Qualzuchten II

  • Martina Kainz - Fasziendynamik für Hunde - Es gibt sie doch - "Züchter" ala Tierquäler! Gratulation an die Menschheit... Wieso lassen wir nicht gleich das ganze Hintergestell weg? Kastrophal für die Biomechanik des Hundes. HD, Schmerzen, Degeneration & co. | Facebook

    Ist das letzte Bild bearbeitet?
    Weiß da jemand was?

    Ich hab schon einige Schäferhunde gesehen, die schrecklich gelaufen sind und dementsprechend auch aussahen, aber sowas...?
    Das kann doch nicht echt sein? :omg:

    klar ist das bearbeitet.

    ist ja eh auch erst 2019 und nicht 2025

    soll ein überspitzter blick in die zukunft sein

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten II schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • klar ist das bearbeitet.
      ist ja eh auch erst 2019 und nicht 2025

      soll ein überspitzter blick in die zukunft sein

      Haha, stimmt :lol:
      Hätt ich auch selber drauf kommen können.
      Dachte zuerst an eine abgeschwächte Form vom Short Spine Syndrome oder so |)
      Irgend eine Art Missbildung.
      Aber Photoshop ist natürlich einleuchtender.

    • Ja, ach, es ist irgendwie erschreckend, dass einem das nicht mehr total abstrus vorkommt oder?

      Normalerweise müsste man denken "HAHA niemals!!!" und stattdessen zögert man... "ist das nun eine weitere verkrüppelte zuchtform? oder... photoshop? oder krank aber unabsichtlich?"

      traurig.

      Aber klar, ich meine, wieso nicht? Den einen züchtet man das Vorgesicht weg, oder die Rute, oder die Augen, wieso also nicht auch ein Stück Wirbelsäule.

    • Ich finds schade, daß begründete Kritik durch solche Photoshop-Polemik in Mißkredit gebracht wird. Kann man schön an den Kommentaren in Facebook ablesen, es geht nicht um sachliche Auseinandersetzung, sondern um Aufmerksamkeit und Aufregung um jeden Preis. Ob das jetzt irgendeinem Schäferhund hilft.....

    • Bei aller berechtigten Kritik an der Schäferhundzucht, was man trotzdem bedenken muss, ist, dass die Hunde in "Showstellung" aufgestellt sind. Zu Präsentations- und Beurteilungszwecken einzelner Körperpartien. Das bedeutet nicht automatisch, dass der Hund immer so steht.

    • (Aber es ist trotzdem absurd, dass eine künstliche Haltung so zum Idealbild in der Wahrnehmung wird.

      Der Senior, Nichtschäferhund, stand am Tiefpunkt seiner Cauda Equina Kompression so, als stünde er im Showring. Komplett unphysiologische Haltung.)

    • Soviel ich weiss, gibt es da evtl. einen Unterbiss (Unterkiefer zu kurz), d.h. die Zähne im Unter- und im Oberkiefer passen nicht zusammen.Da die Hunde aber nicht mehr selber Beute machen müssen, sondern vom Menschen gefüttert werden, ist diese Beeinträchtigung sicher nicht so gravierend wie das Gegenteil, die fehlende Nase.

      Zumal dazu kommt, dass so ein Unterbiss im Normalfall direkt erstmal zuchtausschließend ist. Will keiner haben und wird als Deformation angesehen.
      Soo häufig kommt das zumindest bei den Collies entsprechend auch nicht vor.

      Was mir bei den Collies aber auffällt, ist, dass sie in bestimmten Positionen (zum Beispiel den Kopf nach oben gestreckt) meistens nicht mehr das Maul komplett schließen können bzw die Lefzen "nicht ganz reichen". Da gucken dann die Schneidezähnchen oben raus. Dürfte allerdings niemanden beeinträchtigen und ist nur in manchen Positionen so (ist irgendwie niedlich, geb ich zu).

    • Bei aller berechtigten Kritik an der Schäferhundzucht, was man trotzdem bedenken muss, ist, dass die Hunde in "Showstellung" aufgestellt sind.

      Das mag an manchen Hunden so sein. Auffällig ist jedoch im Gangbild, dass der Hund mit den Hinterbeinen bereits "schleicht" und das ist für mich ein viel schlimmeres Bild, als "gestellte" Hunde.

      Übrigens kann man seinen Dackel auch so stellen, wenn man das denn so will. Eine natürliche Haltung ist es eben nicht!

    • Bei aller berechtigten Kritik an der Schäferhundzucht, was man trotzdem bedenken muss, ist, dass die Hunde in "Showstellung" aufgestellt sind. Zu Präsentations- und Beurteilungszwecken einzelner Körperpartien. Das bedeutet nicht automatisch, dass der Hund immer so steht.

      Erkennt man auf Fotos denn, ob der Hund nur so gestellt ist, oder tatsächlich immer so steht/läuft?

      In meiner direkten Nachbarschaf sind drei Schäferhunde die einen wirklich sehr abfallenden Rücken haben.
      Darunter war auch ein Tier, dass schon als Welpe unglaublich watschelig lief, als ob die Kraft in den Hinterbeinen fehlte.
      Und dann ist da noch ein wunderschöner Schäferhund. Gerader Rücken, toller Gang.
      Ich find's heftig wenn ich die vergleiche, weil erstere eben nicht nur für ein Foto so stehen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!