Qualzuchten II

  • Das heisst es immer - die werden so hingestellt.

    Wenn man die Hunde sieht, sehen die aber auch so verkrüppelt aus, wenn sie nicht "hingestellt" wurden, und wenn man sie in Bewegung sieht, ist es noch viel schlimmer.


    Meinen normal gebauten Hund kann man übrigens nicht so hinstellen - da muss der Körperbau schon auch dazu passen.
    Und warum um Himmels willen will man das? Aber gut die Frage habe ich in diesem Thread bestimmt schon 20 mal gestellt... Ich werde es nie verstehen.

    Mir geht es bestimmt nicht um "Aufregung um jeden Preis". Es gibt 100te Dinge, über die ich mich (und andere genauso) nicht aufrege. Aber Zucht zum unphysiologischen Körperbau, bei einem ehemaligen Gebrauchshund, Ich finde es einfach grauenhaft.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten II schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • @streifenpanda

      Dürfte so ein Henne-Ei-Ding auch sein. Einerseits dir Showaufstellung, die das Bild prägt - und Hunde, die teiweise auch züchterisch immer mehr diesem künstlichen Bild auch im Normalzustand angepasst werden.

      Aber zuallererst: ja, diese Haltung ist ansich nicht "echt" und dauerhaft, sondern antrainiert und eine Momentaufnahme.

      Persönlich fällt's mir bei Windhunden eher auf. Kein Whippet oder Greyhound nimmt von sich aus so seltsam überstreckte Posen ein. Als der Senior freiwillig stand wie ein Showgrey, war sein Rücken vollends desolat. Aber es gibt im Showgeschäft durchaus Greyhounds usw., die sich quasi dem Kunstbild der Ausstellungspose körperlich annähern. Wo man unter "Leistungs-" oder jedenfalls funktionalen Aspekten gesehen schon mal fragt, was das soll oder wohin es wohl führt.

      Ich denke, es sind die Bilder, die der Showbetrieb schafft, die Wahrnehmung ändern und damit irgendwann auch die tatsächliche Erscheinung.

      Form follows function auch hier. Der Showhund muss im Grunde nix können, nur in Richterbetrachterauge schön sein. Das ist seine Funktion. Ob der Hund mit der Körperform noch laufen oder atmen kann - egal.

      Aber ich hab sowieso ein Problem mit Schönheitswettbewerben, bei Menschen, wie Tieren.

    • Wir haben hier auch einen Schäfi den ich schon aus der Entfernung erkenne, weil er einen echt merkwürdigen Gang hat. Der "eiert" auch irgendwie durch die Gegend.

      Ich denke aber auch, dass sich Ausstellungen und Zucht hier gegenseitig begünstigen und beeinflussen.

    • Form follows function auch hier. Der Showhund muss im Grunde nix können, nur in Richterbetrachterauge schön sein. Das ist seine Funktion. Ob der Hund mit der Körperform noch laufen oder atmen kann - egal.

      Aber warum gilt das als schön? Darüber stolpere ich immer wieder.

      Wie kann man einen starken, beeindruckenden Hund zu einem Krüppel umformen und das schön finden? Beim Mops ist es immer die Geschichte mit dem Kindchenschema, kann ich nicht verstehen, aber bitte ... aber ein abfallender Rücken? Warum ist das schön? Darauf gibt es keine Antwort, ich weiß...

    • Wir haben hier auch einen Schäfi den ich schon aus der Entfernung erkenne, weil er einen echt merkwürdigen Gang hat. Der "eiert" auch irgendwie durch die Gegend.

      Ich denke aber auch, dass sich Ausstellungen und Zucht hier gegenseitig begünstigen und beeinflussen.

      „Eiern“ ist genau der richtige Ausdruck, so kenn ich das auch.

    • weil es nich um den Rücken geht, sondern um den Rest.
      Wenn der Hund hinten tief runter geht, wird (Oder wirkt) vorn alles erhoben/erhaben.
      Wenn es nicht übertrieben wird, entsteht so der Eindruck eines stolzen Hundes, Brust raus, Kopf hoch.

    • Ich würde auch gerne mal sehen, wie denn ein 'normaler' Hund aussieht "der auch nur wie in Showstellung steht".

      Ich glaube, unsere Hündin z.B. ist nur mal hinten tiefer unten, wenn ihr was wehtut oder so, oder in dem Moment, wo sie realisiert, dass sie in etwas sehr ekliges getreten ist.

      Dieses "Aber man stellt sie ja so hin" lese ich auch wirklich oft - aber joah, kann man den 0850-Hund wirklich auch so hinstellen, dass er so aussieht?

    • Die Leute mit mehr Show-ahnung mögen mich gegebenenfalls korrigieren, aber: zb die Hunde aus dem Aufregerlink stehen alle in der selben Pose.
      Der DSH ist im Ausstellungsgeschehen eine Ausnahme, bei dem ist die Aufstellung, das stacking, anders, als bei den meisten anderen Rassen. Die Hinterbeine stehen im free oder hand stack nicht parallel. Dadurch kommt der Hund wohl auch tiefer. (Das ändert natürlich nichts daran, dass genug DSHs mit Froschgang und Hintern fast am Boden rumeiern, aber die Position auf den Bildern ist und bleibt eine klassische DSH-Showpose).

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!