Züchterfragen Französische Bulldogge
-
-
Perfekt liegt immer im Auge des Betrachters
So hätte ich es auch ausgedrückt. Außer das eben das Bad noch renoviert gehört, die Küche noch recht provisorisch ist und die richtige erst Ende August kommt, solche Dinge halt, ist der Rest dann fertig. Also schlafbereiche Wohnzimmer alles gut. Da ein Welpe aber auch eine Baustelle ist wollte meine Mama keine zwei Baustellen.
Lockige Rassen kommen glaube ich, generell nicht in frage.
Ich habe mich gerade noch bei Tierschutz Hunden umgesehen, da gibt es aber viele WelpenAn sich viel zu viele Tiere
Aber da es ja nicht zwangsweise ein Rassehund sein muss, mit tadelloser abstammung, sondern auch ein Mischling sein darf, kommen da vielleicht einige in frage.
Ja da kriegt man dann teilweise echte Wundertüten, aber solange der Hund nich zu groß wird und auch keine besondere Erfahrung (Angsthunde etc) benötigt, könnte ich mir das schon gut vorstellen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, warum kein netter kleiner Mix aus dem Tierschutz? Da gibt es zig tolle Kleinhunde. Mein Chihuahua stammt auch aus dem Tierschutz.
Ich find ja, von den Wünschen, die ihr an den Charakter des Hundes habt, würde der Havaneser perfekt passen. Ein fröhlicher, unkomplizierter, leicht erziehbarer kleiner Hund, der sehr anpassungsfähig ist und kein besonderes Beschäftigungsprogramm braucht, um zufrieden zu sein.
das einzige, was euch wohl störe würde, ist das Fell. Allerdings kann man dieses ja auch kurz halten.
Ich finde die Bichon-Rassen wie den Havaneser halt auch ruhiger und weniger quirlig als andere Kleinhunderassen, wie Zwergpinscher, Papillon, Chihuahua und Terrier.
-
Ich wollte noch mal kurz eine Info zu den brachycephalen Rassen geben (auch, wenn Ihr zum Glück davon ab seid) - bin mir nicht sicher, ob das schon einer sagte: Da die Verkürzung des Kiefers eine Entwicklungsstörung im Wachstum ist, die erst nach der Geburt einsetzt, haben Welpen im Verhältnis noch eine "relativ" langen Kiefer (sie könnten sonst auch gar nicht bei Mama saugen). Der genetische Defekt greift also erst dann und das Wachstum der Knochen bleibt zurück. Das der Weichteile dagegen nicht. Ein relativ "freiatmender" Welpe ist also kein Garant dafür, dass der Hund als erwachsenes Tier noch vernünftig Luft bekommt.
Zur Rassewahl an sich: Wenn Euch Terrier "zu viel" Hund sind, dann sind es alle Bullies ganz sicher auch! Die haben meiner Erfahrung nach ordentlich Jagdinstinkt, Wachverhalten, sind häufig nicht mit anderen Hunden besonders umgänglich.
Eigentlich sucht Ihr nach einem recht unkomplizierten Begleithund. Die gibt es, aber die sehen halt anders aus. Es wäre aber sinnvoll - für Hund und Mensch - da über seinen Schatten zu springen und die Optik hinten an zu stellen.
Ich persönlich stehe übrigens optisch auf kurzhaarige Hunde. Ringelruten kann ich gar nicht ab ... nun, hier leben nur langhaarige Hunde und noch ein Spitz dazu. Die passen alle perfekt zu mir.
-
Kein gnadenloser Kläffer.Ich habe noch zu ergänzen:
Ein ruhiger Hund, nicht zu hibbelig, energiegeladen und quierlig.
Hätte ich das von Anfang an geschrieben,wären auch alle Terrier rausgefallen (so vermute ich es mal)
Kurz dazu:
Ich kenne mich mit Frenchies nicht gut aus, aber man trifft hier ja doch sehr viele beim Gassi. Und die meisten davon waren jenseits von "ruhig" und hingen auf 10 Metern Entfernung in der Leine, wenn die Nala sahen! Da habe ich mich tatsächlich schon gefragt, ob das rassebedingt ist oder ob die einfach alle nicht bzw. schlecht erzogen waren... -
Wir hatten ja schon einen Frenchie, leider wurde die Arme nicht älter als 6 Monate..
sie hat einfach perfekt gepasst, sie war brav und hat schon recht gut gehört, trotzdem hat sie natürlich noch Welpen Unsinn gemacht, meine Schwester will auch auf jeden Fall einen Hund mit dem sie viel spielen kann und dem sie was beibringen kann.
Es soll nur eben kein Hund sein der besonders viel Sport braucht, sie ist zwar um einiges sportlicher als ich, aber 4 Stunden joggen jeden Tag sind eben nicht drin.
Der Hund muss nicht perfekt hören, aber sollte eben auch nicht wie unser Shar Pei gewesen ist sein. Die hören ja bekanntlich nur wenn sie wollen, und das macht dann nicht so viel Spaß.Ob sie überhaupt von ihrer wunschrasse weggeht, kann ich nicht sagen, aber da sie überhaupt kein Tierleid sehen kann und in der Sache recht nah am Wasser gebaut ist, kann es schon sein.
-
-
Und zur Ausstellungssache, fast vergessen.
Auf der Hund und Pferd sind wir jedes Jahr. Allerdings als Aussteller in der Pferdehalle. Ich weiß allerdings nicht ob wir dieses Jahr auch dort sind, von Berlin sind das schon andere kosten als von NRW. Das wäre dann aber sicher auch eine Möglichkeit -
- Nur zum Verständnis: Letzte Woche hast du 2 Welpen abgegeben, da sie nicht zu deinen Lebensumständen passten und unbedacht angeschafft wurden. Eine Woche später will deine Schwester einen Frenchie. Und ihr hattet schon einen Frenchie-Welpen, der nur 6 Monate da war. Wurde der auch abgegeben?
-
Ich persönlich verstehe eh nicht, warum man sich auf eine Rasse versteifen möchte und sich somit die Chance vertut, wirklich tolle Hunde im Tierschutz kennenzulernen, auch wenn es keine Welpen mehr sind.
Ich habe, bis auf einen, alle meine Hunde erwachsen bekommen und die Optik (und Größe) war immer zweitrangig. Ich habe es niemals bereut.Ich hatte bis vor kurzem noch eine Pinschermixhündin, die mit 4 Jahren bei mir einzog, sie starb im Alter von 15 Jahren :(, sie hätte alle eure Kriterien erfüllt: Kaum Jagdtrieb, kein Kläffer, blieb alleine, liebenswert, immer freundlich, pflegeleicht, super leicht zu erziehen, bzw ich hab da eh nicht groß erziehen müssen, weil sie eh immer brav war.
Schaut Euch doch einfach mal im Tierheim um oder erkundigt Euch hier im Forum nach seriösen TschOrgas, wo die Hunde schon in Dtl sind damit man sie besuchen kann.
-
Wir hatten ja schon einen Frenchie, leider wurde die Arme nicht älter als 6 Monate..
Wachverhalten und Jagdverhalten entwickeln sich erst deutlich später. Daher kann ich mir vorstellen, dass sie bis dahin recht "brav" war.
-
Ah, ihr seid aus Berlin.
Dann ist die große Ausstellung in Leipzig ja super, die Fahrverbindungen sind traumhaft, trotz umsteigen. Ich stell dort aus und fahr nicht das erste Mal mit Bahn hin. Da ihr ohne Hund fahrt könnt ihr auch mit Reisebus hin, das ist noch unkomplizierter.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!