Qualzuchten II

  • Mir kommt es manchmal so vor, als wär dann einfach alles in Ordnung. Schuld hat "DER" VDH und niemand muss mehr eine eigene Meinung haben, geschweige denn was tun.

    Das habe ich noch nirgends so gelesen.

    Niemand in diesem Thread hat je behauptet, der VDH könne das Problem einfach so lösen.

    Aber dass man sich nicht mal deutlich ausspricht, Stellung bezieht, statt dessen Qualzucht-Rassevereine noch mit dem Stempel der Seriosität versieht und sogar Werbung für Qualzuchten macht - das ist einfach nur peinlich und armselig.


    An dem Problem Qualzucht sind sehr viele Akteure schuld, und der VDH als Verband ist einer davon, und nicht der Hauptverursacher.

    Aber statt Verantwortung zu übernehmen, wird immer nur mit dem Finger auf andere gezeigt: DIE sind noch viel schlimmer. Die Vermehrer, die Welpenkäufer etc.

    Das stimmt sogar. Aber sich selbst so billig aus der Affäre zu ziehen, ist für einen Verband, der sich selbst als führender Interessenvertreter von Hundehaltern bezeichnet, einfach nur beschämend.


    Wenigstens die Öffentlichkeit informieren und sensibilisieren, statt das grausame Spiel mitzumachen, das wäre schon drin.


    Das mich das nervt, liegt daran, dass ich eher der zupackende Typ bin und weniger jammere. Der Verband des deutschen Hundewesens hat für mich in meinem Leben soviel Bedeutung wie der Kleingartenverein Hosenmatz an der Knatter.

    Jammern und kritisieren sind zwei verschiedene Dinge.


    Und wer sagt, dass die, die den VDH kritisieren, nicht auch "zupacken"?

    Werbetreibende anschreiben, im eigenen Blog über Qualzuchten schreiben, NIE eine Qualzucht kaufen - was soll ich denn sonst tun?

    Was tust du? wie packst du zu?

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten II* Dort wird jeder fündig!


    • Der Continental Bulldog wird auch direkt unterm VDH gezüchtet, weil es (noch) keinen RZV gibt.

      Schön, und auch für diese Qualzucht ist der VDH wohl nicht zuständig....

    • Der Continental Bulldog wird auch direkt unterm VDH gezüchtet, weil es (noch) keinen RZV gibt.

      Schön, und auch für diese Qualzucht ist der VDH wohl nicht zuständig....

      Qualzucht?

      Ich bin da nicht so im Thema, aber ich dachte gerade die wären es eben nicht.

    • Schön, und auch für diese Qualzucht ist der VDH wohl nicht zuständig....

      Qualzucht?

      Ich bin da nicht so im Thema, aber ich dachte gerade die wären es eben nicht.

      Sind es schon, sie entstand ja erst kürzlich aus der Englisch Bulldog.

      Aber es gibt bessere Exemplare als bei der Ursprünglichen Englischen Bulldoggen.

      Klar gibt's auch da Ausrutscher nach unten weil es eben eine sehr sehr junge Rasse ist.

      Die nicht grade besten Baumaterial entstand

    • Qualzucht?

      Ich bin da nicht so im Thema, aber ich dachte gerade die wären es eben nicht.

      Die Rasse ist ja noch relativ jung.

      Ist hier in der CH entstanden. Die Damen züchtet immmer noch. Bei uns in der Hundeschule gibt es einen Junghund, der aus der Zucht kommt.

      Hab den das erste mal in der Welpengruppe getroffen die parallel zu meinem Longierkurs läuft.


      Der Hund hat mit 4 (!) Monaten schon vor sich her geröschelt.



      Das "Experiment" Continental Bulldog gesünder als eng. Bulldog, ist für mich gescheitert: gesund sind die Hunde nämlich nicht.

    • Nun ist einer ja nicht wirklich aussagekräftig, aber ja genau das Gegenteil von dem was bewirkt werden sollte. Schade. Was ich mitbekommen habe sind sie unglaublich uneinheitlich und ich glaube da gibt es auch schon wieder unheimlich viele Variationen.

    • Was ich mitbekommen habe sind sie unglaublich uneinheitlich und ich glaube da gibt es auch schon wieder unheimlich viele Variationen.

      Das ist völlig logisch bei einer "jungen" Rasse... da müssen zuerst viele, viele Generationen gezüchtet werden, bis eine neue Rasse ein einheitliches Bild zeigen kann. Bis zur Anerkennung als "echte" FCI-Rasse ist es dann nochmals ein weiter Weg.


      Die Bilder von Continental Bulldogs, die ich bisher gesehen habe, zeigen nach wie vor eindeutig brachycephale Köpfe, also auch Qualzucht, aber vielleicht ein klein bisschen abgeschwächt.

    • Es wirklich schade dass es in die Richtung nichts gesundes gibt, aber es kann ja auch gar nichts gesundes geben was so dermaßen platt gezüchtet ist.

      Mir fehlt immer noch die kleine Alternative zum Boxer.

    • Aber dass man sich nicht mal deutlich ausspricht, Stellung bezieht, statt dessen Qualzucht-Rassevereine noch mit dem Stempel der Seriosität versieht und sogar Werbung für Qualzuchten macht - das ist einfach nur peinlich und armselig.

      Nein, das ist schlicht und ergreifend das Einhalten von deutschem Gesetz.


      So lange das deutsche Tierschutzgesetz beim Qualzuchparagraph ein zahnloser Papiertiger ist, der sich nett liest, mit dem man aber vor Gericht rein gar nix anfangen kann, muss der VDH sich solchen Vereinen gegenüber neutral verhalten und darf sie nicht durch negative Äußerungen oder den Ausschluss bei Werbemaßnahmen benachteiligen.

      So lange der Qualzuchtparagraph nicht eindeutig belegt, dass in Verein XY massiv, wiederholt und dauerhaft gegen das Tierschutzgesetz verstoßen wird und das auch vor Gericht stand hält, muss der VDH die Füße still und den Mund geschlossen halten.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!