Optimale Unterbringung im Auto

  • Soweit ich weiß, gib es mit 2 solchen Ausgängen entweder nur Aluboxen oder Gitterboxen.

    ich möchte ja was stabiles, somit kann es gern Alu sein. :bindafür:
    Wo gibt's denn solche Boxen? Hab noch keine Alubox mit 2 Ausgängen gefunden. |)

  • es könnte auch eine Box mit nur einem Ausgang in Fahrtrichtung sein. Aber ich will nicht jedes mal den Sitz umklappen müssen, wenn ich den Hund in die Box sperre.

  • Ich habe diese TB mit den Bodenmaßen 40/60cm, außen ist sie natürlich breiter.


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Box bei dir in den Fußraum passt und auch nicht in ein anderes "normalgroßes" Auto.


    Kannst du mal ein Foto machen von deiner Box im Fußraum. Ich denke, deine Box ist um einiges kleiner.


    Natürlich ist unsere Box kleiner (sitzt ja auch ein kleinerer Hund drin), deine Box ist im Vergleich riesig! Meine hat Außenmaße von etwa 40x60cm, wobei da theoretisch beide Jungs reinpaßen.




    Eine minimal breitere Box würde da noch Platz finden, Länge dürfte einiges mehr sein.
    Aber in diese Box paßen ja auch größere Kleinhunde ;) als Chis es sind.

  • Kenne es auch so von Metall/Aluboxen. Was ja auch Sinn macht! Alles andere wäre für alle beteiligten viel zu gefährlich. Kann man sich bei den Herstellern wie Schmidt, Kleinmetall und Heyermann anfertigen lassen. Oder eben gucken ob es eins für das vorhandene Auto gibt.

  • Andere Boxen wie die Schmidt Rücksitzbox oder eine Heyermann sind leider auch nicht wirklich günstiger. Wenn wir eine gute, günstigere Alternative finden, wäre das natürlich super, aber im Zweifel rechne ich mit der Preisklasse.


    Was mich da ein bisschen stört, ist, dass die scheinbar nur mit einem 5 kg Hundedummy getestet wurde. Da dürften sich generell nicht so große Kräfte entwickeln wie bei einem schwereren Hund. Die Boxen, in dem TCS-Video wurden z.B. mit einem 25kg-Dummy getestet.


    Die zweite größere Paulibox für größere Hunde kam jetzt erst neu raus. Ich hoffe, dass sie die Große Box mit mehr Hundegewicht auch noch Crash testen lassen.

  • auf Facebook wurde von Paulibox zumindest schon mal ein weiterer Test in der großen Box angekündigt. Außerdem sollen auch noch zwei weitere Boxengrößen dazukommen. Eine ganz kleine und eine große lange mit Trennwand.

  • Fahrt ihr die neue oder alte A-Klasse? Bei uns wird es nämlich wahrscheinlich auch die A-Klasse werden, allerdings die Neuere und ich glaube, die Maße von alter und neuer A-Klasse sind recht unterschiedlich.


    Ich hätte sonst noch an eine Box mit Öffnungsmöglichkeit nach oben als Lösung für das Ein- und Aussteigproblem gedacht. Dann müssten die Hunde zumindest in der Theorie über die Rückbank rein- und raushüpfen können, sofern sie es machen. Immer die Box rein- und rausheben zu müssen, wäre tatsächlich blöd und bestimmt nervig für die Hunde. Dann müsste es im Zweifel doch eher eine Stoffbox sein.


    Kennt hier jemand eine günstigere Alternative zum Dogstyler?
    Ich meine, gestern beim Googeln so einen Sitz gefunden zu haben, der meine ich auch ähnlich befestigt wurde bzw. überhaupt befestigt wird (beim Travelmat scheint es z.B. keine Befestigung zu geben oder ich finde sie nur nicht), aber jetzt finde ich nur noch diese Netzteile oder mit so niedrigen Wänden. So etwas in Verbindung mit einem vernünftigen Geschirr spukt mir sonst noch im Moment im Hinterkopf rum. Dem Sicherungssystem alleine vom Dogstyler z.B. traue ich nicht, vor allem, da die noch immer keine Crash-Tests gemacht haben, aber als Art Air Bag zu einem Geschirr wie dem Ruffdog oder Allsafe könnte ich es mir schon wieder vorstellen und würde generell die Gurtlösung für mich interessanter machen.

    @Samsibar Schau mal auf hundeboxen-service.de die sind bei mir um die Ecke haben auch so ein Autobett wie Dogstyler. Das Bett wird an das Isofix System befestigt.

  • @Winnie82
    Vielen Dank, das sieht ganz interessant aus. Isofix-Befestigung ist genau das, was ich suche, und wenn ich das richtig sehe, müsste da ein Loch für den Gurt sein, sodass das vielleicht auch mit dem Ruffwear oder Allsafe zusammen funktionieren könnte. Das müsste ich da sonst mal nachfragen.


    Bei meiner Suche nach vernünftigen Hundesitzen bin ich gerade noch auf ein anderes Gurtsystem gestoßen, der für mich sehr gut aussieht und eventuell einen Sitz überflüssig machen könnte, das Sleepydog Harness. Jemand dazu Meinungen oder Erfahrungen? Und ein System mit so einer dreifachen Befestigung gibt es nicht von einem deutschen Hersteller, oder?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!