Qualzuchten II

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten II Dort wird jeder fündig!*


    • @Grinsekatze1

      Gangbild hin oder her, der Hund im Video steht "freiwillig" trotzdem nicht so extrem.
      Zudem verteidige ich die Showpose nicht. Weil Hunde nur Titel reißen, wenn sie so oder immer extremer stehen. Und damit das Bild vom "funktionierenden" Hund verzerrt wird.

      Etwas holpriges Beispiel: wenige Frauen wiegen als Erwachsene 50 Kilo bei 1,80 Körpergröße. Das ist nicht die Norm und oft auch nicht gesund. Zu sehen bekommen wir aber hauptsächlich solche Bilder. Als wäre das die Norm und erstrebenswert. Also wollen alle anderen auch so sein.

      Beim Hund...hm...wem Ausstellungen wichtig sind, der braucht einen Hund, der so stehen kann. Es wird zur Norm. Anders reißt der Hund nix mehr. Die Zucht verläuft also immer mehr nach optischen Kriterien. Je tiefer und schräger der Hund steht, von sich aus, umso exklusiver und besser. Und je öfter mans sieht, umso normaler wird es. Auch der "Konsument" will dann keinen graden Hund mehr. So irgendwie.

      Ich bin ja generell der Meinung, dass reine Showzucht Tiere ruiniert.

    • Was interessant ist ... man beurteilt die Hinterhand eines Hundes im Stand in der Regel mit senkrecht stehendem Mittelfußknochen. Zieht man dann das Lot vom Sitzbeinhöcker runter zum Boden, sollte das Lot - idealerweise - knapp auf die Zehenspitzen des Hundes fallen. Macht das mal beim DSH (z.B. dem im Video) ... und dann sieht man sehr eindrucksvoll, wie stark überwinkelt die oft sind. Deswegen stehen die "im freien Stand" auch so oft mit den Beinen unter dem Körper, bzw. teilweise froschbeinig. Anders fällt es ihnen einfach sehr schwer, genügend Stabilität aufzubringen. Hinzu kommt dann der lockere Bandapparat und ein "karpfenartiger" Rücken, der das Gesamtbild eben noch unterstreicht.

      Wobei der Trend zur Überwinkelung bei einigen Rassen (auch einige Jagdhund- und Windhundtypen) gerade im Showgeschehen extrem ist. Und bzgl. abfallender Rückenlinie muss man sich auch mal manche Showboxer angucken, die sehen nicht anders aus, wobei die einfach von der Hinterhand nicht so lang und locker sind.

    • Boxer, abfallende Rückenlinie - sehr kurze/steile und schlecht gewinkelte Hinterhand:
      Boxer - Haustierratgeber.de

      im Vergleich DSH, abfallender Rücken, sehr starke Hinterhandwinkelung
      10-21-wesen-deutscher-schaeferhund-300x206.jpg


      Interessant ist auch der Bereich Kniegelenk und Länge von Oberschenkel und Unterschenkel.

      Mit mehr Winkelung im Knie, erreicht man natürlich auch eine noch tiefere Hinterhand und eine "optisch verbesserte" Winkelung.

    • Hier gibt es erstaunlicherweise recht wenig Deutsche Schäferhunde, aber die wenigen Rassevertreter, die uns immer mal wieder über den Weg laufen, haben ein so grauenhaftes Gebäude, dass es mich bei diesem Anblick gruselt.
      Bei einem Rüden ist es so schlimm, dass er weder traben, noch galoppieren kann. Alles was ihm bleibt, ist Schrittgeschwindigkeit und der Hund ist gerade mal drei Jahre alt.
      Ich bin auf dem Land aufgewachsen und bin als Kind regelmäßig mit einer DSH-Hündin spazieren gegangen. Die hatte noch ein fast normales Gebäude.
      Das ist jetzt ca. 28 Jahre her und seitdem scheint sich die Zucht sehr negativ entwickelt zu haben.

    • Gangbild hin oder her, der Hund im Video steht "freiwillig" trotzdem nicht so extrem.

      Das Video habe ich mir gar nicht angesehen. Ein Gangbild sagt sehr viel aus und ein Hund der von selbst in einen sicheren Stand kommt, ebenso.

      Niemals würde sich ein Hund von selbst in so eine Schräglage stellen. Geübt und trainiert aber schon!

      Ich sage weiterhin, dass es auf Showen gestellte Hunde gibt und dass man jeder Hund extrem schräg stellen kann.

      Aussagekräftig sind für mich die Gangbilder und da lässt sich richtig gut was ableiten.

    • Bzgl Länge von Gleidmassen von DSH:

      In meinem schlauen Buch "Hunde in Bewegung" ist es so, dass von allen untersuchten Hunderassen (32 St.), der DSH, sowohl Show als auch LZ das Verhältnis zw. Vordergliedmassen und Hintergliedmasse bei der funktionellen Länge (linare Distanz zw. Fusspkt. und Schulter/bzw. Hüftgelenk) am grössten ist.

      Bei allen anderen Rassen ist das Verhältnis deutlich kleiner.

      SHOW 1.27
      LZ 1.23

      (die meisten anderen Rassen <1.20)

      Rein anatomisch hat der DSH steile Vorder- und stark gebeute Hintergliedmassen.

    • In dem (englischen) Link sieht man im Video gut, wie der Hund gestellt wird und dass die Rückenlinie im Alltag nicht so abfällt.

      https://www.dogforum.de/www.germanshep…-gsd-stack.html

      Den finde ich vom Gebäude her aber noch ziemlich gemäßigt (außerhalb und in der Stellung).
      Spaß sieht aber anders aus, wenn man sich mal die krassen Beschwichtigungssignale ansieht. :verzweifelt:
      Da finde ich andere Exemplare wesentlich "krüppeliger".
      L. G.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!