Welche Hunderassen verbindet ihr mit diesen Eigenschaften?

  • So, nach reiflicher Überlegung beim Gassi bin ich zu folgendem Schluss gekommen:

    Obwohl ich das mit der Einteilung per FCI-Gruppe etc. sehr geil fände, werde ich wohl bei den einzelnen Rassen bleiben. Es soll ja organisatorisch irgendwie machbar bleiben und wenn dann jeder Schüler noch ein eigenes Avatar hat, würde das unnötig kompliziert.

    Ich werde also bei den ausgesuchten Rassen (DSH, Boxer, Pudel, Border Collie und Golden Retriever) bleiben, denen aber dann vielleicht konkrete Namen geben. Vielleicht Pino, der Pudel. Und die Schüler wären dann halt Team Pino und hätten als Gruppenbild einen Pudel.

    Die Fragen werde ich tatsächlich ganz neu machen und auch auf das Thema Hund abstimmen. Themen zu denen man Fragen stellen könnte, wären zum Beispiel Tagesablauf, Hunde mit Jobs, Futter, bevorzugte Schlafstätte, Lieblingsspielzeug, etc. Also wirklich ganz weg persönlichen Fragen und hin zu "Stellen Sie sich vor, Sie wären ein Hund..."

    Als reward points (XP, Erfahrungspunkte, wie auch immer) werde ich Hundeknochen in unterschiedlichen Farben aus Tonkarton ausstanzen. Rot sind Minuspunkte, dann noch vier weitere Farben für unterschiedliche Anzahlen von Pluspunkten. Das muss ich mir aber noch genauer überlegen. Ich mach jetzt erstmal den neuen Fragebogen. ;)

  • Du arbeitest an einem wirtschaftswissenschaftlichen so wie sozialwissenschaftlichem Gymnasium, kaufmännische Berufsschule und Berufsfachschule Wirtschaft.


    Die Fragen werde ich tatsächlich ganz neu machen und auch auf das Thema Hund abstimmen. Themen zu denen man Fragen stellen könnte, wären zum Beispiel Tagesablauf, Hunde mit Jobs, Futter, bevorzugte Schlafstätte, Lieblingsspielzeug, etc. Also wirklich ganz weg persönlichen Fragen und hin zu "Stellen Sie sich vor, Sie wären ein Hund..."

    Als Eltenteil würde ich dich fragen, was das mit dem Schulzweig zu tun hat.


    Als reward points (XP, Erfahrungspunkte, wie auch immer) werde ich Hundeknochen in unterschiedlichen Farben aus Tonkarton ausstanzen. Rot sind Minuspunkte, dann noch vier weitere Farben für unterschiedliche Anzahlen von Pluspunkten.

    Vergiß die Fleißkärtchen äh -knochen nicht.

    Mehr fällt mir dazu nicht ein.

  • Coole Sache :D. Wir haben mit 17 Jahren noch von einer Lehrerin Spongebobstempel ins Heft bekommen, wenn die Hausaufgaben gestimmt haben. Selbst die richtig coolen Kerle haben sich da drüber gefreut.
    In meiner Ausbildung sollten wir uns gemeinschaftlich nen Kursnamen ausdenken und haben dazu ein Logo entworfen, dass dann immer präsent war.
    Ich finde sowas gut und wenn in der Klasse der Hund eh present ist, isses noch besser.

    Edit: @Quebec Eltern fragen sich heutzutage wohl entweder zu viel oder zu wenig. Wenn es doch einfach Spaß macht.. Sie sagt ja jetzt zum xten mal, dass sie gute Erfahrungen damit hat. Und wenn es eh nur um die Organisation geht, isses doch wuppe.

  • Als Eltenteil würde ich dich fragen, was das mit dem Schulzweig zu tun hat.

    Die Eltern, die überhaupt noch zum Elternabend kommen, fragen in der Regel gar nichts. Und wenn, geht es eher um Unterrichtsinhalte, Prüfungsmodalitäten, etc. Zu meinem Classroom Management wurde ich ganz ehrlich noch nie gefragt.

    Vergiß die Fleißkärtchen äh -knochen nicht.

    Das sind ja genau die XP bzw. die ausgestanzten Hundeknochen. ;)

  • Fertig. =)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Was meint ihr? =)

    Zuteilungen:

    Spoiler anzeigen


    A DSH
    B Boxer
    C Pudel
    D Border Collie
    E Golden Retriever

  • Ich finde es bei solchen Gruppen viel sinnvoller, wenn sie nicht nur aus "dem gleichen Typ Schüler" bestehen, sondern man auch darin eine schöne Mischung hat.

    Einen Fragebogen find ich aber gar nicht so verkehrt, schließlich basiert das Classroom-Management sehr stark auf einer guten Lehrer-Schüler-Beziehung und du könntest deine Schüler dadurch zu Beginn ein bisschen besser kennenlernen :smile:

  • @RafiLe1985 Ja, ich habe es verstanden dass diese Gruppen das ganze Schuljahr bestehen. Und du nicht willst dass die Schüler sich einfach mit den Schülern zusammen tun, die sie schon kennen und mit denen sie sich verstehen. ( auch wenn sie ganz neu auf die Schule kommen kennen sich viele Schüler ja bereits und wollten vielleicht in eine Klasse) Die Fragen vom Test war aber schon so ausgelegt dass Schüler mit ähnlichen Interessen und Neigungen zusammen komme. (Welche Freizeitaktivitäten?) Und bei uns war es so, dass Leute die ähnliche Talente und Hobbys hatten sich in der Klasse auch am besten verstanden haben. Sich also wohl für diese wichtige Gruppe eh mit ungefähr den Schülern zusammen getan hätten. Keine Ahnung. Wir hatten soetwas wie gesagt nicht. Für ein Internat kann ich auch verstehen dass man Schüler in Häuser einteilen muss. Aber das ist ja quasi bereits die Klasse. Und da wurde bei uns immer Wert drauf gelegt dass es innerhalb der Klasse eben keine Gruppenbildung gibt. Jeder musste mit jedem zusammenarbeiten. Darum waren wir ständig in unterschiedlichen Gruppen für Gruppenarbeiten, Hofdienste usw. Punkte zum einlösen gab es nicht. Aber wenn eine Gruppe in einer Gruppenarbeit besonders gut harmoniert hat wurde das auch direkt im Anschluss belohnt. Nicht immer nur durch eine Note. Und auch wenn man dann natürlich gerne wieder mit diesen Leuten in einer Gruppe gelandet ist war das eher unwahrscheinlich den Ziel war ja auch zu erkennen warum etwas gut geklappt hat und dann das auch in anderer Konstellation umzusetzen. Wie gesag. Das ganze Konzept ist nicht so mein und die Umsetzun der Einteilung für mich auch zu "kindisch".

  • kommt vor “um“ nicht normalerweise ein Komma? Bei 1E gibt's nen Tippfehler: geben statt gehen =)
    Und müsste bei 3B entweder dieses und jenes groß- oder kleingeschrieben werden (normal doch eigentlich beides klein? Aber doch nicht eins klein, eins groß, oder?)? =)

    :hust: :hust:

  • kommt vor “um“ nicht normalerweise ein Komma? Bei 1E gibt's nen Tippfehler: geben statt gehen =)
    Und müsste bei 3B entweder dieses und jenes groß- oder kleingeschrieben werden (normal doch eigentlich beides klein? Aber doch nicht eins klein, eins groß, oder?)? =)

    :hust: :hust:

    Verbessert. :) Danke. :)

  • Oh, zu spät, wollte gerade noch hinzufügen: es ist auch das Frisbee und die Frisbeescheibe =) also entweder ein Frisbee oder eine Frisbeescheibe (gemein, dabei klänge gerade einEN Frisbee doch am besten :lol: ich hätte gern ein Frisbee klingt doch wirklich doof.. schreib doch am besten “eine Frisbeescheibe“.. :lol: ) :-D :pfeif:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!