthundehalter, nur gewinnen, finde ich.
Wir kommen gerade zurück von der Welpenschule. Und ich muss sagen wir sind wirklich angetan!
Der Ablauf sah so aus, dass die "Neuen", also wir und zwei Personen mit einer Ridgebaghündin, zu erst eine kurze Einführung bekommen haben, wie alles abläuft. Die Hunde sollten sich zu er lösen und dann nochmal während der Einführung in der Box warten. Auf dem Platz waren jeweils zwei Stühle in einigem Abstand für jedes Mensch-Hundeteam aufgestellt. Die Matte, die wir mitbringen sollten, diente dem Hund als Ruheplatz während man wartet bis man an der Reihe ist.
Nach und nach hat jedes Team den Parkours mit Tunneln, verschiedenen Untergründen, Flatterband und so weiter absolviert. Dabei wurde man immer von den beiden Trainierinnen begleitet die Tipps gegeben haben vom richtigen halten der Leine, korrektem Lob bis zur richtigen Körpersprache. Nachdem man dem Kurs absolviert hatte, gab es eine Rückrufübung und schließlich setzte man sich zurück auf seinen Platz.
Dann wurden wir und die Hundeführer mit der Ridgebaghündin zusammen zum gemeinsamen Spiel abgeholt. Das lief so ab, dass man in einem Abstand parallel zueinander erstmal hinter läuft, ohne dass der Hund auf das andere Team geiert, dabei wurden von der Trainerin Tipps zur Leinenführigkeit gegeben. Nun näherte man sich auf 15m und sollte auf den Hund durch ruhiges Streicheln einwirken und dabei langsam Geschirr und Halsband auszuziehen. Dabei war wichtig den Hund immer gedanklich bei uns zu belassen, durch Streicheln, Leckereien und Kuscheleingeiten. Irgendwann waren beide Welpen nackig und es folgte ein Signal, welches quasi das Spiel einleiten sollte. Beide Hunde haben dann auch tatsächlich eine Weile gebraucht um zu kapieren, dass da ja noch der andere Hund war.
Die Ridgebaghündin war anfangs sehr unsicher und ist mit eingekniffenem Schwanz zwischen die Beine geflüchtet. Während Pablo eine freundliche Spielaufforderung nach der anderen abgab und das auch lautstark kommentieren musste. Collie.
Die Kleine traute schnell auf und war es anfangs noch sehr ausgeglichen und beide lagen einmal oben einmal unten, wurde die Hündin dann etwas ungestüm und Pablo lag nur noch unten
An dieser Stelle wurde das Ganze auch beendet und die Trainerin bloggte die Kleine. Sie möchte nun schauen wie sich das über die nächsten Wochen entwickelt, ansonsten wird die Hündin nicht mehr die richtige Spielpartnerin für Pablo sein. Es ist auch kein Muss, dass jeder Welpe in der Stunde spielt. Sie betonte, wenn es nicht passt und kein schönes Spiel zustande kommen kann, dann ist das so. Das Spiel ist nur Beiwerk.Wir zogen dann die Hunde ruhig wieder an und gingen getrennt voneinander zurück. Dann ging es ins Auto für die Hunde. Wir waren angehalten uns noch das Spiel zwischen zwei einem Pinscher und einem Prager Rattler anzugucken. Hier erklärte die Trainerin auch die Problematik, dass Rennspiele schnell in Jagd kippen können, gerade bei so einem schnellen, kleinen Flummi und es somit dann unschön werden kann.
Dann folgte noch eine kurze gemeinsame Theorie, wo sie auf die Problematik von Kindern und Hunden beim alleinigen Gassigang einging, auf die Wirkung von Körpersprache am anderen Ende der Leine und zur Problematik von frei laufenden Hunden bei denen der Rückruf nicht sitzt.
Das Hundekind hat ganz wunderbar mitgemacht. Der Parkours war kein Problem, das kannte er alles schon von der Züchterin. Der Rückruf klappte, im Auto warten war unproblematisch. Nur auf der Hinfahrt musste er kurz vor Ankunft leider wieder Spucken. Zurück passierte nichts, die Hühnerherzen blieben im Hund. Und die sind übrigens sehr sehr lecker und Herrchen und Frauchen finden sie auch nicht eklig. Das wird wohl jetzt das Superleckerlie
Sooo, superlanger Text. Respekt an alle, die es bis hier her geschafft haben. Nun wartet ihr sicher auf Bilder... Nunja ich habe keine
ABER, von jeder Welpenstunde werden Bilder auf der Webseite von der Arbeitsgruppe gezeigt. Die kommen heute Abend, da bekommt ihr dann einen Link - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: "Bald zieht ein Hund ein!" - Der Wartezeit - Laberthread Teil II*
Dort wird jeder fündig!-
-
Warum „muss“ man denn zu einer Welpenspielstunde? @whyona
-
@Brizo in der Schweiz im Kanton Zürich ist Welpen und Junghundekurs resp Erziehungskurs immer noch Pflicht für Hunde mit einer bestimmten Endgrösse ... also Kleinsthunde sind ausgenommen alle anderen müssen.
Das gesamtschweizerische obligatorium wurde mittlerweile wieder abgeschafft, aber wir haben hier den sogenannten Kantönligeist, da macht jeder n bisl wie er grad will. -
Ah okay, 'warum muss' wäre nämlich auch meine Frage gewesen
-
Ah ok, dann hatte ich das bisher immer falsch verstande. Ich dachte das wäre so eine "entweder oder" Geschichte. Welpenkurs oder Junghundkurs oder ....
Das man tatsächlich quasi alle Ebenen vom Welpen zum erwachsenen Hund da mitmachen muss, macht die Regelung ja noch bitterer :/ -
-
Nö wenn man den Welpenkurs nicht macht, bekommst man zusätzlich zu den 10 Junghundestunden die man ja nebst den 4 Welpenstunden machen muss, gleich noch 10 stunden Erziehungskurs nach dem Junghundekurs drauf gedrückt die man machen muss ...
-
Jesses was Auflagen
Na dann wünsche ich dir, dass die Zeit im Kurs wie im Fluge vergeht -
Ich finde das wiederum vom Hundetyp und zusätzlich natürlich noch vom Individuum abhängig.
Ich kann nur sagen, dass mein Großer in einer Welpengruppe und weiterführenden Hundeschule war, wo hier mind. 99% der Leute die Hände über den Kopf schlagen würden und weit wegrennenUnd daraus wurde ein unglaublich souveräner Hund, der von sich aus mit jedem Hund konnte, wenn nötig klare Grenzen gesetzt hat und der bei Welpen, Angsthunden sowie aggressiven Hunden zur Sozialisierung/Therapie eingesetzt wurde. Und das obwohl die Rasse eher zum Gegenteil neigt, zumindest gleichgeschlechtlich.
-
@FairytaleFenja wieder ein Toller
.
hier im.Form. Verrätst du mir die Zucht -
Ich mache ja selbst bei uns im Verein den Welpen- und Junghundekurs ... und muss aber selbst sagen, dass auch ich finde, dass ein Welpe und Junghund sowas nicht unbedingt braucht.
Das ganze ist wirlich weniger für die Hunde, viel mehr für die Besitzer. Wir haben hauptsächlich Ersthundebesitzer bei uns, die noch unsicher sind und 100te von Fragen haben.
In meinen Stunden gibt es allerdings kein "die müssen da alleine durch", ich versuche die Leute direkt dahingehend zu sensibilisieren, dass sie ihrem Hund vermitteln sollen, dass er nicht mit allem allein dasteht und sie da sind, wenn er Hilfe braucht. Gerade wenn der Hund aktiv Schutz sucht, sollte der Besitzer ihm diesen auch bieten.
Je nachdem welche Konstellationen ich da habe, dürfen auch nicht alle zeitgleich frei laufen. Oder ich teile auf den kleinen und großen Platz auf, das geht aber nur, wenn ich viele Leute da habe, die ich schon kenne und wo ich weiß, dass es funktioniert, damit ich eher auf dem Platz mit den "Problemfällen" bleiben kann.
Wo ich selbst daran verzweifle ist, den Leuten klar zu machen, dass sie sich von ihrem Welpen nicht zu jedem anderen Hund hinzerren lassen sollenSie verstehen zwar alle, wenn ich ihnen erkläre, dass der niedliche, kleine Welpe auch mal Frust aushalten können muss, aber die Sache mit dem Umsetzen ist dann wieder was ganz anderes
Ich glaube nach der Welpen- und Junghundestunde bin ich als Trainer jedes Mal geschaffter als die Welpen und Junghunde selbst
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!