Qualzuchten II

  • Dann gilt der zweite Satz. ;) Ein Zuchtverein, der kein Zuchtbuch führt, verstößt gegen die VdH-Zuchtordnung. Da das jährlich vorgelegt werden muss, dürfte sowas nicht lange unentdeckt bleiben.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten II* Dort wird jeder fündig!


    • Der Continental Bulldog wird auch direkt unterm VDH gezüchtet, weil es (noch) keinen RZV gibt. Und es sind offenbar HD B - HD C Verpaarungen erlaubt. Ein Züchter plant so einen Wurf gerade - ja, unterm VDH und die Verpaarung ist offen auf der Webseite angegeben. Ihr könnt ja mal nach Running Bulldogs schauen. Mit ein bisschen surfen (nach dem Rüden googeln, den Körbericht der Hündin ansehen) sieht man, dass die potentielle Mutter HD C hat und der potentielle Papa HD B.


      Gütesiegel VDH :headbash:

    • Und?

      Ein Hund ist mehr als nur Hüfte.

      Wie sehen die Eltern/Großeltern aus, wie die Geschwister und evtl. vorhandene Nachkommen?

    • Und?

      Ein Hund ist mehr als nur Hüfte.

      Eben! Ich kenne einige offiziell mit C befundete Hunde, die lahmfrei alt geworden sind.

      Außerdem wäre mir persönlich ein Hund aus einer C x B - Verpaarung mit besser ausgewertetem Umfeld lieber als eine A x A mit schlechtem oder nicht ausgewertetem Umfeld.

    • Der Continental Bulldog wird auch direkt unterm VDH gezüchtet, weil es (noch) keinen RZV gibt. Und es sind offenbar HD B - HD C Verpaarungen erlaubt. Ein Züchter plant so einen Wurf gerade - ja, unterm VDH und die Verpaarung ist offen auf der Webseite angegeben. Ihr könnt ja mal nach Running Bulldogs schauen. Mit ein bisschen surfen (nach dem Rüden googeln, den Körbericht der Hündin ansehen) sieht man, dass die potentielle Mutter HD C hat und der potentielle Papa HD B.


      Gütesiegel VDH :headbash:

      Wer so eine kranke Rasse will, nimmt mehr in Kauf, als einen HDKrüppel.


      Ob sich der VDH mit Ruhm bekleckert?


      Hundköufer sollten Reathirn haben.

    • Wenn nicht dem VDH immer irgendwelche Verfehlungen einzelner Vereine zugeschustert würden

      Naja, ich ganz persönlich halte es für falsch, dass der "Verband für das deutsche Hundewesen" Zuchtvereine für Qualzuchtrassen unter seinem Dach nicht nur zulässt, sondern auch noch Marketing für diese betreibt (siehe die netten Videos über röchelnde Möpse).


      Da sehe ich die Rassevereine selbst genauso wie den Dachverband in der Verantwortung.


      Dass es noch viele weitere Mops-etc- Züchter außerhalb des VDH gibt, stimmt, und dafür ist der VDH natürlich nicht verantwortlich. Aber für das, was unter dem Dach des Dachverbandes geschieht, dafür ist der Verband selbstverständlich verantwortlich. Wenn man das nicht ändern kann oder will, dann könnte man immer noch diese Rassevereine ausschließen. Das wäre immerhin ein Signal.


      Man darf da gerne anderer Meinung sein.

    • Da siehst mans mal wieder. Ein eine C/B-Hüfte-Verpaarung ist per se nichts verantwortungsloses. Aus A/A-Verpaarungen können auch D-Hüftenhunde fallen.

      Und es gibt unzählige Hunde mit ausgewerteter C-Hüfte, die in ihrem ganzen Leben nie Probleme haben. Hüftgelenksdyspalie ist teilweise genetisch bedingt, aber in ihren Auswirkungen von noch weiteren Faktoren abhängig.

    • Naja, ich ganz persönlich halte es für falsch, dass der "Verband für das deutsche Hundewesen" Zuchtvereine für Qualzuchtrassen unter seinem Dach nicht nur zulässt, sondern auch noch Marketing für diese betreibt (siehe die netten Videos über röchelnde Möpse).

      Ich stimme dir voll zu.


      Was mich immer nervt, ist die Schuldzuweisung an DEN (genau den) VDH.

      Mir kommt es manchmal so vor, als wär dann einfach alles in Ordnung. Schuld hat "DER" VDH und niemand muss mehr eine eigene Meinung haben, geschweige denn was tun.


      Es ist viel einfacher in der wabbernden Masse, der Gutmenschen zu sein, die "den" VDH ablehnen.


      Das mich das nervt, liegt daran, dass ich eher der zupackende Typ bin und weniger jammere. Der Verband des deutschen Hundewesens hat für mich in meinem Leben soviel Bedeutung wie der Kleingartenverein Hosenmatz an der Knatter.

      Nur weil unter dem VDH (was ich überhautpn ich richtig finde) röchelnde missgebildete Tiere gezüchtet werden, gibt es dennoch Vereine unter dem VDH, die sehr wohl sehr tiergerecht züchten.


      Wenn ich einen Rassehund kaufen möchte, bzw. als ich dies 2 mal machte bisher (verschiedene Rassen) dann recherchiere ich, was ich möchte und dann bin ich als Käufer "verflixt nochmal!" in der Pflicht! Und zwar der Mutterhündin UND den Tieren gegenüber, die der Züchter hält.

      Wenn jemand einen Mops beim Züchter kauft in der heutigen Zeit, dann ist die Verantwortung auch beim Käufer!

      Beim Käufer, beim Züchter und beim Rasseverein und auch bei dem Verband, der da nicht den Arsch hat das zu verhindern.

      Hier gehts um Macht und Geld. Die Grosskupferten im VDH werden nicht so blöd sein und sich ihren gut bezahlten Arbeitsplatz selbst zu zerstören, dann lieber weiter Augen zu und Missgeburten züchten lassen unter dem VDH Segel.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!