Mittelmeerkrankheiten
-
-
1000€ für vier Mittelmeertests? Das ist wirklich Wucher. Ich habe auch 150 gezahlt, inklusive noch Schilddrüse.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
1000€ für vier Mittelmeertests? Das ist wirklich Wucher. Ich habe auch 150 gezahlt, inklusive noch Schilddrüse.
Find ich auch extrem viel. Bei den € 150,00 bei uns war alles dabei, also die Blutentnahme, Beratung, Fremdlaborkosten, Befundbesprechung.
Pro Hund € 250,00 ist schon sehr viel... Vielleicht irgendein Speziallabor?
-
Vielleicht irgendein Speziallabor?
Ja, in der TA-Praxis wurde nur das Blut abgenommen, beraten und medikamentiert.
Das Blut wurde von der HH an ein Speziallabor geschickt zum kompletten Infektionen-Check. -
Ja klar, das war bei uns auch so. Keine TA Praxis macht den Test im Hause. Bei uns war's Laboklin, ähnliche Preise hat auch Parasitus Ex. Einen so hohen Preis kann ich mir aber trotzdem nicht erklären.
-
Pro Hund € 250,00 ist schon sehr viel.
Das war ja Labor und TA und Medis.
Wenn ich das richtig verstanden habe, war das reine Labor 750 € für die 4 Hunde. -
-
Bei Oskar würde das Blut zu Laboklin geschickt, war in dem genannten Preis drin. Ich schau morgen mal nach der Rechnung, ich denke mal, reine Laborkosten werden keine 100,00 € gewesen sein. Deswegen empfinde ich 750,00 € für 4 Hunde schon sehr hoch.
-
Wenn der Thread mal wieder interessiert:
Oskar geht es meinem Gefühl nach besser. Er ist interessierter, fängt an, mit anderen Hunden zu spielen, rennt an der Schlepp. Alles Dinge, die er bisher nie gemacht hat. Und Babett weist ihn jetzt auch öfter mal zurecht, die ersten Monate hat sie ihn behandelt wie ein rohes Ei oder einfach ignoriert.
Und seit Dienstag gibt es einen Riesenfortschritt: Er kommt plötzlich in den ersten Stock zu mir ins Büro und schläft dort neben meinem Schreibtisch in einem seiner Hundebetten. Am Dienstag hat er unten zum ersten Mal geheult, als ich oben gearbeitet habe. Hat mich irgendwann so genervt, dass ich ihn einfach hochgetragen habe. Und siehe da, der Knoten ist geplatzt. Seither rennt er hoch und runter, wie er will und hockt nicht nur in seiner Küche. Manchmal braucht er halt einen A....tritt...
Garten ist mittlerweile auch meist kein Problem mehr. Er geht mit zum Leckerchen suchen raus, manchmal auch einfach nur zum Pinkeln, auch eine neue Welt für ihn.
Alles geht halt extrem langsam, er braucht unendlich viel Zeit. Aber die bekommt er eben auch. Er gibt das Tempo vor, und ich folge.
Nächsten Dienstag ist die nächste Blutentnahme. Ich hoffe so sehr, dass die Blutwerte endlich besser werden und wir vorläufig mit nur Allopurinol allein weitermachen können.
Ansonsten ist er weiterhin total verfressen, er sieht jetzt körperlich auch sehr viel besser aus (trotzdem sollte er noch 1 bis 2 kg zunehmen). Das Fell ist überall nachgewachsen, er hat keine offenen Wunden mehr. Ich denke auch, dass das selber Kochen einen guten Teil dazu beiträgt. Zwischenzeitlich hatte er noch eine beidseitige Ohrentzündung, die jetzt aber gut behandelt und zurückgegangen ist.
Langsam schau ich doch optimistischer in die Zukunft und freue mich auf die Zeit, wenn er bereit sein wird, mehr mit uns zu unternehmen.
-
Danke für die tollen Tipps. :)
Wie alt ist die Hündin jetzt? Ein Test ist erst aussagekräftig, wenn der Hund mindestens ein Jahr alt ist. Das wird dir auch jeder TA sagen, der etwas Ahnung hat.
Getestet wird danach, welche MMK in diesem Land am häufigsten vorkommen. Leishmaniose ist überall vorhanden, also wird darauf immer getestet. Oskar kommt aus Spanien, er würde auf Leishmaniose, Babesiose, Rickettsien, Ehrlichose; Hepatozoený
Schön dass es Oskar scheinbar besser geht. :)
Da man Lotta und ihre Schwestern als Welpen im Müll gefunden hat, ist das Geburtsdatum nur eine Schätzung, aber im November wird sie 1 Jahr alt. Seit Mitte / Ende März ist sie in DE.
Du meinst also jetzt im September, mit 10 Monaten, wäre noch zu früh für den Test?
-
Freut mich zu hören, dass es Oskar besser geht und er Fortschritte macht! Auch wenn diese nur langsam kommen, ist das toll!
Charlie muss im Oktober wieder zur Blutentnahme, ich hoffe, dass sich nix geändert hat und wir weiterhin ohne Allo auskommen.
-
Wir lassen die Hunde ab 10 Monaten testen. Da sollten evt. Antikörper von der Mama abgebaut sein. Im begründeten Verdacht natürlich auch früher. Laboklin ist als Labor empfehlenswert, da die auf Mittelmeerkrankheiten spezialisiert sind.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!