Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden 2.0

  • Picke mir nur ein par Sachen raus, es wurde ja schon viel geschrieben :nicken:


    Halsband ja oder nein?


    Kommt einfach auf den Hund und deine Vorlieben an. Ich persönlich mag am allerliebsten Halsband am Hund, oder garnichts.
    Wir nutzen auch Retrieverleinen für kürzere Runden oder wenn ich weiß, dass ich eh recht bald ableine.
    Macht auch bei meinen Zwergen nichts, aber aus praktischen Gründen ist es gerade mit langen Leinen oder eben einer Flexi doch sinnvoller ein Geschirr zu nehmen.
    Wir haben hier aktuell BuS, sodaß ich meistens mit langer Leine unterwegs bin. Da will ich keine Halsbänder dran haben.


    Wichtig ist aber, dass das Geschirr auch wirklich paßt, und da was zu finden, kann durchaus schwierig werden! Je nachdem passt vielleicht der Umfang gut, aber die Länge stimmt nicht. Oder es würgt, wenn der Hund zieht (ja, das tun auch Geschirre), oder es klemmt die Schulter ein usw.
    Nicht so einfach!


    Dexter trägt AnnyX und Uwe Radant Safety, Max paßt fast nichts, sodaß er die Airmesh von myCurli trägt. Total ideal sind die aber auch nicht, denn wenn er mal zieht, drückt es etwas auf den Hals.



    Futter


    Hier wird querbeet gefüttert. Sowohl Reste, als auch extra für die Hunde gekochtes Futter, Dose bzw Schälchen, Gemüsebabygläschen und theoretisch wäre auch Trofu kein Ding. Aber damit hätten sie dermaßen wenig im Napf, dass ich ihnen das einfach nicht antun möchte :pfeif:
    Da meine beide kastriert sind, haben sie einen etwas geminderten Bedarf. Je nach Veranlagung des Hundes muss man dann etwas drauf achten, dass es nicht zuviel wird. Man füttert schnell auch mal zuviel, bei den geringen Mengen!




    Wanderungen, Sport etc.


    Meine gehen mit mir joggen (und sind im Gegensatz zu mir danach noch fit), sind schon mit dem Scooter gerannt (wollte ich demnächst auch mal wieder anfangen), gehen gerne stundenlang mit in den Wald, und sind eigentlich für fast alles zu haben. Max ist aufgrund seiner Hibbelei ein wenig schneller (vorallem mental) ermüdet als Dexter, braucht dann mal ne kurze Auszeit auf dem Arm oder in seiner Tasche.
    Dann gehts weiter!
    Dexter würde den ganzen Tag laufen - außer es regnet |) (Ja, Klamotten sind je nachdem sehr sinnvoll :hust: )

  • Kann es sein, dass die Krallen von kleinen Hunden verhältnismäßig länger aussehen als die von großen Hunden?


    Ich habe Casper heute die Krallen etwas gekürzt. Mir kamen sie trotzdem noch so lange vor deswegen habe ich den Papiertest gemacht. Caspers Krallen berühren den Boden nicht, aber sie wirken - verglichen mit großen Hunden - irgendwie lang.

  • Das kommt drauf an. Kleine Pfote, sehr dunkle Krallen die eher nach vorne wachsen (und aufgrund der Wuchsrichtung trotzdem zu lang sein können, auch wenn sie den Boden nicht berühren) - wirkt größer als helle Krallen die eher rundlich wachsen.
    Meiner Meinung nach wirken Hundekrallen an kleineren Hunden nicht automatisch größer, als an großen Hunden.

  • Das kommt drauf an. Kleine Pfote, sehr dunkle Krallen die eher nach vorne wachsen (und aufgrund der Wuchsrichtung trotzdem zu lang sein können, auch wenn sie den Boden nicht berühren) - wirkt größer als helle Krallen die eher rundlich wachsen.
    Meiner Meinung nach wirken Hundekrallen an kleineren Hunden nicht automatisch größer, als an großen Hunden.

    Casper hat nur helle Krallen, aber ob diese jetzt rundlich oder nach vorne wachsen. :ka:

  • Naja, sind sie eher länglich oder eher rund gebogen :ka:
    Leider hab ich keine Vergleichsbilder, damit wärs einfacher.

    Ich würde sagen beides.. die seitlichen Krallen jeweils links und rechts eher gebogen, die 2 Krallen in der Mitte eher länglich, aber ich kann mich mit den mittleren Krallen auch irren. Ich schaue mal, ob ich morgen ein Foto hochladen kann.

  • Ich würde meinem Kleinhund-Welpen echt kein Halsband anziehen. Die Hälse sind so zart und der Hund kennt keine Leinenführigkeit, rennt vermutlich ständig in die Leine. Oder flüchtet bis zum Leinenende panisch vor anderen Hunden. Finde ich persönlich schwierig und würde ich erst umstellen wenn der Hund das verstanden hat mit der Leinenführigkeit.


    Am schlimmsten sind ja XS Flexis am Halsband bei ganz kleinen Hunden. Ohne Sinn

  • Welpen dürfen bei mir generell mit Geschirr anfangen. =)
    Geht bloß ums Erwachsensein später. Da sind mir Halsbänder in der Regel lieber. Nur meine unwissende Nachfrage daher, ob das auch bei den Minis geht. Geht ja anscheinend. Finde ich gut. :)

  • Ich sag mal so, kommt auch drauf an wie hoch die Hundedichte bei dir ist. Ich sehe es leider viel zu oft, dass Kleinhunde in Panik oder im Affekt hoch gerissen werden. Und zwar an der Leine und so, dass sie dann quasi übers Maul des Fremdhundes fliegen oder hoch gerissen und aus der Luft gefangen. Ich mein das jetzt wirklich ernst, das ist kein Scherz. Und im Affekt ist mir das auch schon passiert (und war in der Situation auch gut so!!). Allerdings ist das natürlich dramatisch wenn dein Hund dann am Halsband hängt..
    Manche Leute tun das tatsächlich auch um ihren Hund aufzuheben bzw. hoch zunehmen und tragen ihn dann im Arm weiter, weil sie zu faul sind sich zu bücken. Eigentlich Wahnsinn.


    Du kannst im Zweifel auch schneller am Geschirr anleinen, weil die D-Ringe an den Halsbändern oft absurd winzig sind. Da pfriemelt man den Karabiner nicht so schnell durch.
    Probier es dann einfach aus wie du und dein Hund euch besser fühlt. Es wird ja auch kein ganz winziger Hund, da würde ich dann echt ein Geschirr nehemn.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!