Qualzuchten II

  • die kleine Alternative zum Boxer.

    nen Schnautzer?

    Du wirst lachen, wir waren gerade in GB und haben dort Massen an Zwergschnauzer angesehen, ich wusste gar nicht dass die da so beliebt sind.

    Mir gefällt einfach das Äußerliche vom Boxer so unheimlich gut, allerdings sind sie mir eigentlich etwas zu schwer.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten II* Dort wird jeder fündig!


    • das Problem ist halt, dass das Äusserliche vom Boxer eben auch Richtung Qualzucht geht.

    • Wäre nicht eigentlich der FCI bei der Frage über qualzucht gefordert? Das Problem der Qualzuchten ist kein rein deutsches Problem. Und nach meinem Wissen darf der Verband ja nicht einfach so eine Rasse ausschließen.

    • Da siehst mans mal wieder. Ein eine C/B-Hüfte-Verpaarung ist per se nichts verantwortungsloses. Aus A/A-Verpaarungen können auch D-Hüftenhunde fallen.

      Und es gibt unzählige Hunde mit ausgewerteter C-Hüfte, die in ihrem ganzen Leben nie Probleme haben. Hüftgelenksdyspalie ist teilweise genetisch bedingt, aber in ihren Auswirkungen von noch weiteren Faktoren abhängig.

      Lustig... Wenn das jetzt ein Dissidenz-Züchter wäre, würden alle "verantwortungsloser Vermehrer" schreien :rollsmile::hust:

    • Es ist nicht so, das nicht in der Öffentlichkeit auf die Qualzuchten hingewiesen wird. Im TV, in der Presse,-- überall wird gewarnt. Tierärzte haben einen Aufruf gestartet, das Züchter, auch der VDH, endlich diese Qualzuchten beenden. Der VDH meint dazu nur, wenn die Züchter so züchten wollen und es Käufer dafür gibt, weshalb sollen sie das ändern... Sollten die Tierschutzgesetze strenger werden, haben die Züchter keine Käufer mehr, wer will schon einen Mops, der einen Nase hat.... Die sind unverkäuflich... Ebenso andere Rassen.


      Ich habe im TV ein Interview gesehen mit dem Tierpathologen Prof. Dr. Gruber, einer der wichtigsten der Uni Berlin . Er hat ein Buch veröffentlicht zum Thema: "Das Kuscheltierdrama". Da werden nicht nur Halterprobleme angezeigt, sondern er schreibt über unglaublichen Elend bei den sogenannten Zuchthunden, die alle große Stammbäume haben und doch so schwer krank sind. Auch er hat schon die Zuchtverbände auch den VDH, zusammen mit den anderen Tierpathologen angeschrieben, die Gesundheit als wichtigstes Ziel und nicht nur das Aussehen zu werten. Er schreibt, die vielen Rassehunde sterben früh und er bekommt sie auf den Tisch und muss sie obduzieren. Was er da zu sehen bekommt, verärgert ihn immer wieder. Es sind nicht nur die schon von außen zu sehenden Mängel, auch die inneren Organe, ob das Wirbelsäule, Herz, Magen- und Darmtrakt betrifft, die vielen Inzuchten bewirken mannigfaltige Defekte, die dann bei bestimmten Rassen "Weißtiger" erzeugen (doppelter Merlin- Gendefekt), die blind und taub auf die Welt kommen, von den meisten Züchtern sofort getötet werden, weil sich noch andere Krankheiten da verbergen und niemand so einen Hund haben möchte.

      Es ist ein sehr aufschlussreiches Buch, sollte jeder HH lesen, da wird mit dem Vorurteil aufgeräumt, nur Hunde von Vermehrern, Auslandshunde und Mischlinge sind die betroffenen sondern meist die Rassehunde! Er befürwortet die Züchtung von Doodles, weil damit der Genpool größer wird und die Hunde gesünder sind, allerdings nur die erste Verpaarung, danach kommt das mendelsche Gesetz wieder zur Geltung. Er bevorzugt für sich einen gesunden Mischling, kein Hund vom Züchter....


      Die Tierpathologen und die Tierärzte sind entsetzt, haben jede Menge Aufrufe gestartet, aber es ändert sich kaum etwas. Bei den Zuchtschauen wird das Aussehen belohnt und die Defekte ignoriert. Da kauft sich dann ein HH einen Hund aus den edelsten Zuchtlinien und nach kurzer Zeit ist er Stammgast beim TA, muss viel Geld investieren um einen halbwegs gesundes Tier zu bekommen, der Züchter behauptet, das ist bei der Rasse normal??? Knochen defekt, weil zu schwer,- Lefzen zu lang, deshalb das ewige Sabbern, - zu massig, deshalb nur kurze Lebenserwartung... usw....

      Als ich mich mit dem Thema befasst habe, ist für mich die Konsequenz: lieber einen Mischling, da kann ich auch Pech haben, aber die Wahrscheinlichkeit einen gesunden Hund zu bekommen ist wesentlich größer....

      Ich empfehle Euch, lest das Buch, es ist es wert!!!

    • Aber bei der englischen Bulldogge konnte der VDH handeln.. weil es über England ging?


      Ist ne Frage, mich interessiert das wirklich.


      Zitat

      Im Frühjahr 2011 wurden dann Nägel mit Köpfen gemacht. Nach ­intensiver Beratung mit dem Autor dieses Beitrags verkündete der VDH, sich ab sofort unmittelbar selbst um das Schicksal dieser Hunderasse zu kümmern. Grundzüge eines Gesundzuchtprogramms für den Bulldog wurden vorgestellt. Der VDH-Vorstand stellte schließlich den Antrag auf Ausschluss des ACEB aus dem VDH. Es war ­übrigens das zweite Mal nach 1976, dass ein Bulldog-Verein aus dem VDH ausgeschlossen werden sollte, damals ganz offiziell wegen Tierquälerei. Für eine mehrjährige Übergangszeit sollen die Züchter des Bulldogs nun einen Vertrag direkt mit dem VDH ­schließen, der die Zuchtrichtlinien festlegt und kontrolliert sowie die Papiere ausstellt.

    • Aber bei der englischen Bulldogge konnte der VDH handeln.. weil es über England ging?


      Ist ne Frage, mich interessiert das wirklich.


      Zitat

      Im Frühjahr 2011 wurden dann Nägel mit Köpfen gemacht. Nach ­intensiver Beratung mit dem Autor dieses Beitrags verkündete der VDH, sich ab sofort unmittelbar selbst um das Schicksal dieser Hunderasse zu kümmern. Grundzüge eines Gesundzuchtprogramms für den Bulldog wurden vorgestellt. Der VDH-Vorstand stellte schließlich den Antrag auf Ausschluss des ACEB aus dem VDH. Es war ­übrigens das zweite Mal nach 1976, dass ein Bulldog-Verein aus dem VDH ausgeschlossen werden sollte, damals ganz offiziell wegen Tierquälerei. Für eine mehrjährige Übergangszeit sollen die Züchter des Bulldogs nun einen Vertrag direkt mit dem VDH ­schließen, der die Zuchtrichtlinien festlegt und kontrolliert sowie die Papiere ausstellt.

      Wenn ich mich richtig erinnere, konnte der VdH handeln, weil der Verein nicht mehr richtig arbeitete. Da gab es vereinsinterne Probleme, die haben die Führung des Zuchtbuchs vernachlässigt und konnten deshalb keine Ahnentafeln ausstellen.


      Jetzt wird das überall so hübsch dargestellt, dass der VdH wegen der Qualzucht eingeschritten wäre, aber dafür gibt es gar keine rechtliche Grundlage. Es muss ein Verstoß gegen die Verordnungen des VdH vorliegen, bei der englischen Bulldogge war das der Fall.


      Im Archiv ist das Dokument noch sichtbar: VdH-Dokument vom 10.8.2011

    • @EmmaW. dein Fazit ist das falsche.......


      Mein neben mir liegender ellenlanger preisgekrönter Stammbaum ist gesund......


      Und das nicht nur, weil wie beim mischling keiner nach Krankheiten gesucht hat

    • Ich habe im TV ein Interview gesehen mit dem Tierpathologen Prof. Dr. Gruber, einer der wichtigsten der Uni Berlin . Er hat ein Buch veröffentlicht zum Thema: "Das Kuscheltierdrama". Da werden nicht nur Halterprobleme angezeigt, sondern er schreibt über unglaublichen Elend bei den sogenannten Zuchthunden, die alle große Stammbäume haben und doch so schwer krank sind. Auch er hat schon die Zuchtverbände auch den VDH, zusammen mit den anderen Tierpathologen angeschrieben, die Gesundheit als wichtigstes Ziel und nicht nur das Aussehen zu werten. Er schreibt, die vielen Rassehunde sterben früh und er bekommt sie auf den Tisch und muss sie obduzieren. Was er da zu sehen bekommt, verärgert ihn immer wieder. Es sind nicht nur die schon von außen zu sehenden Mängel, auch die inneren Organe, ob das Wirbelsäule, Herz, Magen- und Darmtrakt betrifft, die vielen Inzuchten bewirken mannigfaltige Defekte, die dann bei bestimmten Rassen "Weißtiger" erzeugen (doppelter Merlin- Gendefekt), die blind und taub auf die Welt kommen, von den meisten Züchtern sofort getötet werden, weil sich noch andere Krankheiten da verbergen und niemand so einen Hund haben möchte.

      Es ist ein sehr aufschlussreiches Buch, sollte jeder HH lesen, da wird mit dem Vorurteil aufgeräumt, nur Hunde von Vermehrern, Auslandshunde und Mischlinge sind die betroffenen sondern meist die Rassehunde! Er befürwortet die Züchtung von Doodles, weil damit der Genpool größer wird und die Hunde gesünder sind, allerdings nur die erste Verpaarung, danach kommt das mendelsche Gesetz wieder zur Geltung. Er bevorzugt für sich einen gesunden Mischling, kein Hund vom Züchter....


      Doppelter Merlin-Gendefekt? Bitte was?

      Meinst du "Doublemerle"?


      Das ist unter dem VDH verboten! In Deutschcland werden solche Hunde auch nicht getötet, weil sie in seriösen Zuchtverbänden gar nicht vorkommen. Woher hast du bitte diese Info?!

    • allerdings nur die erste Verpaarung, danach kommt das mendelsche Gesetz wieder zur Geltung.

      Du sprichst vom Heterosis-Effekt, der aber nur entsteht wenn beide Elterntiere extrem eng gezogen sind, also alles wirklich homozygot veranlagt ist. Bei den meisten Rassehunden ist dieses extrem eng gezogen - gott sei Dank - nicht vorhanden und dementsprechend gibt es keinen oder kaum Heterosis-Effekt.


      Vor allem sollte man weiter denken. Wenn nur die F1 Generation gesund ist, wie geht es dann weiter? Um diese super tolle F1 Generation zu bekommen, bräuchte man extrem eng gezogene Elterntiere - die ja aber nicht erwünscht sind. Ab der F2 Generation hebt sich der - wenn überhaupt vorhandene - Heterosiseffekt auf und man könnte Hunde bekommen, die über die Erbkrankheiten aller Ureltern verfügen. Total gesund. Da beißt sich die Maus in den eigenen Schwanz und deswegen finde ich dieses Argument mit dem Heterosis-Effekt immer so, naja, unüberlegt.


      Ich habe hier auch einen durchuntersuchten Rassehund liegen, genau wie die Geschwister, Eltern, Großeltern, ein großer Teil der Halbgeschwister und gesundheitlich nicht kränker als der Mischling von der Straße. Ob er gesünder ist, weiß ich nicht, die Mixe werden selten so durchuntersucht wie die Rassehunde.


      Dass nicht alles Gold ist, was glänzt, sollte jedem bewusst sein. Viele Rassen gehen in eine sehr, sehr ungute Richtung oder sind schon am Ende.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!