Qualzuchten II

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten II schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Also ich hab das jetzt so gelesen, dass generell beim Einbringen von Merlehunden in die Zucht natürlich die Gefahr wächst, auch Doublemerle-Hunde mit allen Risiken und Schäden hervorzubringen. Ok, das hätte im Text noch deutlicher abgegrenzt werden können, und die daraus resultierende Forderung, generell nicht mehr mit dem Merlefaktor zu züchten, ist schon radikal. Andererseits, wenn man sieht wie da oft vermehrt wird, wie viele "nur-mal-einen-Wurf" oder auch "Hauptsache viel Geld mit Sonderfarben machen" Vermehrer gar keinen Blick dafür haben, wer Merleträger sein könnte... Da macht das fast schon wieder Sinn. :denker:

    • Dann hätten sie das im Artikel aber explizit auch so schreiben müssen, ein Laie denk jetzt eher, dass alle Merle krank sind.

      Ein genereller Verbot wird kaum was bringen, gerade Vermehrern ist das nämlich ziemlich egal oder sie wissen davon nichts. Und wer ein Merle will kriegt ihn dann halt nur noch vom Vermehrer und die können sich noch besser ne goldene Nase dran verdienen... Gegen solche Verstöße wird ja kaum nachgegangen, siehe Qualzuchten.

    • ein Laie denk jetzt eher, dass alle Merle krank sind

      Das stimmt, deshalb sagte ich ja auch, es ist nicht sonderlich gut rausgearbeitet. Andererseits, und auch da sollte man ehrlich bleiben: Merle ist und bleibt ein Defektgen. Selbst wenn es in einfacher Form zunächst keine schlimmen Folgen für den Hund hat.

      Ein genereller Verbot wird kaum was bringen, gerade Vermehrern ist das nämlich ziemlich egal oder sie wissen davon nichts. Und wer ein Merle will kriegt ihn dann halt nur noch vom Vermehrer und die können sich noch besser ne goldene Nase dran verdienen...

      Das ist bei so vielen Fragen ein Problem. Da fragt sich dann halt, wo man ansetzen möchte?

    • ein Laie denk jetzt eher, dass alle Merle krank sind.

      Genau mit so einem musste ich mich jetzt rumschlagen. Zwar nur virtuell in einem anderen Forum aber mit was für einer Vehemenz der Typ behauptet hat, dass mein Merle totkrank ist und auch totkranke Welpen zeugen wird, war schon beeindruckend bis nervig. :wallbash:

    • Ein genereller Verbot wird kaum was bringen, gerade Vermehrern ist das nämlich ziemlich egal oder sie wissen davon nichts. Und wer ein Merle will kriegt ihn dann halt nur noch vom Vermehrer und die können sich noch besser ne goldene Nase dran verdienen...

      Das ist bei so vielen Fragen ein Problem. Da fragt sich dann halt, wo man ansetzen möchte?

      Das Verbot von Double Merle Verpaarungen tatsächlich durchsetzten, illegalen double Merle Verpaarungen nachgehen und den 'Züchtern' eine wirksame Strafe aufdrücken, zumindest eine so Hohe Strafe, dass solche Verpaarungen nicht mehr lukrativ sind, bestenfalls natürlich eher ein Zuchtverbot plus Geldstrafe, aber in unserer Welt wäre das wohl zu idealistisch. :rollsmile:

    • Ich finde die Lebenserwartung von Doggen auch oft erschreckend, aber ich glaube da muss man genauer hinschauen. Das sind einfach Extreme, sowohl von Optik als auch, dass die entweder ganz jung sterben oder relativ alt werden.

      Persönliche Erfahrungen, Doggen werden nicht uralt, aber sind relativ lange fit und am Ende geht es schnell.

      Sind Familienhunde, keine Ahnung ob richtiger VDH Züchter oder Vermehrer, sind gesammelte Werke. Waren groß, aber nicht riesig und wurden nach harmonischer Optik ausgesucht. Leben als Hofhunde mit Familienanschluss, gehen einmal am Tag als Reitbegleithunde ins Gelände oder eine große Runde spazieren.

      1x 5J Krebs

      1x 10J Magendrehung

      1x 11J Arthrose, konnte nicht mehr problemfrei aufstehen. Lief nie am Pferd und hatte immer kleinere oder größere Probleme. Hatte vorne schon als Welpe deutliche X-Beine

      3x 12J -Herzprobleme, ca. das letzte halbe Jahr alt -massive Wesensveränderung, plötzlich panisch und aggressiv, Verdacht auf Gehirntumor, wurde nicht untersucht nach Beißvorfall eingeschläfert -Altersschwäche ca. das letzte Jahr alt gewesen

      1x 14J hat ab 12J Zipperlein gesammelt, bis dahin fit, am Schluss ging nichts mehr so richtig, als er nicht mehr fressen wollte eingeschläfert.

      Die Aktuellen müssten 6J und 8J sein und sind Augenscheinlich gesund.

    • Ich hab den Beitrag gestern im MDR gesehen und mich maßlos aufgeregt. Grundsätzlich war Qualzuchten der Aufhänger für die Sendung, dass man da dringend Einhalt gebieten muss...fand ich ja schon mal ne super Sache. Dann gings aber nur um den Merlehund mit all seinen Schäden und die ach so arme Besitzerin...was die mit ihrem Hund durch hatte. Also recht einseitige Berichterstattung.

      Hätte die ach so bedauernswerte Besitzerin sich vorher mal bissel informiert und nicht den ach so schicken Hund vom Vermehrer geholt, wäre ihr das erspart geblieben. Und dem Vermehrer sollte man im Rahmen der Faktenermittlung durch den Sender mal ordentlich auf die Finger hauen.

      Ich hatte ja gehofft, dass es um die große Problematik der "ohne Nase Hunde" geht....aber da haben die Züchter wahrscheinlich eine zu große Lobby....

      Fakt ist ja, dass reine Merleverpaarung zur Qualzucht gehört....nur sind das wirklich die Leute, die mal eben süße Welpis wollen und keine Ahnung von der Genetik haben...also in der Regel keine Züchter.

      Ich verstehs nicht...da wird das Pferd wieder von hinten aufgezäumt....:wallbash:

    • Genau mit so einem musste ich mich jetzt rumschlagen. Zwar nur virtuell in einem anderen Forum aber mit was für einer Vehemenz der Typ behauptet hat, dass mein Merle totkrank ist und auch totkranke Welpen zeugen wird, war schon beeindruckend bis nervig. :wallbash:

      ich wurde hier im DF darauf hingewiesen, dass mein Collie ja schon starke Einschränkungen hat und dass die Lebensqualität eines solchen Hundes anzuzweifeln ist. Womöglich müsste man da also auch mein Colliekind in die Qualzuchtecke stellen.

    • Genau mit so einem musste ich mich jetzt rumschlagen. Zwar nur virtuell in einem anderen Forum aber mit was für einer Vehemenz der Typ behauptet hat, dass mein Merle totkrank ist und auch totkranke Welpen zeugen wird, war schon beeindruckend bis nervig. :wallbash:

      ich wurde hier im DF darauf hingewiesen, dass mein Collie ja schon starke Einschränkungen hat und dass die Lebensqualität eines solchen Hundes anzuzweifeln ist. Womöglich müsste man da also auch mein Colliekind in die Qualzuchtecke stellen.

      Fiete, oder? Warum? Wegen dem Fell? Wegen dem Charakter? Weswegen?

      Ich wurde halt nur wegen dem totkranken Merle-Hund angemacht. Da wurde fröhlich Merle und Double-Merle, Züchter und Vermehrer, Rassehund und Mischling durcheinander geworfen, und an allem Elend dieser Welt sind so krass schlechte Hundehalter mit Merlehunden schuld. :headbash::klugscheisser:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!