Qualzuchten II

  • Man müsste die Afghanen und andere Langhaarhunde selber fragen können, ob sie ihr langes Haar lieben oder lieber kurzes hätten.;)

    Meine Tochte besteht auch schon seit Kleinkindertagen auf ihre lange Mähne, obwohl die Haare sie (und vor allem mich) reichlich Nerven und Tränen gekostet haben.

    Na, wenn man keine Ahnung hat wird ne Mähne schon problematisch, egal ob Kind oder Hund.

    Dennoch kosten nicht alle langhaarigen Kinder per se Nerven und Tränen und nicht alle langhaarigen Hunde sind irgendwie beeinträchtigt.

    Das mit dem Mopsrennen, ehrlich, ist dir nichts beseres eingefallen? :ka:

    Nö, im Gegensatz zu dir habe ich ja keine Ahnung!

    Wovon eigentlich?

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten II Dort wird jeder fündig!*


    • Die Frage ist ja nicht "was sie lieber hätten" - sondern ob es wirklich QUAL bedeutet.

      Entzündete Hautfalten, chronische Atemnot und andauernde Gelenkschmerzen sind auf jeden Fall nachvollziehbare Qualmerkmale, die auch mit entsprechender Pflege wohl eher schlecht beeinflussbar sind, - während aufwendiges Haarkleid eher unpraktisch ist. Rennen können sie damit ja trotzdem.

      Wobei wie gesagt - man kann sicherlich alles so weit auf die Spitze treiben, dass es irgendwann zur Qual wird. Das will ich gar nicht abstreiten. Die Übergänge zwischen Übertypisierung und Qual sind sicherlich in gewissen Bereichen fließend.

      Aber dass Afgahnen mit ihrer Mähne nun Schmerzen oder Leid erfahren glaub ich eher nicht.

      Ich habe ja geschrieben, dass es wohl keine Qualzucht ist, von daher hier OT.

      Trotzdem geht die Zucht auf übertrieben lange Haare in die falsche Richtung. Sie bringt dem Hund nichts und den meisten Besitzern auch nichts.

      Daher sind ja viele auch so schlau und kürzen ihrem Malteser o.ä. Rasse das Fell auf ein pflegeleichtes Maß, so wie es Pudelbesitzer ja schon lange tun.

      Mein Silky Terrier hatte vom 2. Lebensjahr an auch nur noch geschnittenes Fell, er haarte trotzdem nicht, war aber wesentlich pflegeleichter und er konnte ein Leben als richtiger Hund viel besser genießen in Wald und Feld und bei jedem Wetter.

    • Ich muss sagen, dass ich kurz geschnittene yorkies etc nicht gut finde. Sieht immer irgendwie angefressen aus. Das ist einfach nicht ihre Optik. Sind halt langhaarige Hunde. Und dann sollten sie auch so aussehen. Sonst kann man sich gleich nen Manchester oder russisch toy kaufen.

    • Ich muss sagen, dass ich kurz geschnittene yorkies etc nicht gut finde. Sieht immer irgendwie angefressen aus. Das ist einfach nicht ihre Optik. Sind halt langhaarige Hunde. Und dann sollten sie auch so aussehen. Sonst kann man sich gleich nen Manchester oder russisch toy kaufen.

      Schön finde ich es auch nicht unbedingt. Aber wegen der Optik den Hund leiden lassen, kam für mich nicht in Frage.

    • Ich muss sagen, dass ich kurz geschnittene yorkies etc nicht gut finde. Sieht immer irgendwie angefressen aus. Das ist einfach nicht ihre Optik. Sind halt langhaarige Hunde. Und dann sollten sie auch so aussehen. Sonst kann man sich gleich nen Manchester oder russisch toy kaufen.

      Und warum um Himmels Willen juckt es dich, wie der Hund von jemand anderem aussieht?

      Das ist wie die Leute, die einen anmeckern, weil der Pudel nicht richtig frisiert ist. Oder WEIL er frisiert ist.

      Ich finde es generell nicht gut, wenn man Hunde(rassen) nur über die Optik definiert. Und das dann auch noch anderen aufdrückt.

      Als Pudelhalter kennt man das ja zu Genüge, in allen Richtungen. Ehrlich, einfach nur überflüssig.

    • Zumal auch das Argument "dann kann man sich gleich ein Manchester oder russisch toy kaufen" so nicht stimmt.

      Diese Rassen haaren nämlich im Gegensatz zum Yorki oder Silky Terrier.

      Davon mal ab, dass man sich vielleicht auch für eine Rasse wegen ihrem Charakter entschieden hat und nicht nur wegen der Optik.

      (Ich bin da Optimist xD)

    • Ich muss sagen, dass ich kurz geschnittene yorkies etc nicht gut finde. Sieht immer irgendwie angefressen aus. Das ist einfach nicht ihre Optik. Sind halt langhaarige Hunde. Und dann sollten sie auch so aussehen. Sonst kann man sich gleich nen Manchester oder russisch toy kaufen.

      Und dem nächsten User willst du dann erklären, dass man sich den Hund nach dem Charakter aussuchen sollte...

    • Im Prinzip könnte es so einfach sein: Vieles, sehr vieles geht in der Hundezucht, vorausgesetzt man übertreibt es nicht. Groß oder klein, lang- oder kurzhaarig, stämmig oder filigran, Steh- oder Hängeohren... Ist doch alles kein Ding, wenn keine Karikaturen daraus werden. Körperlich wie auch vom Wesen, denn auch das kann zum Qualzuchtmerkmal werden. Bloß scheint leider eben gerade diese Übertreibung für viele ein erstrebenswertes Ziel zu sein. Und dann wird es schlimm.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!