Plötzliche Rivalitäten im Rudel. Zahnloser Pflegi wird angegriffen.
-
-
da alles aus dem Nichts geschieht
Da geschieht nichts "aus dem Nichts", ihr seht bloß die Vorzeichen nicht!
Hunde kommunizieren so fein abgestimmt, da reicht ein Versteifen für den Bruchteil einer Sekunde und schon geht das Theater los.
Das bekommt man als Mensch nicht unbedingt mit. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Plötzliche Rivalitäten im Rudel. Zahnloser Pflegi wird angegriffen.*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich würde auch eine andere Pflegestelle für den Opa suchen und sonst die Hunde trennen.
Der Hundeopa wird sich besser erholen, wenn er nicht ständig auf der Hut sein muss.Wir hatten Anfang des Jahres eine Labbidame in Pflege und obwohl es sehr ruhig zwischen Luke und der Dame war hatten beide sehr viel Stress.
Und zeigten nach einem halben Tag der Trennung (wir haben den Labbi vermittelt und dorthin gebracht) ein völlig befreites VVerhalten und waren wieder fröhliche Hunde. -
Oder ist bereits Alarmstufe rot selbst wenn im Moment Stille ist.
Dass es tatsächlich so ist, hast Du ja mittlerweile eingesehen.
Da ist kein Raum für irgendwelche Experimente, noch dazu, wenn man die kleinen Vorzeichen, die solchen Dingen vorausgehen (noch!) nicht lesen kann.Man liest und liest und liest....
Hundekommunikation untereinander und Sozialverhalten in einer Hundegruppe ist ein unglaublich subtiles Geschehen, dem man sich mit Lesen allein nicht nähern können wird. Das muss man sehen, spüren, erleben und das am Besten in Anwesenheit von jemandem, der einem all die vielen Kleinigkeiten erklären kann.
Mini-Max ist leider ein schlechtgelaunter Opa der die ganze Zeit am knurren ist obwohl er es nicht so meint....
Wie "fit" ist Mini-Max denn geistig so?
Alte Hunde, die z. B. an Altersschwerhörigkeit, Sehverschlechterung oder beginnender Demenz leiden, sind nicht mehr in der Lage, die Körpersprache anderer Hunde wahrzunehmen und adäquat darauf zu reagieren.Bedeutet "Pflegi", dass Mini-Max ggf. noch einmal auf einen Endplatz umsiedeln soll?
Wenn ja, seid Ihr häufiger Pflegestelle mit wechselnder Gast-Hunde-Besetzung?
Wenn ja: manchmal ist es auf Dauer für die bereits vorhandenen Hunde "Streß", wenn immer wieder andere Hunde kommen und gehen, denn mit jeder (vorübergehenden) Integration eines Neu-Ankömmlings ändert sich das Sozial-Gefüge ein wenig und das kann unglaublich anstrengend für die Hunde sein, wenn das immer wieder aufs Neue passiert. Wenn da ein 9-monatiger (?) Jungspund bei Euch lebt, kann der ja naturgegeben auch noch nicht soooo lange da sein - für manche Hundegruppen ist ein zu häufiger Wechsel einfach zu viel des Guten. Der Junghund ist selbst vermutlich grad in einer Phase, in der er seine Position in der Gruppe allmählich neu definieren möchte und dann da noch ein Neuling dazu, kann das ganze Gruppen-Konstrukt dramatisch zum Kippen bringen.Ich persönlich würde versuchen, für Mini-Max ein Plätzchen zu suchen, auf dem er seine alten Tage als knörriger Hunde-Opi in Ruhe geniessen kann.
Natürlich kann man Trennen, Management betreiben und all sowas - aber Butter bei die Fische, das ist doch bloss Stress für alle, damit ist niemandem wirklich ein Gefallen getan.LG, Chris
-
Ich habe auch mehrere Hunde und auch immer mal kommen neue Tiere dazu und auch hier sind alle unterschiedlichen Alters - ich kenne von daher eure Situation sehr gut. In diesem spezielle Fall würde ich auch eher dem Mini-Senioren einen neuen Platz suchen, an dem er stressfrei leben kann und bis dahin konsequent Management betreiben, damit es nicht mehr zu Attacken kommt.
Alle Versuche eurerseits, das mit wie auch immer gearteten angelesenen Aktionen zu bereinigen, werden eher dazu führen, dass der Dauerstress, der offenbar bereits besteht, nicht abnimmt und sich weiter verschärft. Es hat weder der Senior-Opa noch eure vorhandenen Hunde verdient, in einer solchen Situation ausharren zu müssen. Damit helft ihr auch dem Opi nicht - so gut es gemeint sein mag. Und grade der Opi benötigt als ältester und schwächster ganz besonderen Schutz von euch. Es kann durchaus sein, dass etliche Tage scheinbarer Frieden in der Gruppe herrscht, ihr dann mal ne Stunde nicht im Haus seid und es komplett mit blutigem Ausgang so eskaliert, dass ihr hinterher bereut, nicht eher gehandelt zu haben. DAS möchtet ihr ganz sicher nicht...
Ich wünsche euch alles Gute und richtige Entscheidungen.
-
Ich schließe mich an.
Möchte aber auch noch einmal, Lockenwolf hat es ja schon, darauf Hinweisen den Opi gesundheitlich auf den Kopf stellen zu lassen.
-
-
Ich hatte hier gerade den umgekehrten Fall, Jungspund Pflegehund stürzt sich auf meine Hundeoma. In all den Jahren gab es nie Probleme, aber hier passte es einfach nicht. Wir haben den Junghund dann wirklich in eine andere Pflegefamilie gegeben, denn auch er war mit der Situation nicht glücklich. Übrigens meine alte Hündin hatte wirklich versteckte gesundheitliche Probleme. Vielleicht hat das der Pflegie wirklich gespürt.
Manchmal ist das so und es auf Krampf zu versuchen ist den Hunden gegenüber auch nicht fair. Wenn Ihr es noch weiter versuchen möchtet, was ich auch teilweise nachvollziehen kann (haben wir auch bis es nicht mehr ging), würde ich trotzdem schon mal die Orga informieren, damit sie zur Sicherheit ein anderes Plätzchen frei halten kann.
-
Erstmal vielen Dank für die ganzen Antworten und das damit verbundene Interesse.
Es gab tatsächlich viele Hunde in den letzten Monaten. Ca. 16.
Manche blieben ein paar Tage. Ein paar Wochen. Es war so ziemlich alles dabei. Vom malinois angsthund bis zur Husky Hündin. Es herrschte immer Ruhe und eine klare Struktur.
So verrückt es sich anhört. Puma den junghund haben unsere beide ausgesuch. Schwer das zu erklären aber sie möchten ihn ohne Ende und schlafen zusammen.
Medizinisch untersucht wurde Mini Max schon. Bis auf die Zähne ist er auch fit und bekommt ab und an seine spielphasen. Er ist auch noch da und alle waren heute 4 Stunden ohne Trennung alleine. Vom Gefühl her wirkt es als wäre alles geklärt. Er knurrt auch kaum noch.
Kann das sein?
-
Medizinisch untersucht wurde Mini Max schon. Bis auf die Zähne ist er auch fit und bekommt ab und an seine spielphasen. Er ist auch noch da und alle waren heute 4 Stunden ohne Trennung alleine. Vom Gefühl her wirkt es als wäre alles geklärt. Er knurrt auch kaum noch.
Was genau wurde denn bei Max untersucht? Nur mal so husch husch drüber oder gabs wenigstens mal nen Blutbild? Herzultraschall, Lunge röntgen, schauen ob im Bewegungsapparat alles fit ist hätte ich persönlich gleich auch gemacht.
Ansonsten halte ich dein Verhalten einfach mal für grob fahrlässig und leichtsinnig. mehr möchte ich dazu gar nicht sagen...
-
16 Hunde in ein paar Monaten
Bei allem gut gemeinten, haben denn deine eigenen Hunde auch mal die Möglichkeit sich zu erholen ?
Ich kenne eine Pflegestelle, bei der es auch ständig ein und aus geht. In letzter Zeit Macken die eigenen Hunde auch mal auf, und es ist "unerklärbar" , weil sie ja sooo sozial sind. Ich finde das persönlich als ein benutzen der eigenen Hunde. Sorry. . Also in dem Fall den ich persönlich kenne. Diese Hunde kommen nie zur Ruhe, das sollte ja nicht Sinn der Sache sein denke ich.
-
Und irgendwann ist der alte Opi schwer verletzt oder schlimmer und Niemand konnte das vorhersehen... furchtbar so ein Egoismus gegenüber dem wehrlosen Opi.
16 Hunde in wenigen Monaten?! Klingt ein wenig nach Hundehandel
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!