Qualzuchten II

  • Hier ist noch eine Stellungnahme eines höheren ÖKV Mitgliedes, hoffe es können auch die nicht FB Nutzer lesen:
    https://www.facebook.com/gerhard.poelli…647023385313615

    Es sollen wohl auch Ridgebacks und Schäferhunde betroffen gewesen sein. Ich denke diese Aktion wird mehr Schaden als Nutzen. Irgendwo bei FB hab ich gelesen, dass wohl auch anderes dahinter stecken soll (also nicht der Tierschutzgedanke, sondern politische, wirtschaftliche Interessen in Graz die die Ausstellug weg haben wollen dort)

    Inwiefern waren denn RRs betroffen?
    Die sind weder brachycephal, noch haben sie abfallende Rücken oder ausrasierte Fibrissen. :???:

  • Ernsthaft?Dann wurde die komplette Rasse ausgeschlossen oder wie?

    Ob sie ausgeschlossen wurden weiß ich nicht, manche der Hunde die mit Anzeigen bedroht wurden durfen nicht rein, manche schon (je nach "schwere" der Qualzuchtmerkmale in den Augen der Amtstierärzte).

    Den Mehrhundehaltern wurde wohl gesagt, dass sie ja die ausgeschlossenen Hunde im Auto lassen könnten und mit den anderen Hunden rein könnten. Idiotische Aussage bei gut 15 Grad und Sonnenschein.

  • Wenn man sich als Amtstierärzte auf so eine Breite Masse an Rassehunden stürzt, anstatt sich auf die richtigen Probleme zu konzentrieren und diese rechtlich korrekt anzugehen, ist das für mich blinder Aktionismus, da fehlt medizinisches Fachwissen und anscheindend auch juristisches Fachwissen wenn man seine Kompetenzen überschreitet. Da reiben sich am Ende nur die Vermehrer die Hände, das was beim Otto-Normal-Hundehalter ankommt ist "Rassehundezucht ist böse", da geh ich lieber zum nächsten Bauernhof oder zum Doodlezüchter.

  • Vielen Dank :gut: @corrier

    Kannst du was zum Entstehungshintergrund der diversen Merle in den so unterschiedlichen Rassen sagen? Also Original-FCI'Zuchten, keine dubiosen Vermehrerhunde.... War das irgendwann mal eine zufällige Mutation, die weiter gezüchtet wurde? Bei den Hütehundrassen sicher durch Rasseverwandschaften dann öfter verbreitet.

    Und zum Beispiel Teckel und Dt. Dogge? Gerade beim Teckel wundert es mich, dass man das drin gelassen hat. Gar nicht typisch jagdlich-deutsch. |)

  • Vielen Dank :gut: @corrier

    Kannst du was zum Entstehungshintergrund der diversen Merle in den so unterschiedlichen Rassen sagen? Also Original-FCI'Zuchten, keine dubiosen Vermehrerhunde.... War das irgendwann mal eine zufällige Mutation, die weiter gezüchtet wurde? Bei den Hütehundrassen sicher durch Rasseverwandschaften dann öfter verbreitet.

    Und zum Beispiel Teckel und Dt. Dogge? Gerade beim Teckel wundert es mich, dass man das drin gelassen hat. Gar nicht typisch jagdlich-deutsch. |)

    dazu muss ich noch sagen, das der Altdeutsche Hüttehund Schlag Tiger auch Merle ist.
    Also die Deutschen hatten auch ihre Flecken Hunde :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!