"Bald zieht ein Hund ein!" - Der Wartezeit - Laberthread Teil II
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Bei unserer B-Hündin dürfen wir den Namen aussuchen. Da wir ja schon ein Jahr auf die Welpen warten, hatten wir viel Zeit zum Überlegen, trotzdem ist uns noch nix so tolles eingefallen. Wird ein G-Wurf. Man könnte aber zum Beispiel so verkehren, dass man sagt, man gibt dem Hund mehrere Namen. z.B. Good Girl Lucy, Gentleman Cooper usw. Auf das wird es bei uns rauslaufen
Allgemein fällt es uns dermaßen schwer mit den Namen.
Habt ihr irgendwelche Ideen für einen Manchester Terrier. Soll also schon etwas "edler" sein bzw. einfach zu einem Hund mit Windhundgenen in black und tan passenWir hätten:
Mädels
(Good Girl) WillowBurschen
(Great) Gatsby
(Good Boy) Buddy (weil mein Hund einfach immer "Buddy" hieß in meinen Tagträumen)
(Gentleman) Winston
(Good Boy) Marvel
(Great) Anubis
Guinness
(Go for it) DieselBin gespannt ob wem etwas einfällt. Fände englische Namen sehr schön!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: "Bald zieht ein Hund ein!" - Der Wartezeit - Laberthread Teil II* Dort wird jeder fündig!
-
-
Meine beiden Bordercollie-Welpen hatten andere Rufnamen als die in den Papieren. Lovvy heißt laut Papieren "Love of my life" (wie treffend!
), und als wir sie völlig ungeplant mit 11 Wochen abholten, blieb es bei diesem Namen. Lorcans Name aus den Papieren ist mir entfallen; er hieß schon von Anfang an Lorcan. Der Name war übrigens eine Idee aus einem Schottland-Forum. Ich hatte so gar keine Idee, wie ich den Hund nennen sollte, und die Vorschläge liefen auf Lorcan hinaus.
Der erste Hund, Toya, hatte keine Papiere.Unser Wölfchen Shira heißt eigentlich Amy (A-Wurf). Wir wollten uns aber einen Namen aussuchen, und beim letzten Schottland-Urlaub gefiel meinem Mann der Name eines Sees und eines Flusses, den er auf einer Wanderkarte entdeckte, so gut, dass das der Hundename wurde. Wäre es ein Rüde geworden, hieße er "Arran". Die Züchterin ruft die Welpen aber mit den von den Besitzern ausgesuchten Namen.
-
Bei unserer B-Hündin dürfen wir den Namen aussuchen. Da wir ja schon ein Jahr auf die Welpen warten, hatten wir viel Zeit zum Überlegen, trotzdem ist uns noch nix so tolles eingefallen. Wird ein G-Wurf. Man könnte aber zum Beispiel so verkehren, dass man sagt, man gibt dem Hund mehrere Namen. z.B. Good Girl Lucy, Gentleman Cooper usw. Auf das wird es bei uns rauslaufen
Allgemein fällt es uns dermaßen schwer mit den Namen.
Habt ihr irgendwelche Ideen für einen Manchester Terrier. Soll also schon etwas "edler" sein bzw. einfach zu einem Hund mit Windhundgenen in black und tan passenWir hätten:
Mädels
(Good Girl) WillowBurschen
(Great) Gatsby
(Good Boy) Buddy (weil mein Hund einfach immer "Buddy" hieß in meinen Tagträumen)
(Gentleman) Winston
(Good Boy) Marvel
(Great) Anubis
Guinness
(Go for it) DieselBin gespannt ob wem etwas einfällt. Fände englische Namen sehr schön!
Georgia
Gaynor
Geenia
Gemma
Ginny
Glory
Girly
Gladys
Grace
Gwenn(y)Gordon
Garrett
Gavin
George(y)
Glenn
Graham
Greason
Griffin
Guy -
Ich liebe Gatsby! Sollte hier irgendwann mal ein Rüde einziehen, steht der Name GANZ weit oben auf der Liste
Bei Fenja durften wir komplett frei den Namen wählen, bei Abby war "Elements" bei allen Welpen voran gestellt, weil E-Wurf, und dann durfte man danach noch etwas dran setzen, wie zB den Rufnamen (hat auch jeder gemacht).
Die Papiere hatten wir dann auch erst Wochen oder Monate später. Aber war und ist mir auch ziemlich egal, wann die kommen.
-
GaynorGeenia
Gemma
Ginny
Glory
Girly
Gladys
Grace
Gwenn(y)Gordon
Garrett
Gavin
George(y)
Glenn
Graham
Greason
Griffin
GuyGriffin ist ja mega süß!!! Danke :-)
Ich liebe Gatsby! Sollte hier irgendwann mal ein Rüde einziehen, steht der Name GANZ weit oben auf der Liste
Hihi, finden wir auch ganz toll. Aber man kann dann irgendwie nicht so viele Spitznamen rufen. Oder fallen einem die nach und nach ein? Mein Grumpy (Ratte) wird z.B. Krampus gerufen. Er kennt beide Namen
-
-
Also ich habe aus Fenja gemacht: Fenjala, Fünschi, Fenschi, Fünni, Fenni.
Aus Abby: Abbybi, Erbse, Abbi (deutsch gesprochen).
Also ich glaube im Laufe der Zeit wird man SEHR kreativ.
Der Zweithund meiner Freundin heißt zB Bolle. Sie ruft ihn aber fast immer Bollzel und ihre Hündin Lilly meist Lülls. Oder ich die Hündin einer anderen guten Freundin, die eigentlich Lou heißt, Loulibuli. Also der Kreativität sind da wohl keine Grenzen gesetzt. -
Ich finde Gatsby eh nicht so einfach zu rufen. Ginge mir persönlich nicht so gut von den Lippen. Leider!
-
Ich finde Gatsby eh nicht so einfach zu rufen. Ginge mir persönlich nicht so gut von den Lippen. Leider!
Ich glaube das ist sehr individuell.
Ich hätte mit Griffin und Graham zB große Probleme.Wie spricht man denn Greason aus?
-
Also ich habe aus Fenja gemacht: Fenjala, Fünschi, Fenschi, Fünni, Fenni.
Aus Abby: Abbybi, Erbse, Abbi (deutsch gesprochen).
Also ich glaube im Laufe der Zeit wird man SEHR kreativ.
Der Zweithund meiner Freundin heißt zB Bolle. Sie ruft ihn aber fast immer Bollzel und ihre Hündin Lilly meist Lülls. Oder ich die Hündin einer anderen guten Freundin, die eigentlich Lou heißt, Loulibuli. Also der Kreativität sind da wohl keine Grenzen gesetzt.Das sind Kosenamen genau nach meinem Geschmack
Du hast eh recht, die Namen ergeben sich mit der Zeit. Bin schon gespannt, was unserer wird! -
Ich glaube das ist sehr individuell.Ich hätte mit Griffin und Graham zB große Probleme.
Wie spricht man denn Greason aus?
Griiisen.
Ja, ich denke, man muss sich den Namen öfter vorsagen und auch mal (im Keller evtl. ?
) laut rufen.
Ich kenne mehrere Fälle, wo der Welpe einen supercoolen Namen bekam und nach einigen Tagen nochmals umbenannt wurde, weil es den Besitzern im Alltag schlecht von den Lippen ging. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!