Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
Ich werde nie verstehen wie man sie gleichzeitig Hundefreund nennen und so eine arme Kreatur ins Haus holen kann. Nichtmehr im Jahr 2019. Wie die EB mit deren Besitzer ich mich unterhalten hatte. Hatte vorher schon eine die nur 8 Jahre wurde, weiss genau das sie keine Luft kriegen und kauft trotzdem weil "süß"
Der arme arme Hund ist noch kein Jahr alt und kann keine 500m mehr laufen
Und sowas nennt sich Hundefreund
Wir lieben unsere Rasse auch und ich hätte gerne nen Pom. Aber das was da draußen oft als Pom rumläuft kommt mir nicht ins Haus. Basta. Entweder gesund oder es gibt keinen
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Qualzuchten II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Und jedes Mal bin ich wieder entsetzt dass es echt Leute gibt die so blind sind. Sie wollen es einfach nicht sehen um sich nicht einzugestehen dass sie Tierquälerei betreiben indem sie die Produktion dieser Hunde durch den Kauf ankurbeln.
-
Natürlich mehr kurznasige Hunde. Der Mops und die französische bulldogge sind durchaus beliebter zu dieser Zeit. Vermehrer züchten lieber das womit sie am meisten verdienen und was besser ankommt. Viele wollen keine großen Hunde mehr, und diese rassen sind nunmal in Mode. Deswegen gibt es ja auch soviele röchelnde frenchies, weil sie einfach überzüchtet sind.
Trotzdem liegt das Problem nicht immer an der Nase, und bei Collies gibt es nun mal hin und wieder Probleme mit dem Gaumensegel. Wie zb beim Mops. Und der Collie hat eine lange nase , dies erwähnte ich weil viele immer sagen das alles an der Nase liegt.
Dazu hätte ich gerne eine Quelle
Man kann dem Collie ja viel nachsagen. Bei unseriöser/schlecht gezüchteter Herkunft Augenprobleme, MDR1, Nervenschwäche, zu viel Fell beim LHC... Aber Nasen-/Atemprobleme?! Das einzige Nasenproblem was meine KHC haben, ist dass sie sich beim umdrehen hier und da den Gummel stoßenNee echt, dazu hätte ich jetzt echt gerne mal eine ernst zu nehmende Quelle. Aber ich befürchte, das wurde als Schutzbehauptung einfach so in den Raum geworfen. Wenn nicht: gut. Aber das befürchte ich halt. Hab ich echt noch nie gehört und ich kenne mittlerweile viele Collies...
Der Collie war ja auch mal Moderasse. Sein großer Vorteil ist aber, dass man seine Krankheiten wieder rauszüchten kann. Dies ist sogar mittlerweile komplett gelungen (rassetypische Erbkrankheiten). Das geht bei den (extrem) brachycephalen nicht, denn alles baut auf der Deformation auf. Willste das weg haben, muss der Kurzkopf weg. Das verändert die Rasse gänzlich und das mag das Menschlein nicht. Außerdem würde sich damit auch das Wesen der Hunde ändern, weil sie endlich zeigen könnten was wirklich in ihnen steckt. Das ist den Leuten dann aber auch wieder zu anstrengend. Also bleibt es so. Da werden lieber OP Kosten eingeplant (wie pervers ist das bitte?! Ich plane meinen zukünftigen Hund halt einfach unters Messer zu legen für eine Sache, die so eigentlich gar nicht sein dürfte, wenn ich nicht aus Egoismus so eine Verkrüppelung unterstützen würde...) anstatt aus richtig verstandener Tierliebe auf so eine Rasse zu verzichten... Echte Liebe bedeutet auch manchmal Verzicht. Das setzt aber die Bereitschaft voraus, die eigenen Vorlieben auch mal zu überdenken und hinten anzustellen.
-
Edit: natürlich ist es bei den Rassen mit dem Kurzkopf allein leider nicht getan. Da hängt ja noch viel mehr dran...
-
Also bei mir wird es als nächster Hund ein Boxer.
Ich hatte bevor Opi hier war, ein Vermehrer Boxer war ein Geschenk von meinen Ex
Die hatte auch Probleme mit dem Herzen aber das ist bei der VDH Zucht heut zu Tage kein Problem mehr.Und selbst dieser Vermehrer Hund hatte keine Probleme mit der Atmung gehabt.
Die hat mich freiwillig im Hochsommer im Vollspeed durch die Natur gezogen am Fahrrad.
Ein Hund wie eine Franz. Bulldog oder Mops könnte nicht mal im Hochsommer am Fahrrad laufen. -
-
Die hat mich freiwillig im Hochsommer im Vollspeed durch die Natur gezogen am Fahrrad.
Ein Hund wie eine Franz. Bulldog oder Mops könnte nicht mal im Hochsommer am Fahrrad laufen.
Versteh mich nicht falsch, ich habe unendliches Mitleid mit den armen Hunden, die niemals richtig atmen können, und absolutes Unverständnis für Menschen, die diese Zuchten unterstützen.
Aber im Hochsommer sollte eigentlich kein Hund in der prallen Sonne am Rad laufen müssen...
-
Versteh mich nicht falsch, ich habe unendliches Mitleid mit den armen Hunden, die niemals richtig atmen können, und absolutes Unverständnis für Menschen, die diese Zuchten unterstützen.
Aber im Hochsommer sollte eigentlich kein Hund in der prallen Sonne am Rad laufen müssen...wir waren im kühlen großen Stadt Wald und auf den Weg zum Bach.
Also nur hin und zurück und der Wald war echt kühl.
In der prallen Sonne hätte ich das auch nicht gemacht auch weil sie typisch Boxer nicht ihre Grenzen kannte -
Ich hab Euch ja schon öfter von dem Mops in unserer Gegend erzählt, der ziemlich dick ist und sehr (!) laut schnauft.
Ich hab mir schon Sorgen gemacht, da ich ihn wochenlang (eher sogar monatelang) nicht mehr gesehen habe.
Ich hab die Dame zwar schon spazieren gehen sehen, aber immer ohne Hund.Ich hab schon das Schlimmste angenommen...
Er ist genau gleich alt wie mein Hund (6 Jahre).Gerade eben hab ich ihn vom Fenster aus gesehen.
Er lebt also doch noch.Jetzt frage ich mich halt, wieso die Frau ohne Hund spazieren geht, ob es doch daran liegt, dass er einfach nicht mehr kann.
-
Also bei mir wird es als nächster Hund ein Boxer.
Ich hatte bevor Opi hier war, ein Vermehrer Boxer war ein Geschenk von meinen Ex
Die hatte auch Probleme mit dem Herzen aber das ist bei der VDH Zucht heut zu Tage kein Problem mehr.Und selbst dieser Vermehrer Hund hatte keine Probleme mit der Atmung gehabt.
Die hat mich freiwillig im Hochsommer im Vollspeed durch die Natur gezogen am Fahrrad.
Ein Hund wie eine Franz. Bulldog oder Mops könnte nicht mal im Hochsommer am Fahrrad laufen.Meine Second hand Vermehrerboxer haben wesentlich mehr Nase als die (heutigen?) Züchterboxer.
Dafür aber Herzprobleme, HD und Spondy.
Ich hoffe ich finde irgendwann nen Züchter mit mehr Nase. -
Meine Second hand Vermehrerboxer haben wesentlich mehr Nase als die (heutigen?) Züchterboxer.
Dafür aber Herzprobleme, HD und Spondy.
Ich hoffe ich finde irgendwann nen Züchter mit mehr Nase.ich hab einen an der Hand, den hab ich auf einer VDH Ausstellung kennen gelernt.
Der macht nur die nötigsten Ausstellung sonst nur Sport und der fährt auch bis Schweden und co um zu decken.
Der hat auch Boxer mit richtig guter Nase, die Show Boxer finde ich auch sehr in die Falsche Richtung - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!