Züchterfragen Französische Bulldogge

  • Wir hatten ja schon einen Frenchie, leider wurde die Arme nicht älter als 6 Monate..
    sie hat einfach perfekt gepasst, sie war brav und hat schon recht gut gehört,

    Täusch Dich da nicht. Welpen und Junghunde, die die Pubertät noch nicht komplett durchlaufen haben, sind regelmäßig brav und hören gut. Darüber, wie ein erwachsener Hund dann tatsächlich tickt, sagt diese Lebensphase noch nicht besonders viel aus.

  • Nein, sie wurde überfahren, Unfälle passieren leider, seit dem ist da eben eine Lücke, und weil sie so perfekt war, ist eben der Wunsch nach dieser Rasse da.


    Bei der Abgabe ging es auch nicht um meine Lebensumstände, sondern einfach um Erlaubnis. Meine Schwester hätte liebend gerne wenigstens Bilbo behalten, aber meine Mutter möchte reinen Riesen Schäferhund im Haus, ist auch verständlich und ihn in den Garten zu sperren wäre auch nicht fair gewesen. Wir haben darüber öfter geredet und zum Wohl des Hundes entschieden.


    Meine Schwester will seit damals wieder einen frenchie, und als meine Eltern letzten Herbst das Haus gekauft haben, und es dort eine schöne ländliche Gegend ist, endlich wieder einen Garten gibt, meine Mutter beruflich kürzer getreten ist und vermutlich ab nächsten Jahr nur noch das Büro von zuhause aus leitet, passen auch endlich wieder die Umstände. Mein Vater ist übrigens auch sehr verliebt gewesen in unsere juicy, und hätte auch gerne meine beiden Welpen genommen, aber die haben einfach nicht ins Haus gepasst.


    Und ja, ich bzw. eher mein Mann hat einen Fehler gemacht, aber deshalb kann man keine Rückschlüsse auf meine Eltern oder Schwester ziehen, die damit absolut nichts zu tun haben.

  • Guck mal hier
    http://www.vdhcelle.de/uploads…7.17/Celle_2017_00084.JPG


    Das ist ein Pudelmix, der mit seinem jungen Frauchen wunderbar harmoniert und eigentlich immer so kurz geschoren ist. Bei Pudelfell kann man das ja problemlos machen.


    Ich kann schon nachvollziehen, dass Optik ein Punkt ist, wo man sich manchmal auch nur schwer loslösen kann. Aber letztlich ist man glücklicher wenn es wesensmäßig passt und der Hund auch glücklich und zufrieden ist (was ja nunmal auch an Gesundheit hängt). Ich find Kurzhaarcollies auch noch immer nicht besonders hübsch und als Geordy hier eingezogen ist, war ich da noch gaaaanz weit von entfernt. Mit der Zeit, wenn man seinen Hund liebt, werden die aber komischerweise auch fürs Auge immer hübscher.

  • Ich suche ja nach einem Hund bei dem möglichst alles passt.(den ich meiner Schwester vorstellen kann)
    Optik ist eben auch wichtig. Wenn man hier und da einen Abstrich machen muss und das dann auch kann, das ist dann nicht so schlimm, es sind ja Lebewesen und man weiß nie wie sich das tier wirklich entwickelt, lieben tut man es im Normalfall ja trotzdem.
    Shila hat zum Beispiel unglaublich gesabbert, wenn sie am trinken war ist jeder hektisch aufgesprungen um sie abzuwischen, weil sonst der Boden meterweit in Mitleidenschaft gezogen worden wäre. Ich glaube das wusste sie hinterher auch, hat den Kopf immer ein paar Sekunden über dem Napf hängen lassen, und "abtropfen" lassen :lachtot: Die war einfach einmalig, ich vermisse sie heute noch, trotz unglaublicher Sturheit und abhauerei. Würde mich jederzeit wieder für genau sie entscheiden. (Wer weiß vielleicht wird es ja dann in 20 Jahren doch mal ein Shiba Inu, da stört mich ja nur die Sturheit :hust: )


    Über einen Tierschutz Hund hat meine Schwester ja selbst schon nachgedacht, und ich versuche sie da auch wieder hinzulenken, hab da schon zig Hunde gesehen die passen könnten.

  • Ich würde an deiner Stelle bei den Begleithunden suchen. Eigentlich sucht ihr etwas unkompliziertes was aber optisch passt (was ja ganz normal ist). Schaut am besten mal hier durch: Hunderassen der FCI-Gruppe 9 » VDH Rasselexikon 2017
    Die Kurznasigen solltet ihr mal überspringen und den Cavalier King Charles Spaniel vielleicht lieber auch :fear:


    Es gibt übrigens auch Mittelspitze, die sind etwas größer als Zwergspitze und vielleicht ist der Papillon etwas für euch. Ansonsten gibt es auch kleine Elos.
    Und die ganzen kleiner weißer Wuschelrassen kann man auch cool scheren lassen, sodass sie nicht nach Oma aussehen.

  • wenn man seinen Hund liebt, werden die aber komischerweise auch fürs Auge immer hübscher.

    kann ich nur bestätigen, rein objektiv betrachtet , sind erwachsene shar peis teilweise fürchterlich hässlich, Shila auch, für mich trotzdem der schönste Hund der Welt

  • Als ich damals nach eine neuen Hund gesucht habe, kam die Französische Bulldogge auch für mich in Frage weil ich den Charakter und die Optik der Hunde toll finde. :herzen1: Aber ich habe mich eindeutig dagegen entschieden wegen der ganzen Krankheitsgeschichten. Ich wollte nicht schon wieder dauernd mit einem Hund zum Tierarzt rennen.
    Mein alter Hund musste öfters im hohen Alter mal zum Tierarzt wegen seine Alterswehwehchens, da wollte ich das nicht gleich so wieder beim nächsten Hund beginnen und sein Leben lang mitmachen.


    Wir hatten auch nach einer kleineren Hunderasse gesucht und sind dann beim engl. Cocker Spaniel hängen geblieben. Die passen hier vom Charakter her wie Arsch auf Eimer rein :lol:

  • "Oma-Hund" Danke! Ich wusste nicht wie ich es ausdrücken kann, was ich bei manchen rassen störend finde, ohne beleidigend zu sein, da ja auch Schönheit im Auge des Betrachters liegt.


    Das mit der Tierarztrennerei ist auch wirklich kein zuckerschlecken, gab es bei uns auch fast von Welpe an mit Shila...mit Milben hat es angefangen, weiter mit Allergien, Entzündungen. Irgendwann war meine Mutter so verzweifelt, dass sie den Hund sogar auspendeln ließ weil der TA meinte, so kann man die Allergien bestimmen. Und meine Mama glaubt definitiv nicht an sowas, selbst höomopathie sehen wir kritisch, da gibt es einige gute Dinge (meditonsin zb. Da schwören wir drauf) und einfach auch viel Humbuk. Wie gesagt, reine Verzweiflung.
    Jetzt zu wissen das es an ihrer Farbe, oder wie ich nun weiß, an ihrem gen defekt lag, ist da schon aufschlussreich und hätte uns bestimmt damals schon sehr geholfen.

  • Französische Bulldoggen haben ordentlich Temperament, sie können nur meist nicht so, wie sie wollen.
    Auch Zwerg- und Kleinpudel sind temperamentvoll und bewegungsfreudig, außer sie werden - was leider oft vorkommt - nicht so gehalten, wie es ihren Bedürfnissen entspricht. Dann allerdings resignieren sie und schleichen "brav" 3 x täglich an der Flexi um den Block.


    4 Stunden joggen braucht allerdings gar kein Hund, mit einem normalen Beschäftigungsprogramm kommen alle bisher genannten Rassen gut zurecht. Ihr braucht also, was das betrifft, keinen besonders ruhigen Hund, zumal deine Schwester mit ihrem Hund ja durchaus aktiv werden will.
    Wenn ihr euch aber einen ruhigen Hund wünscht, dann wäre es wirklich empfehlenswert, euch einen erwachsenen, schon älteren Hund zu suchen und keinen Welpen oder Junghund.


    Boston Terrier sind zwar körperlich sportlicher als Frenchies, aber sie haben haargenau dieselben Atemprobleme, weil auch bei ihnen die Kiefer bis ins Extrem verkürzt sind. Dasselbe gilt für sämtliche "Plattnasen"-Rassen, Japan Chin, Pekinese usw. Man kann da wirklich nach der Optik gehen: ist keine Nasenlänge vorhanden, haben die Weichteile nicht genug Platz und die schon genannten Probleme sind vorprogrammiert.
    Boston Terrier werden in diesem Zusammenhang nur deshalb nicht so oft genannt, weil sie nicht so in Mode sind wie Mops und Französische Bulldogge.


    Ein oder zwei Zentimeter Nasenlänge bringen übrigens noch nicht genug, selbst wenn es schon mehr ist als bei anderen Exemplaren, bei denen der Nasenspiegel gleichauf mit den Augen liegt. So lang wie beim Boxer sollte der Kiefer schon sein, und selbst bei den Boxern gibt es manchmal Probleme.


    Und zuletzt: sich unsterblich in ein Bild zu verlieben, funktioniert nur in der Oper wirklich gut! ;)


    Un zu alerletzt das Zitat eines Tierarztes aus einem Tierärzte-Fachblatt zum Thema Plattnasen:
    "Ich bin es so satt, röchelnde Viecherln und heulende Besitzer in meinem Wartezimmer zu sehen..."


    Dagmar & Cara

  • Wir haben in unserer Sportgruppe einen Bully der schon sehr viel Auslastung braucht. Leider ist er körperlich schnell kaputt, also muss man ihn geistig fördern. Ich kenne viele Bullys und nicht einer ist gesund, das ist total schade.
    Ist jetzt nicht böse gemeint, aber ich habe das Gefühl das die Wunschrasse deiner Schwester im Vordergrund steht. Ich würde aber eher schauen was zu deinen Eltern passt. Mit 16 wird sich das Leben in kürze massiv verändern, kennen wir ja alle. Ich war damals froh das mein Hund schon älter war und problemlos bei meinen Eltern bleiben konnte. Den wirklich ersten eigenen Hund hatte ich dann mit Mitte 20. Nur so als Tipp am Rande.
    Lasst Euch Zeit bei der Suche, vielleicht einfach mal ins Tierheim gehen oder auf eine Hundeausstellung und schauen was gefällt und zu Euch passt. Eure Bedingungen hören sich doch prima an, da könnte vieles passen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!