Qualzuchten II

  • Trotzdem liegt das Problem nicht immer an der Nase, und bei Collies gibt es nun mal hin und wieder Probleme mit dem Gaumensegel. Wie zb beim Mops. Und der Collie hat eine lange nase , dies erwähnte ich weil viele immer sagen das alles an der Nase liegt.

    Du mixt da grad etwas durcheinander.
    Weisst Du was Brachycephalie bedeutet? Was das ist?
    Ein Collie hat das einfach nicht. Punkt.
    Und das ist der Clou - eine brachycephale Rasse KANN NICHT gesund sein. Das schliesst sich aus.
    Wenn ein brachycephaler Hund nicht röchelt, könnte man das als eine Behinderung der Behinderung sehen :ugly:
    Wichtig ist auch dass man dem Tierchen ein paar Jährchen gibt, weil die Behinderung kommt ja erst durch den wachstum, bezw. eben nicht-Wachstum :( :
    Ein junger brachycephaler Hund kann durchaus recht gesund, vital und fit erscheinen. Das Drama zeigt sich schlussendlich so ab vier Jahren.

    Ich liebe Mopsis! Wirklich. Und wenn's passt werden mindestens zwei Mopsis bei mir wohnen. Die werden aus dem Tierschutz kommen, weder von einem Züchter noch von einem Vermehrer. Das kann ich einfach nicht, egal wie toll und cool ich die Mopsis finde - da kann, will und werde ich nicht über meinen Schatten springen. Aber Notfellchen - wieso nicht? :smile:


  • Aber du schneist hier kurz rein und unterstellst im QUALZUCHTthema Bashing?! ;-) Nein, so kann man das echt nicht stehen lassen.

    Obwohl ich sagen muss, das es hier im Thread immer wieder vorrangig um 'ich hab heute so einen schlimmen xy gesehen' 'ja, ich auch, ganz furchtbar' und gegenseitiges beipflichten wie furchtbar diese Hunde alle doch dran sind.
    Aber der Thread ist einfach schon ewig lang und so gut wie alle Themen wurden schon mehrfach durchgekaut, da dreht man sich irgendwann im Kreis.

    Aber zb das bei den crufts die klassische spitze der Qualzuchtrassen viel weniger faltig, keine gerollten Zungen hatten etc. Das sich an gewissen Stelle tatsächlich was bewegt war furchtbar uninteressant und wurde einfach übergangen, ist ja auch viel spaßiger zum drölfzten mal zu erwähnen wie furchtbar xy aussieht und es immer wieder zu wiederholen.

  • Das ist biologisch nicht möglich. Sie können nicht derart frei atmen, wie normale Hunde, die Form lässt das nicht zu.
    D.h., die absolute Ausnahme hat rasseuntypisch eine lange Nase. Nicht ein bischen lange Nase, sondern ein lange Nase.

    Es ging doch ums röcheln.
    @Purplecherry schrieb, dass ihr Hund nicht röchelt.

    Also erstmal bin ich da eh vorsichtig was diese Aussagen angeht, aber möglich wäre es ja, dass der eigene Hund keine auffälligen, oder zumindest vergleichsweise wenig Atemgeräusche zeigt.

    Und darauf bezog sich mein Post.
    Denn selbst wenn einzelne wenige Tiere unauffällig sind, ist es der Großteil eben doch.

  • Viele wollen keine großen Hunde mehr, und diese rassen sind nunmal in Mode.

    Es gibt unglaublich viele kleine Rassen ohne platte Nasen, ohne Schädeldeformationen ...

    Mode, ja, manchmal bis hin zur menschlichen Perversion. Wenn man sich selbst dort hinein quetschen möchte, ok, doch wenn dafür lebende Geschöpfe kreiert werden, die es ein Leben lang ausbaden müssen, dann hört es für mich auf.

    Kauft Euch Atmenmasken ... wenn man Schnaufen liebt. Vll. steht der Partner ja auch auf Würgespielchen ... kann ja jeder Mensch frei entscheiden. Nur die designte Kreatur wird nicht gefragt ...

    Wird Zeit, dass dem Tierschutzgesetz Geltung verschafft wird ... Punkt.

  • Evtl wäre es trotzdem sinnvoll, wenn man nicht rein "Brachycephalie" sagt, sondern extreme Brachycephalie.

    Rottweiler sind ebenfalls brachycephal, ebenso wie der Chihuahua und so einige andere Rassen, bei denen Atemprobleme nicht dermaßen gelagert sind, wie bei Bullys, Frenchies, Möpsen und anderen Plattnasen.

  • Obwohl ich sagen muss, das es hier im Thread immer wieder vorrangig um 'ich hab heute so einen schlimmen xy gesehen' 'ja, ich auch, ganz furchtbar' und gegenseitiges beipflichten wie furchtbar diese Hunde alle doch dran sind.Aber der Thread ist einfach schon ewig lang und so gut wie alle Themen wurden schon mehrfach durchgekaut, da dreht man sich irgendwann im Kreis.

    Aber zb das bei den crufts die klassische spitze der Qualzuchtrassen viel weniger faltig, keine gerollten Zungen hatten etc. Das sich an gewissen Stelle tatsächlich was bewegt war furchtbar uninteressant und wurde einfach übergangen, ist ja auch viel spaßiger zum drölfzten mal zu erwähnen wie furchtbar xy aussieht und es immer wieder zu wiederholen.


    Wo wenn nicht hier, soll man sich denn sonst über das Leid dieser armen Kreaturen unterhalten? Unter Bashing verstehe ich ehrlich gesagt etwas anderes :???:
    Und ja, natürlich dreht sich die Diskussion immer wieder im Kreis, ist ja auch schon auf über 1000 Seiten diskutiert worden.

  • Eine Arbeitskollegin will sich einen Hund anschaffen, ihre favorisierte Rasse ist die französische Bulldogge. Ich hab versucht, ihr das diplomatisch auszureden... keine Ahnung, wie erfolgreich ich war. Über die gesundheitlichen Probleme weiß sie (zumindest bis zu einem gewissen Grad) Bescheid. Ich versteh sowas nicht. Waruuuum will man einen bewusst krank gezüchteten Hund, der sein Leben lang darunter leidet?! :ka: :( :

  • Ich kenne auch keinen Collie mit zu langem oder kurzem Gaumensegel :ka:
    Das müssen wirklich Einzelfälle sein, und dann formuliert man nicht "Collies haben auch manchmal Problem xy" sondern "Ich kenne einen einzigen Hund der Rasse Collie, der das Problem xy hat".

    Mein Chinese Crested hat ein ein bisschen zu kurzes Gaumensegel. Sie ist eine von zwei, die ich kenne, die das hat. Das heißt aber nicht, dass die Rasse damit belastet ist, oder dass das ein grundlegendes Problem ist.
    Sie atmet unter starker körperlicher Belastung laut (bei über 30 Grad 45 Minuten Ball spielen, mittags, auf einer Fläche ohne Wind, Vollgas in der Sonne...), ansonsten ist sie nicht eingeschränkt. Reicht mir aber, dass sie mir Leid tut, und dass ich ihr solche Aktivitäten erspare. Ich bin froh, dass ich das kann (sie bei sowas rausnehmen), unvorstellbar grausam, wenn sich unser Alltag so gestalten würde. Das könnte ich nicht ertragen.

    Spviel dazu. Ist aber whataboutism.


    Findet eigentlich noch jemand seltsam, dass niemand irgendwo Mal ein Video zeigt, mach dem Motto "Ihr Dummreder, ich habe gesunde FB/EB/Mops/Peki"?
    Hätte ich so einen Hund, wie es angeblich gefühlt jeder zweite hat, ich würde das Netz tapezieren damit, wie sportlich und freiatmend mein erwachsener (3 Jahre und älter) Hund dieser Rasse wäre. Bis jeder sagt "gäääähn, das video kenne ich, langsam wirds langweilig".
    Mit Vergleichen mit anderen Rassen, körperliche Belastungen (im Sinne von "das schaffen untrainierte gleichgroße Hunde auch", keine Höchstleistungen), usw.
    Oh und befundlose Röntgenbilder wären auch super.
    Lässt eigentlich irgendjemand seinen solchen Hund komplett durchröntgen? HD ED Wirbelsäule Knie?

    Es gibt sie nicht.
    Fotos mit angeblich halbwegs bewegungsfreudigen Bullies, ja. Aber Videos... Nüscht. Gar nüscht. Und offizielle mit Stolz gezeigte RöBis auch nicht.

    Und dann kommt wieder das Argument "Ich muss ja niemandem was beweisen. Es reicht mir, wenn ich weiß, dass mein Hund .... blabla".
    Ja. Ist aber unglaubwürdig. Wenn einem was an Aufklärung liegt, und man fröhlich mit diskutiert, dann muss man eben Mal was zeigen.

  • Und darauf bezog sich mein Post.

    War nur die Einleitung ... nicht speziell für Dich.


    Es ging doch ums röcheln.
    @Purplecherry schrieb, dass ihr Hund nicht röchelt.

    Ja genau das meinte ich. Wenn das Gewebe nicht so stark kollabiert, dass man offiziell und unübersehbar von Röcheln sprechen kann, dann hält man das für die "freiatmende Ausnahme".

    Nein, das ist nicht freiatmend. Die Prozente machen die Gesundheit, wie viel Sauerstoff ein Hund aufnehmen kann. Wer gesund ist, kann sich den Unterschied vll. nicht vorstellen:

    Asthma > Behinderung, GdB Tabelle - betanet


    denen Atemprobleme nicht dermaßen gelagert sind, wie bei Bullys, Frenchies, Möpsen und anderen Plattnasen.

    Jupp ... keine schlechte Idee.

  • Eine Arbeitskollegin will sich einen Hund anschaffen, ihre favorisierte Rasse ist die französische Bulldogge. Ich hab versucht, ihr das diplomatisch auszureden... keine Ahnung, wie erfolgreich ich war. Über die gesundheitlichen Probleme weiß sie (zumindest bis zu einem gewissen Grad) Bescheid. Ich versteh sowas nicht. Waruuuum will man einen bewusst krank gezüchteten Hund, der sein Leben lang darunter leidet?!

    Mach ihr doch mal den Vorschlag mit dem Gasmaske ... sie kann ja die Sauerstoffzufuhr drosseln. Sich von einem TA die "gesunden" Werte der Plattnase Frenchi zukommen lassen und dann so die eigene Sauerstoffzufuhr um 40 % (drunter liegt das nicht) drosseln. So für einen Tag ... oder solange sie es aushält, ohne umzukippen. (Besser ist, nicht ohne Aufsicht, damit jemand die Maske im Zweifelsfall runter machen kann ...)


    Oh und befundlose Röntgenbilder wären auch super.

    xD :bussi:

    Du glaubst doch nicht, dass ein Prediger der Ausnahme seinen Hund röntgen lässt und seinen TA fragt, wieviel % weniger Atmung dieser Aufbau zulässt ... mich :kotz: diese Grausamkeit an der Kreatur, unter dem Aspekt Realititätsverweigerung |) (Röntgen, wieso sollte ich ) unglaublich an ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!