Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden 2.0
-
-
Hm... also wieso fangen manche Antworten mit einem Unterton an?
Da fragt man und versucht so zu formulieren, dass es nicht unfreundlich oder frech rueberkommt, sondern eher interessiert und dann so ein rauer Ton...versteh ich nicht.
Ich hab doch ganz deutlich geschrieben, dass ich Null Ahnung habe und es mich interessiert.
Und ich nehm die Hunde auch ernst. Mir koennte es ja auch egal sein, wie es den Wuffs vom Vermieter geht. Ist es aber nicht.
Man lernt hier nie aus. Schade.
Ich denk das liegt daran dass deine Fragestellung auch wenn freundlich gemeint von Vorurteilen gespickt ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hm, du sagst, du fragst nur, und trotzdem beschreibst du Vorurteile und dass die Kleinen nicht wegen jedem Furz auf dem Arm sollen.
Was sollen wir dir hier in Stellvertretung für deine Nachbarn sagen? Hier werden Chis in aller Regel wie Hunde behandelt, und nicht wie dekorative Kuscheltiere mit Akustikfunktion
Was mehr, als dass wir so eine Haltung auch kritisch sehen, kann man nicht sagen!
Und das Bellen ist zum Einen schlichtweg rassebedingt, zum Anderen hat es leider oft (aus Hundesicht) gute Gründe.Wir arbeiten auch daran, und haben gute Erfolge. Dexter bellt kaum noch fremde Hunde an, und sonst garnicht.
Max ist wegen seinem Hibbelproblem schwieriger, aber auch er ist bei Weitem nicht mehr so schlimm, als zum Zeitpunkt seines Einzugs.Als Kleinsthundehalter bekommt man garnicht selten blöde Sprüche zu hören, und viele Hunde akzeptieren nicht, wenn meine Hunde deutlich zeigen, dass sie keine Lust auf Kontakt haben.
Das ist schlichtweg bescheuert, und keine gute Voraussetzung für immer entspannte Hunde. -
Ich denk das liegt daran dass deine Fragestellung auch wenn freundlich gemeint von Vorurteilen gespickt ist.
Deswegen kann man dann nicht einfach ohne Unterton antworten? Hast du ja auch gemacht :))
Und Sinn ist eben auch, diese Vorurteile abzubauen.
Im Uebrigen spreche ich von Erlebnissen, nicht mehr nicht weniger. Ob jemand einen Hund in der Tasche traegt oder nicht ist mir egal. ICH selbst wuerde das nicht tun, weil ICH das nicht richtig finde.
Ich halte mich aber auch nicht fuer massgebend! -
Hm, du sagst, du fragst nur, und trotzdem beschreibst du Vorurteile und dass die Kleinen nicht wegen jedem Furz auf dem Arm sollen.
Was sollen wir dir hier in Stellvertretung für deine Nachbarn sagen? Hier werden Chis in aller Regel wie Hunde behandelt, und nicht wie dekorative Kuscheltiere mit Akustikfunktion
Was mehr, als dass wir so eine Haltung auch kritisch sehen, kann man nicht sagen!
Und das Bellen ist zum Einen schlichtweg rassebedingt, zum Anderen hat es leider oft (aus Hundesicht) gute Gründe.Wir arbeiten auch daran, und haben gute Erfolge. Dexter bellt kaum noch fremde Hunde an, und sonst garnicht.
Max ist wegen seinem Hibbelproblem schwieriger, aber auch er ist bei Weitem nicht mehr so schlimm, als zum Zeitpunkt seines Einzugs.Als Kleinsthundehalter bekommt man garnicht selten blöde Sprüche zu hören, und viele Hunde akzeptieren nicht, wenn meine Hunde deutlich zeigen, dass sie keine Lust auf Kontakt haben.
Das ist schlichtweg bescheuert, und keine gute Voraussetzung für immer entspannte Hunde.Meine Frage war: "...also was ihr so mit euren Zwergis macht und ob ihr denkt, euer Zwerg braucht dringend mehr Ruecksicht oder ist schwerer zu erziehen."
Und auf diese Frage kann man durchaus antworten, einfach so.
Meine Frage und mein Interesse hat sich komplett erledigt.
-
Wenn es dich tatsächlich ehrlich interessiert, hätte hier querlesen auch geholfen. Oder in die Pfotothreads schauen, oder in die Kleinsthunde vs Großhunde-Threads, die es zuhauf gibt....
Was mich ja echt immer wieder wundert und auch nervt, ist wenn sich Halter anderer Hunde persönlich angegriffen fühlen, weil man ausweicht (damit Max nicht kneift) oder den Hund auf den Arm nimmt (weil Max dann still ist).
Es wird oft als Beleidigungen aufgefasst, und dann heißt es gerne mal, was das soll, ihr Hund/ihre Hunde würden nichts machen... -
-
Hy
natürlich gibt es auch welche die ihren Hund nicht auslasten ihn mit einer Handtasche dauernt rumschleppen nix beibringen usw....Aber wenn ma hier einige Zeit mitlest weis ma das das bei den Hunden nicht der Fall ist.
Meine haben Katzengröße und sind Bolonka's Zwetna's. Also a klein.
Von Blocken gegen Hunde
bis zeitweise genervt weit fahren
oder umdrehen wenn ma bestimmte Hunde sieht
bis zum raufnehmen (bei 2 net so easy) hab ich alles schon gemacht.Tatsache ist das leider viele Hundebesitzer gewisse Situationen falsch einschätzen.
Und 1x eine blöde Situation reicht um einen friedfertigen Hund zum Kläffer und schlimmeres zu machen.
Oder noch blöder um den Hund durch eine Unachtsamkeit nur mehr begraben zu können.Lg PicoLinouAlexandra
-
Bzgl Will-to-please möchte ich ebenso Veto einlegen. Beide möchten mir gefallen und bemühen sich, den Kommandos zu entsprechen.
Sicher nicht wie ein BC, aber erziehen ist absolut möglich.Erziehung ist auch ohne will to please möglich, ich habe das lebende Beispiel.
-
Ich denk das liegt daran dass deine Fragestellung auch wenn freundlich gemeint von Vorurteilen gespickt ist.
Sorry, aber das empfinde ich nicht so.
Wie soll man die Frage formulieren, ohne die bekannten Klischees zu nennen?Die Zwerge werden nunmal sehr oft als Handtaschenhunde und unerzogene Kläffer hingestellt und so, als würde für Gassi 1x um den Stubentisch genügen.
-
Natürlich ist Erziehung ohne will-to-please möglich, aber ich glaub ihr habt mich falsch verstanden. Ich kann meinen Hunden auch ALLES beibringen, aber die wollen eben immer eine Gegenleistung dafür (Futter). Die leben nicht um zu Arbeiten wie das andere Rassen tun und fragen aktiv nach, was sie sonst noch FÜR MICH tun können. Und wenn die keinen Bock haben, dann haben die keinen Bock. Meine wollen auch was lernen und mal gefordert werden, die wollen auch gefallen (aber eben um dafür gefüttert zu werden) und das steht in keinem Verhältnis zu einem echten Gebrauchshund, so meine ich das.
Im Uebrigen spreche ich von Erlebnissen, nicht mehr nicht weniger. Ob jemand einen Hund in der Tasche traegt oder nicht ist mir egal. ICH selbst wuerde das nicht tun, weil ICH das nicht richtig finde.
Aber dann sprich doch deine Vermieter einfach mal darauf an und schließe doch nicht auf alle anderen Kleinhundehalter. Und die Sache mit der Tasche ist halt so eine typische Großhundehalteransicht. Ich würden meinen großen Hund auch nie in der Tasche tragen, aber wenn du einmal siehst wie doof Menschen sind und auf die Kleinen rauf latschen, dann ändert sich so eine Ansicht schnell mal. Im Übrigen liiieben meine Hunde ihre Tasche, die springen sofort rein wenn die auf dem Boden steht.
-
@02wotan
Mir ging es eher um diesen Teil der wohl schon etwas blöde formuliert war....Muss mal fragen... Ich erlebe zumeist so kleine Hunde eher negativ. Anders gesagt, sobald man sich naehert geht ein wahnsinns Geklaeffe los und die Zwerge kriegen sich kaum ein.
Das andere ist, es scheinen viele (naja was ist viel?) Zwergbesitzer kaum mehr als drei Schritte draussen zu machen, was wiederrum wohl zum nicht-ausgelastet-sein enorm beitragen duerfte.
Wie macht ihr das?Ich persoenlich find - allerdings ohne ueberhaupt Ahnung von so Kleinsthunden zu haben - sie gehoeren nicht in die handtasche oder wegen jedem Furz gleich auf den Arm genommen. *meindasnichtboese!*
Ich frage auch, weil mein derzeitiger Vermieter zwei - keine Ahnung was sie sind - Minihunde hat und er mir vor nem halben Jahr erzaehlt hat, dass sie "rescues" waeren. Bei jedem Klingeln rennen die zur Tuer und das Theater nimmt seinen Lauf.
(er hatte mir gesagt, er sei Hundetrainer und arbeite daran...)Er ist zudem kaum da, weil er arbeitet und seine Frau laeuft jeden Tag drei Mal genau die gleiche Runde (furchtbar wie ich finde) und trainieren tut sie nix, sie sagt aber immer "people shouldn't be so rude" wenn ich sie treffe und frage wie das Training denn so laeuft blabla... Gehen die weg, sind die Hunde oft stundenlang allein, was ich nicht so schlimm faende, wenn die nicht genau solange auch bellen wuerden. Und nein, mir gehts nicht um den Laerm, sondern, dass die offensichtlich echt gestresst sind.
So gesehen liegt es nicht an den Wuffis sondern am Halter. Ich hab aber oft, auch beim Lesen hier im Forum den Eindruck, dass die Groesse der Zwergis immer wieder als Entschuldigung fuer bestimmtes Verhalten dient.
Und bevor ich jetzt als verbloedete Kuh gelte, mich interssiert das einfach mal... also was ihr so mit euren Zwergis macht und ob ihr denkt, euer Zwerg braucht dringend mehr Ruecksicht oder ist schwerer zu erziehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!