Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
Aber du schneist hier kurz rein und unterstellst im QUALZUCHTthema Bashing?! ;-) Nein, so kann man das echt nicht stehen lassen.
Kann man doch nicht für voll nehmen ...
Davon ab, natürlich betreiben wir hier Qualzucht-Bashing. Was sonst? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Finde es erschreckend wenn man die ganze Zeit über die gleichen Rassen herzieht , "armes kleines Tierchen" aber jetzt wo ich mich äußere wird es beleidigend und wirkt auf mich wie Hass, wie auf dem Schulhof wenn jemand anderer Meinung ist.Wenn man über qualzucht spricht müsste man ja dann heutzutage jede Rasse auseinander nehmen, da findet sich ja einiges.
Nein..... immer dieses "aber andere Rassen haben auch irgendwas" Genöle
Permanente Atemnot ist annähernd das schlimmste, was ich mir vorstellen kann.
Tierärzte (die haben das studiert) haben sich dazu positioniert. Es ist Tierquälerei und es geht mir unendlich auf den Wecker, dass immer irgendwer das schönredet.
-
Und weil es Ausnahmen gibt rechtfertigt das das Leid dieser Tiere?
Es gibt keine frei atmenden Ausnahmen, nicht eine einzige.
Nur Hunde mit langen Nasen können frei atmen. Punkt. -
Permanente Atemnot ist annähernd das schlimmste, was ich mir vorstellen kann.
Kann ich bestätigen, bin allergischer Asthmatiker ...
Und ich habe noch einen riesigen Vorteil gegenüber diesen Rassen, muss mit dem Auslöser konfrontiert werden ... -
Es gibt keine frei atmenden Ausnahmen, nicht eine einzige.Nur Hunde mit langen Nasen können frei atmen. Punkt.
Nö, glauben tu ich schon, dass es da absolute Ausnahmen geben kann. Rechtfertigt aber halt nicht, das tausende andere Tiere weiterhin unter ihrer Atemnot leiden müssen.
-
-
Wie viele röchelnde und schnarchende Collies hast du bereits gesehen bzw. erlebt?und wie viele extrem kurznasige Hunde hast du schnaufend und röchelnd erlebt?
Natürlich mehr kurznasige Hunde. Der Mops und die französische bulldogge sind durchaus beliebter zu dieser Zeit. Vermehrer züchten lieber das womit sie am meisten verdienen und was besser ankommt. Viele wollen keine großen Hunde mehr, und diese rassen sind nunmal in Mode. Deswegen gibt es ja auch soviele röchelnde frenchies, weil sie einfach überzüchtet sind.Trotzdem liegt das Problem nicht immer an der Nase, und bei Collies gibt es nun mal hin und wieder Probleme mit dem Gaumensegel. Wie zb beim Mops. Und der Collie hat eine lange nase , dies erwähnte ich weil viele immer sagen das alles an der Nase liegt.
-
Ich muss immer wieder an solche Rassen denken.
Pixel hat ja auch Probleme mit der Atmung. Was so viel heißt, ab 15 grad Aussentemperatur hört man sie in der Bewegung atmen. Kein anderer Hund den ich kenne hört man, das ist nicht gesund, es ist rassetypisch, aber in einem Ausmaß in den ich sie einfach nur schlank halten kann und sonst nichts machen kann.
Kein Mensch der nicht aktiv mit Hunden zusammen lebt und drauf achtet bekommt das mit.
Und trotzdem tut mir der Hund schrecklich leid, sobald es wieder wärmer wird bekommt sie einfach schlechter Luft.
Ich glaube @oregano und @Atrevido kennen das ebenfalls. Hunde die weit weg vom röcheln sind, normale gesunde Atmung aber nicht Alltag ist. -
Nö, glauben tu ich schon, dass es da absolute Ausnahmen geben kann.
Das ist biologisch/technisch nicht möglich. Sie können nicht derart frei atmen, wie normale Hunde, die Form lässt das nicht zu. Es muss nicht immer die schlimmste Form sein, dass das Gewebe auch noch
z u s ä t z l i c h
kollabiert. Das darf man nicht verwechseln, so schnell kann nämlich die "Ausnahme" zum Normalatmer deklariert werden ... ist sie aber nicht. Nur nicht ganz so schwer betroffen, wie die anderen. Doch immer noch stark behindert.D.h., die absolute Ausnahme hätte rasseuntypisch eine lange Nase. Nicht ein bischen lange Nase, sondern ein lange Nase. Und alleine mit der langen Nase ist es nicht einmal getan, es hat sich schon rein vom Knochenaufbau derart viel geändert, dass normales Atmen gar nicht möglich ist. Die Ausnahme ist schlicht ein Gerücht, was darauf aufbaut, dass diese Ausnahme nicht zur schlimmsten Ausprägung gehört.
-
Beim Collie Probleme mit dem Gaumensegel?
Wie du richtig anmerkst, ist der Collie gerade keine Moderasse....was wohl auch gut so ist. An den Moderassen wird züchterisch auch gerne mal in die falsche Richtung "gewerkelt".
Du kannst aber nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Der Vergleich von Langnasen und Plattnasen hinkt
Auch manche Menschen haben hin und wieder Probleme mit dem Gaumensegel...sowas kann man weißgott nicht als Qualzucht einstufen.
Ich kenne einige Collies und nicht einer davon hat ein solches Problem. -
Soll auch Hundeindividuen geben, die bekommen schon mal Krebs ... uns so ...
Hunde die weit weg vom röcheln sind, normale gesunde Atmung aber nicht Alltag ist.
Genau das meine ich ... und so etwas wagt man, als feiatmende Ausnahme zu bezeichnen ...
Wer es wirklich wissen will, lässt röntgen und sich das erklären. Wer es fühlen möchte, kann sich eine Atemmaske aufsetzen lassen, die das Luftvolumen drosselt ... Wird nur kein Arzt machen ... denn wer es nicht gewöhnt ist bzw. nicht derart reingewachsen ist, verliert schnell das Bewusstsein ...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!