Belastbarkeit
-
-
Hallo zuammen,
mich würden eure Erfahrungen zur Belastbarkeit (körpetlich) eurer Hunde interessiern, Mein Hund Scooby ist ein 2 jähriger Cavalier King CHarles Spaniel. Da er mein erster eigener Hund ist, habe ich noch nicht so viel Erfahrung. Ich habe den Eindruck, dass er relativ viele Erholungspausen benötigt. Er kann, wenn er jetzt nicht gerade nen INfekt hat, richtig Gas geben und lange Spaziergänge mit uns machen. Dann ist er auch kaum zu bremsen und rennt hin und her, vor un zurück, Berge hoch und runter undn alles ist gut. Er braucht dann aber danach eine lange Regenerationszeit. Wir könnten jetzt nicht am nächsten und übernächsten Tag direkt weder ne lange Wanderung machen, wie man das zum Beispiel bei einem Wanderurlaub machen würde. Mit lang meine ich so etwa 10 km mit mehreren -auch langen Pausen (ca 1,5 h)-.. Nun meine Frage: Ist das ganz normal? oder ein Zeichen für eine geringe Belastbarkeit und ggf ein gesundheitliches Problem? Mit einem Jahr haben wir ihn durchchecken lassen (Ultraschall von allen wichtigen Organen) und da war alles in Ordnung. Und auch jetzt ist es so, dass er teilweise sehr viel Power hat und die Berge hochpest, aber dann eben wieder ne längere Regenerationsphase benötigt. Vielleicht ist es auch rassetypisch (?) Ich kann es einfach nicht so einschätzen...
Danke im Voraus für die Antworten...
Anna -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe den Eindruck, dass er relativ viele Erholungspausen benötigt. Er kann, wenn er jetzt nicht gerade nen INfekt hat, richtig Gas geben und lange Spaziergänge mit uns machen. Dann ist er auch kaum zu bremsen und rennt hin und her, vor un zurück, Berge hoch und runter undn alles ist gut. Er braucht dann aber danach eine lange Regenerationszeit. Wir könnten jetzt nicht am nächsten und übernächsten Tag direkt weder ne lange Wanderung machen, wie man das zum Beispiel bei einem Wanderurlaub machen würde. Mit lang meine ich so etwa 10 km mit mehreren -auch langen Pausen (ca 1,5 h)wie macht es sich denn bemerkbar, dass er diese regenerationszeit benötigt?
will er dann gar nicht laufen? ist er langsamer unterwegs? hat er mittendrin keine lust mehr?Cavaliere sind jetzt nicht grad die sportlichste rasse, aber 10km sind ja nun auch nicht die welt...wie oft lauft ihr denn solche strecken und wieviel lauft ihr generell mit ihm? kondition muss ja auch beim hund erst aufgebaut werden...wobei ich wenige hunde kenne, gerade in diesem alter, die mit 10 km touren ein problem haben. oder meinst du so richtig bergwandern?
-
Hi, ungewöhnlich klingt das schon, weil 10 km ja jetzt keine extreme Strecke darstellt. Wie sieht seine Regenerationsphase denn aus? Hechelt er sehr lange? Erhöhte Atemfrequenz, ggf. husten ....? Herzerkrankungen sind bei Cavalieren ja leider nicht ganz so selten.
Ich finde, dass du nochmal zum TA gehen und das abklären solltest. Lieber einmal zu viel als zu wenig. Er wird dir dann raten, ob du vielleicht nicht doch ein Herzsono machen lassen solltest. -
10km sind in meinen Augen für einen gesunden jungen Hund problemlos ohne Pausen zu schaffen.
Wir gehen ca. 2 mal in der Woche mit meiner Freundin und deren Hündin 10-12 km. Die beiden machen dann sehr viele Rennspiele und balgen rum. Klar sind sie danach ko und ich mache dann auch am nächsten Tag nur kurze Runden (wobei man dem Hund nichts anmerkt), aber das sie während des Spaziergangs eine Pause bräuchte oder danach wirklich nicht mehr kann, gab es hier noch nicht (auch nicht bei den beiden DSH vor ihr).
Auch 10km (+) mit dem Fahrrad im Freilauf machen ihr nicht viel aus.Ja, ich finde es bedenklich was du schilderst (auch wenn ein Cavalier jetzt nicht so eine Sportskanone ist)
-
was ich auch wichtig fände: was für temperaturen hast du denn, wenn er "nicht so fit ist"? ist das durch das jahr hindurch oder jetzt, wo es wärmer ist, so?
meine hündin ist beispielsweise hitze-empfindlich und ab bestimmten temperaturen langsamer. sobald es aber wieder abkühlt, hat sie wieder ganz schön power -
-
Mein Kleinpudel wird im Juni auch zwei. Der läuft locker 10km und mehr, bestimmt auch mehrere Tage hintereinander. Das ist für ihn keine ermüdende Strecke, auch nicht mit Rennspielen dazwischen. Pausen braucht er höchstens mal, wenn er sich beim Spielen zu hoch pusht^^
Allerdings gibts diese Runden eher selten, weil meine Hündin das wegen ihrem Alter, ihrem kaputten Bein und den derzeitigen Temperaturen nicht schafft.
Vielleicht ist er krank, aber vielleicht findet er so viel laufen auch einfach nur blöd. Kommt bestimmt vor
Ich kenne jetzt aber ehrlich gesagt auch keinen jungen Hund auf den das zutreffen würde -
Da du ja von Bergen sprichst wären vielleicht auch die dazugehörigen Höhenmeter interessant. Wir waren letztens auch 13 km Bergwandern auf 3 Stunden und wir waren nicht langsam. Murphy brauchte am nächsten Tag auch nichts außer Schlaf. Er ist noch recht untrainiert. Am nächsten Tag sind wir wieder eine kleine Tour gegangen und er war wieder voll dabei.
-
Sicherlich gibt es viele Hunde, die gern Kilometer schrubben. Der King Charles ist ein kleiner Gesellschaftshund, bei dem Langstrecken nie Selektionskriterium war. 10 km flott unterwegs finde ich in Ordnung und könnte verstehen, daß er solche Strecken nicht täglich braucht.
-
aber es ist ja ein unterschied zwischen nicht täglich brauchen und nicht können/schaffen...
eine bekannte von mir hatte auch 3 cavaliere. die waren in bereits etwas gesetzterem alter trotzdem im urlaub mal in der lage, den halben tag zu wandern. klar haben die dann den rest vom tag nur noch gepennt, aber gerne mit unterwegs waren die trotzdem...
-
" Und auch jetzt ist es so, dass er teilweise sehr viel Power hat und die Berge hochpest, aber dann eben wieder ne längere Regenerationsphase benötigt. Vielleicht ist es auch rassetypisch (?) Ich kann es einfach nicht so einschätzen..".
Hallo,
das klingt für mich eher danach, dass er einen Tag langt tobt und macht was er will und dann überlastet ist.
Laufen können alle gesunden Hund. Kilometer weit.
Mit Laufen meine ich aber kein hektisches herumpreschen, sondern einen entspannten Trab.
Als Mensch würde ich so zu sagen locker joggen .
Als Mensch aber immer und immer wieder eine 60 Meter Sprint zu absolvieren macht k.o.
Ich denke mal , dass tut dein Hund: er ist nur am rumsprinten.
Völlig hektisch. Völlig aufgeregt.
Meines Wissens nach gehört der Cavalier King CHarles Spaniel zu den Jägern und als Jäger gehören die auch erzogen.
Daher evtl. das herumpreschen.
Er sucht und will jagen.
Bis hin zur Erschöpfung.
Für mich, so ein klingt es ein wenig: ist er nicht recht erzogen ( bitte nicht in den falschen Hals bekommen, ist nicht bös gemeint ! )
Mach Futterdummy, mach Angel, lass ihn apportieren.
In kleinen Schritten.
Geb ihm was zu tun, bei dem er suchen, jagen und gehorchen lernen kann.LG Ramona
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!