Züchterfragen Französische Bulldogge

  • Ich bin mir übrigens ziemlich sicher, dass sobald deine Schwester ihren Welpen im Arm hält, es ganz egal ist welche Rasse das ist. Sie wird ihn sowieso lieben. Wenn ihr euch für etwas entschieden habt und ihr die Welpen anschauen geht, kann sie sowieso nicht mehr "Nein" sagen auch wenn es vielleicht von der Ursprungsoptik etwas abweicht. :roll:

  • Meine Auflistung waren schon die Kriterien von Eltern und Schwester. :D Meine Eltern sind ja auch Frenchie-Fans. Juicy kam damals mit meiner Mama mit. Wir dachten sie verarscht uns, wir Kinder wussten nichts davon und dachten der Hund wird nur an meinen Cousin oder so übergeben. :pfeif: Irgendwann haben wir dann aber gemerkt, ne meine Mutter hat sich wirklich einen zweithund geholt, der dann auch ihr Liebling war. Das hat uns alle überrascht. :lol:


    Wie gesagt, ich hab schon einige Tierschutzwelpen ins Auge gefasst, denn ein Welpe soll es unbedingt sein, einer der nicht zu groß wird, wir sind ja auch flexibel, kommt ein kleines haarmonster wird das meine Mutter sicherlich ärgern und meine Schwester wird 4 mal am Tag staubsaugen dürfen :lachtot: das ganze Welpenprogramm "kennt" meine Schwester ja jetzt, zumindest hat sie eine Ahnung, da sie grade die ersten Nächte hier war und jedes Mal mit mir raus ist wenn die Welpen geweint haben. Das war die ersten beiden Nächte gefühlt alle zwei Stunden der Fall...

  • Ich bin mir übrigens ziemlich sicher, dass sobald deine Schwester ihren Welpen im Arm hält, es ganz egal ist welche Rasse das ist. Sie wird ihn sowieso lieben. Wenn ihr euch für etwas entschieden habt und ihr die Welpen anschauen geht, kann sie sowieso nicht mehr "Nein" sagen auch wenn es vielleicht von der Ursprungsoptik etwas abweicht. :roll:

    Bilbo hätte sie nie wieder hergegeben! Und das war ein Schäferhund, alles andere als ein Frenchie :D Sah aber auch aus wie ein kleines Bärenbaby, fast ganz schwarz und so viel Fell :herzen1:

  • Danke, die tun mir ja wirklich leid... und dann sind sie da auch schon so lange drin, kranke Tiere lassen sich ja leider schlecht vermitteln.

  • Das mit den langen Haaren ist aber Quatsch. Lange Haare kannst du ganz einfach überall mit der Fusselrolle abrollen. Kurze Haare wie die von Frenchies pieksen sich in die Kleidung und du bekommst sie mit der Fusselrolle schlecht gefasst. Staubsaugen müsst ihr sowieso und Haare verlieren Lang-und Kurzhaarhunde auch gleich.


    Wenn ich ehrlich bin, ich würde ihr irgendwas in meinen Augen geeignetes vorsetzen, was sie halbwegs süß findet. In dem Alter spielt das meiner Meinung nach nicht so eine große Rolle außer man ist wirklich interessiert an Hundesport oder surft selbst mehrere Stunden täglich im dogforum.

  • Danke, die tun mir ja wirklich leid... und dann sind sie da auch schon so lange drin, kranke Tiere lassen sich ja leider schlecht vermitteln.

    Ich dachte beim Einstellen der Texte mehr an die Auswirkungen der körperlichen Probleme auf das Verhalten der Hunde und auf die rassetypischen Eigenschaften (gerade beim zweiten Hund). Deine Schwester scheint da falsche Vorstellungen zu haben.
    Sucht mal gemeinsam nach FB, die in Tierheimen sind, und seht Euch die Beschreibungen an. Sie sind leider überall sehr ähnlich.

  • Das mit den langen Haaren ist aber Quatsch. Lange Haare kannst du ganz einfach überall mit der Fusselrolle abrollen. Kurze Haare wie die von Frenchies pieksen sich in die Kleidung und du bekommst sie mit der Fusselrolle schlecht gefasst. Staubsaugen müsst ihr sowieso und Haare verlieren Lang-und Kurzhaarhunde auch gleich.


    Wenn ich ehrlich bin, ich würde ihr irgendwas in meinen Augen geeignetes vorsetzen, was sie halbwegs süß findet. In dem Alter spielt das meiner Meinung nach nicht so eine große Rolle außer man ist wirklich interessiert an Hundesport oder surft selbst mehrere Stunden täglich im dogforum.

    Was meinst du mit langen Haaren? Ich habe nie was gegen langhaar Hunde gesagt, die können ja mitunter weniger Haaren als manche Kurzhaarrassen. Es gibt ja aber rassen die Haaren weniger, und welche bei denen man die Bürste am besten nicht mehr weglegt, diese wären dann eben eher ungeeignet.

    Ich dachte beim Einstellen der Texte mehr an die Auswirkungen der körperlichen Probleme auf das Verhalten der Hunde und auf die rassetypischen Eigenschaften (gerade beim zweiten Hund). Deine Schwester scheint da falsche Vorstellungen zu haben.Sucht mal gemeinsam nach FB, die in Tierheimen sind, und seht Euch die Beschreibungen an. Sie sind leider überall sehr ähnlich.

    ja, das meinte ich auch. Mir ist nur aufgefallen das sie schon lange da sitzen und eher wenig Hoffnung auf ein Zuhause haben, das tut mir leid.
    Die Beschreibungen sind natürlich hilfreich!

  • Nur mal bezüglich des Haaren. Meine beiden sind ziemliche Fellbomben, bis auf den zweimal jährlichen Fellwechsel kämme ich sie vielleicht alle ein bis zwei Wochen, Zeitaufwand von 10/15min pro Hund. Mach ich meistens abends vor dem Fernsehen ;)


    Zuhause liegen nur wenig Haare rum. Klar sind im Auto oder im Bettchen mehr Haare, aber die lassen sich total easy mit der Fusselrolle entfernen. Für mich deutlich einfacher als die fiesen pieksigen Haare vom Frenchie.


    Ich glaube ihr habt euch ein Bild vom Frenchie gemacht, möchtet den unbedingt und alle anderen Rassen werden "schlecht geredet". Kein Hund braucht 4h Auslauf, nicht mal ein Border oder ein Mali.


    Meine Shelties haben 1-2x wöchentlich Training, täglich sind wir ca. 2-2.5h unterwegs, am Wochenende vielleicht mehr.

  • Ich habe auch das Gefühl, dass die Französischen Bulldoggen eigentlich ziemlich muntere, kleine Clowns sind, aber aufgrund der körperlichen Einschränkungen leider oft nicht so viel können wie sie gerne würden. Jagdtrieb hat unsere Gastbulldogge Leyla übrigens eindeutig auch, die würde auch gerne die Büsche nach Kaninchen durchsuchen.


    An eurer Stelle würde ich versuchen, mehr von der Optik wegzukommen und viel mehr nach passenden Rassen zu schauen. Natürlich soll einem der Hund auch gefallen, aber aus Erfahrung kann ich sagen, dass die Optik normalerweise immer unwichtiger wird, je mehr man den Hund ins Herz schließt und der eigene Hund sowieso der Schönste für ein ist. Außerdem lässt sich bei den langhaarigen Hunden oft auch einiges anpassen. Ich glaube, die Bichons kann man zum Teil sogar scheren, ohne Schaden anzurichten. Mindestens etwas kürzen ist definitiv nicht möglich und das Gesicht lässt sich ebenfalls dem eigenen Geschmack angepasst schneiden. Und z.B. Pudel sind wirklich extrem wandelbar, im Spoiler packe ich mal ein Vergleichbild. Das ist unser Sam nur in unterschiedlichen Schuren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!