Modehunde - Anlass, Zeitgeist und "Auswirkungen" (Wie entsteht so ein Phänomen?)

  • Also schlank zu sein ist einfach mal gesund, bereits leichtes Übergewicht bzw. ein leicht erhöhter Körperfettanteil sind gesundheitsschädlich. Ja, man kann auch als Kettenraucher alt werden..

    Zu Merle..die Farbe gefällt mir einfach, ich muss mich definitiv nicht über das Aussehen des Hundes definieren. Müssen denn alle Leute über einen Kamm geschoren werden?

  • Manchmal glaube ich echt, ich bin die einzige Person, die merle nicht gerne mag :xface:
    In Quintus Wurf und dem anderen Wurf, der gleichzeitig gefallen ist, waren alle total heiß auf die Blue merles, ich gar nicht |)
    Es gibt echt nur sehr wenige Merle Hunde die mir gefallen

    Dann sind wir jetzt zu viert ;)

  • Da geh ich ganz mit dir @dragonwog
    Es gab schon immer Leute die etwas gut fanden, bevor es in Mode kam. Wäre das nicht so, wären einige Rassen heute sicher gar nicht auf dem deutschen Markt zu finden.
    Soll man jetzt auf einmal eine Rasse, eine Farbe usw. blöd finden, weil auf einmal die Nachlaufgesellschaft es hypet?
    Ist ja nicht nur bei Hunden so. Ich war Einhörnern schon vor dem Trend treu, bleibe es während dem Trend und werde auch nach dem Trend sie lieben. Ebenso wie Eulen, Feen, Raben und was man noch meinte hypen zu müssen xD

    Nicht mit Hund, aber zu dem Thema allgemein:
    Ich hatte in meiner späteren Schulzeit eine alte Lederjacke von meinem Opa im Schrank gefunden und diese auch in der Schule angehabt.
    Was dieses olle Ding zerflettert wurde von meinen Mitschülern, wie hässlich usw. Habe sie aber den Herbst über angehabt.
    Ein Jahr darauf waren Lederjacken in.
    Als ich dann wieder zur Jackenzeit mit genau dieser Lederjacke in die Schule kam war die auf einmal geil, sah total toll aus usw. Anbei von den selben Leuten, die diese jacke das Jahr davor absolut kacke fanden.

  • Nehmt das doch jetzt nicht persönlich.
    Wenn ich mich hier jedes Mal über die negativen Äußerungen über Labradore ärgern würde, hätte ich aber viel zu tun.
    Ja, der Labrador ist ein Modehund, sieht man an jeder Ecke und oft in Auftreten und Aussehen nicht der Hit.
    Ist und bleibt trotzdem "meine" Rasse, die ich schon seit 1984 halte- also ganz weit vor der Zeit als Modehund.
    So what :ka:

  • Wir sind zu fünft bzgl. Merle ;)


    Ein Trend, den ich hie beobachte, ist, dass es immer mehr gezielte Mischlingsverpaarungen gibt, nicht nur Doodle, es wird alles mögliche gemixt und die Leute wissen genau, was für eine Mischung sie an der Leine haben, also können es ja auch keine Ups-Würfe sein, da wüsste man ja auch nicht unbedingt welcher Nachbarshund bei der ausgebüxten Hündin drauf war. Also es werden im Grunde total selbstverständlich Mischlinge aus Vermehrerhänden geholt.

    In manchen Fällen ist dann der Mischling aus 4 Rassen ein "Rassehund" mit erfundenem Namen des Produzenten. Hinterfragt wid da nix.

  • Ich finde Merle auch nicht so schön.

    Natürlich gibt es Merle mittlerweile recht häufig, aber die Frage war ja, warum es auf einmal so gehypt wird. Und für den Durchschnitts-Hundeinteressenten (nicht die Forumsmenschen) ist es definitiv immer noch was Besonderes.

    @dragonwog: Es ging mir ja in keiner Weise darum, zu sagen, dass Schlanksein was Schlechtes wäre, bin ich übrigens selber.Es ging mir bei der Aussage um Modewellen und um Übertreibungen. Das Kulthafte um den Körper und das Aussehen heutzutage ist nur ein Beispiel für äußere Merkmale, über die man sich heute stark definiert.
    Und wo genau stand jetzt was, dass Leute kritisiert oder über einen Kamm geschoren werden?

  • Ah und das Lustige an solchen Trends, die scheinbar den Menschen zu was Besonderem machen, ist ja, dass es eigentlich so gar nichts Besonderes mehr ist, sobald es ein Trend ist. Und dann ist es irgendwann auch nicht mehr cool und attraktiv, sobald es eine gewisse Schwelle überschritten hat. Ist bei Klamotten genauso.

  • Als ich zum 1. Mal auf einer Zuchtschau einen tigerfarbenen Kaninchen-Langhaardackel sah, war ich hin und weg, der hat mir optisch super gefallen, wobei mir "merle" bei anderen Hunden eher weniger gefällt. Da der Dackel als Kaninchendackel noch dazu sehr klein war, dachte ich zuerst, das wäre noch ein sehr junges Tier, wobei dazu das ausgeprägte Fell nicht gepasst hatte, aber bis dato wusste ich gar nicht, dass es den Dackel auch als Kaninchendackel gibt und die so klein sind.
    Auch weißes Fell mag ich nicht an einem Hund.

    langhaardackel tiger - Google-Suche

  • die Nachlaufgesellschaft

    Tolles Wort, gefällt mir, kommt auf meine "Favoritenliste"! :bindafür:
    Und während man noch dem vermeintlich Besonderen nachläuft, schwimmt man schon mitten in der Massengeschmacksmodewelle. :D
    Irgendwann merkt man dann, dass gewisse Rassen fast nur noch durch ältere, weniger werdende Exemplare repräsentiert werden und "Platz" für die dann begehrteren Nachfolger machen.
    L. G.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!