Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
Die Leute lieben bestimmt ihren Hund,
*räusper* ... das sehe ich z.B. wieder ganz anders. Sie lieben sich selbst und ihre Vorstellung von der Kreatur ...
Echte Liebe, @frauchen07, das funktioniert nur mit bedingungsloser Ehrlichkeit (auch sich selbst gegenüber) ... alles andere ist nur eine Vorstellung davon.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Qualzuchten II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Nix gegen eine schöne Wortklauberei, aber jetzt interpretierst du wirklich jeden Satz von mir absichtlich um.
Keine Ahnung, warum.
-
ein Boxer in der Familie war. Keinerlei Probleme gehabt, glaubst du mir wahrscheinlich nicht. Ist auch ok.
Wieso sollte ich das nicht glauben?L. G.
-
Nix gegen eine schöne Wortklauberei, aber jetzt interpretierst du wirklich jeden Satz von mir absichtlich um.
Keine Ahnung, warum.
Nein, nicht mit Absicht. Denn eigentlich stehe ich ziemlich hinter Dir, wollte es nur noch einmal hervorheben, dass das mit Liebe nicht wirklich etwas zu tun hat.
-
Warum kann man dem Mops denn nicht gönnen das er nicht geröchelt hat?
Es macht mich unendlich glücklich.
Aber ich glaub's nicht...Und ja es gibt nun mal auch andere Rassen mit solchen Problemen. Die darf man nicht erwähnen?
Natürlich darf man.
Soll man auch.Warum werden zb andere Rassen unter den Brachyzyphalen nicht genannt?
Mach doch
-
-
Ich erinnere mich an eine Userin aus dem gh-Forum, die nach eeewig langer Recherche eine FB gekauft hat.
Und alle haben die Hände überm Kopf zusammen geschlagen, weil sie eben wusste, wie es um die Rasse steht, und trotzdem einen Rüden gekauft hat.Sie hat sich so viel Mühe gegeben, Linien studiert, Züchter besucht, Eltern und Nachzuchten angeschaut, bis es dann endlich so weit war und ein Rüde eingezogen ist.
Voll gesund und frei atmend und in gefühlt jeder Diskussion stand sie auf dem Plan und hat betont, dass es ja gesunde FB gäbe, ihrer und seine Verwandtschaft wäre sowas.Bis... ja... bis der Hund und vor allem dessen Kopf ausgewachsen war.
Dann gingen nämlich die Atemprobleme los. Nicht allzuschlimm, also nicht "extrem" und der Hund ist auch nicht "extrem brachycephal", aber so, dass er weniger lebhaft und belastbar war, wie früher als er klein war.Die Besitzerin hat ihn operieren lassen und bereut bitterböse ihren Kauf. Der Hund sieht wirklich moderat aus und er hat Glück, dass seine Besitzerin feinfühlig genug ist, zu sehen, dass es ihm trotzdem nicht gut geht.
Nach der Nasen-OP ist er wieder etwas aufgeblüht, "gut" wird das nie.
In dem Fall tun mir beide leid. Der absichtlich für den Käufermarkt missgebildet gezüchtete Hund natürlich mehr, als die Käuferin. Aber sie auch ein bisschen, weil sie dachte, dass sie es besser machen könnte und "stets bemüht" war.
Mittlerweile rät sie nur noch ab, ist auf der "Gegnerseite" in Diskussionen und wird keine FB mehr kaufen.
Das tut mir auch leid für beide. Mit den Rassen ist es eben ein Russisch Roulette. Ich habe nie etwas anderes gesagt. Weder das alle gesund sind..noch zum kauf animiert. -
Warum werden zb andere Rassen unter den Brachyzyphalen nicht genannt?
Echt jetzt? Hier im Thread haben wir ein paar Brachyzyphale übersehen? Wirklich? Und warum:
Ganz einfach weil die anderen populärer und verzüchtet sind.
...
sorry aber? Welche Brachyzyphal-Rassen sind noch mal populärer, als Frenchi, Mops & Co. und noch mehr verzüchtet und fallen nicht unter die Brachyzyphalen?
Wenn Du noch welche hast, kann das ja in der nächsten Diplomarbeit Verwendung finden:
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…j6OiMO0ABWIY5i9Liste einfach auf, welche Dir noch fehlen, weil sie populüärer und verzüchter sind. Aber vll. meintest Du auch generell die Kurzköpfigkeit, vll. wurde dort etwas ausgelassen:
Kurzköpfigkeit bei Hunden - Schweizer Hunde Magazin
Klär uns doch einfach auf.
Das tut mir auch leid für beide. Mit den Rassen ist es eben ein Russisch Roulette.
Nicht wirklich ... über jede Rasse kann man sich informieren. Gibt kaum etwas, was man heutzutage nicht wissenschaftlich analysieren kann ... und nahezu nichts davon, was sich nicht ergooglen liesse.
Natürlich abgesehen von Deiner Aufklärung, die noch aussteht (und selbstverständlich über die Wissenschaften hinaus gehen wird .. wg. populären uns so ... haben sie sich nicht dran getraut ... was auch immer k/A )
-
Wieso sollte ich das nicht glauben?
L. G.
Wegen dem Thema Brachyzephale Rassen.
Na wenn dann freu ich mich :) -
Echt jetzt? Hier im Thread haben wir ein paar Brachyzyphale übersehen? Wirklich? Und warum:
...
sorry aber? Welche Brachyzyphal-Rassen sind noch mal populärer, als Frenchi, Mops & Co. und noch mehr verzüchtet und fallen nicht unter die Brachyzyphalen?
Wenn Du noch welche hast, kann das ja in der nächsten Diplomarbeit Verwendung finden:
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…j6OiMO0ABWIY5i9Liste einfach auf, welche Dir noch fehlen, weil sie populüärer und verzüchter sind. Aber vll. meintest Du auch generell die Kurzköpfigkeit, vll. wurde dort etwas ausgelassen:
Kurzköpfigkeit bei Hunden - Schweizer Hunde Magazin
Klär uns doch einfach auf.
Nicht wirklich ... über jede Rasse kann man sich informieren. Gibt kaum etwas, was man heutzutage nicht wissenschaftlich analysieren kann ... und nahezu nichts davon, was sich nicht ergooglen liesse.
Natürlich abgesehen von Deiner Aufklärung, die noch aussteht (und selbstverständlich über die Wissenschaften hinaus gehen wird .. wg. populären uns so ... haben sie sich nicht dran getraut ... was auch immer k/A )Ich schrieb das Mops und Frenchie, im Moment die populärsten Rassen der Brachyzyphalen sind, es sind Modehunde und daher stark überzüchtet und vermehrt.
Während zb Boston terrier oder Boxer als gesünder gelten, diese werden auch nicht so stark vermehrt.
Das ist nur ein Bspl.
-
Hahaha. Boston Terrier in der Nachbarschaft. Junghunde. Mehrere davon. Nicht verwandt.
Orthopädische Katastrophe. Beim 5monatigen Jungspund hab ich mich dazu hinreißen lassen nachzufragen, ob er in tierärztlicher Behandlung ist. Dass Hüfte und Knie kaputt sind, sah man ohne Röntgen.
Boxer. Kommt etwas auf die Herkunft an. Tendentiell (n=4): Senkrücken. Zu kurzer Rücken. Augenprobleme. Hautfalten um die Lefzen entzündungsgefährdet. Hinterhand ohne Schub. Schlechte Bemuskelung oder irgendwie leieriger Gang. Irgendwas hinten hin.
Bordeaux Dogge: am Welpen mit freiem Auge ED, HD und überhaupt alles ersichtlich. 2 Stück im Umkreis vor Vollendung des ersten Lebensjahr eingeschläfert wegen zu ausgeprägten Skelett- und Gelenkschäden.
Englische Bulldogge: krasse Kieferfehlstellungen bereits von außen ersichtlich. Senkrücken. Zu große Köpfe. Abnormales Verhältnis zwischen Brust und Hüftweite. Hypermobile Gelenke. Fehlstellungen der Extremitäten. Hüfte hin. Ellbogen hin. Patella hin. Hund am Dauerhecheln.
American Bully: da fehlen mir sowieso die Worte. Hunde, die wie Eidechsen kriechen müssen. Aber 5.000 Euro kosten. Also so ungefähr ein 1000er Anschaffungskosten pro Lebensjahr. Wenn sie alt werden.
Bilanz alltäglicher Hundebegegnungen. Bewusst angeschaffte Hunde. Großteils nix mit Tierschutz. Als Welpe gekauft wegen niedlich und so ne tolle Rasse.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!