Qualzuchten II

  • @Ixabel

    Habmal nachgeschaut, waren in quebec unterwegs, da ist es mittlerweile auch verboten, in den usa aber noch erlaubt (ein paar staaten nur unter ausnahme).

    Würde mich nicht wundern wenn die in die staaten sind und das da haben machen lassen. Gab doch einige grenzübergänge die nicht kontrolliert waren auf unserem weg

  • Das Kupieren ist nur bei Jagdhunden erlaubt, soweit ich weiß.
    Ich finde es unmöglich, die Hunde zu verstümmeln, nur um das eigene Ego aufzupolieren. Und ich weiß nicht wer einen kupierten Dobermann, Cane Corso etc. schöner findet als einen kompletten! Das ist echt traurig...

  • In den staaten (zwei oder drei ausnahmen) ist es erlaubt bis zu einem gewissen alter, danach nur wegen medizinischen gründen und das es ein erfahrener TA macht.

    Aber wie bei so vielem im leben lassen sich da einige nicht von abhalten...

    Als kind hab ich dobermänner nur mit spitzohren und ohne rute im kopf gehabt, wurde ja auch immer so in Zeitungen und fernsehen gezeigt. Irgendwann mal zog ein nachbar mit dobermann ein. Den ersten anblick fand ich komisch, danach ganz normal und finde es jetzt eher komisch die koupiert zu sehen

  • Ich stelle in den zurückliegenden Monaten immer häufiger fest, dass der sogenannte "Labroxer" hier bei uns mehr und mehr zum Modehund wird. Ich kenne einige Leute flüchtig, die genau nach dieser Mischung suchen, unter dieser Bezeichnung (bei ebay Kleinanzeigen, in der Zeitung etc). Und ich könnte heulen vor Zorn. Ich liebe Labradore. Und ich mag Boxer sehr gerne. Trotzdem sind beide Rassen m.E. gesundheitlich stark belastet. Einmal orthopädisch und die Haut betreffend, einmal vor allem in Sachen Herz-Kreislauf-System. Warum - warum??? kreuzt man sie bewusst und kreiert eine offenbar im Kommen befindliche Mischung mit Potential zu gesundheitlichen Problemen?

  • Die läuft doch nicht auf den Pfoten, sondern auf den Gelenken?!

    So wie es aussieht läuft sie auf dem Kinn. Unfassbar.

    Auch oben der Link mit diesen armen Missgeburten, die in kleinen beleuchteten Käfigen wie Sammelobjekte im Wohnraum ausgestellt werden. Wahrscheinlich ist es dafür sogar gewollt, dass die nicht laufen können. Was spricht gegen ein paar lustige, meinetwegen extrem überteuerte Stofftiere? Ich werde nie verstehen, was in den Köpfen solcher Menschen vorgeht, die Lebewesen in den körperlichen Zustand einer vegetierenden Presswurst züchten und darauf auch noch stolz sind. Das schlimmste ist für mich, dass diese Hunde geistig vermutlich genau so wach und an Bewegung und Sozialkontakten interessiert sind, wie normale Hunde - aber sie können aus ihrem Körper nicht raus. Weil Menschen es schön finden. :omg:

  • Krass, das wusste ich nicht (Es geht um Merle-Hunde):

    „Bereits vor 50 Jahren wurde in Studien vor der Zucht solcher Hunde gewarnt, von denen etwa die Hälfte infolge des ,hübschen Gendefekts’ nicht oder nicht gut schwimmen können“, sagt Professor Gruber. (Quelle, s. Post vor meinem)

    L. G.

  • Ja, das hab ich auch gedacht und noch nie gehört.

    Es steht nicht dabei, ob sie heterozygote oder homozygote meinen. Aber ich frage mal rum.

    Meine Collies (beide Blue Merle) schwimmen nicht gerne (sie planschen bis zum Bauch, oder wenns sehr heiß ist, bis zum Hals), aber sie schwimmen gut, wenn ich sie "zwinge" und überrede.

    Im Gegensatz zu meinem Chinese Crested Hairless, die geht unter wie ein Stein. Da hab ich dumm geguckt, als sie aus Versehen in tiefes Wasser gesprungen ist und einfach weg war, und sich keinen Millimeter irgendwie bewegt hat. Blubb, weg war sie.

  • Da hab ich dumm geguckt, als sie aus Versehen in tiefes Wasser gesprungen ist und einfach weg war, und sich keinen Millimeter irgendwie bewegt hat. Blubb, weg war sie.

    :shocked: ... uff ...

  • :shocked: ... uff ...

    Ja... Das war... krass...

    Sie ist Gott sei Dank meiner Freundin vor die Füße gesprungen und in Reichweite untergegangen. Gesehen hat man sie nicht mehr, aber das Wasser war nur so tief, dass wir Menschen stehen konnten (so 1,30 m tief wars ungefähr), und so konnte meine Freundin tasten und nach ihr fischen und sie hoch heben.

    Ich war zu weit weg, und wenn das Wasser tiefer gewesen wäre, da sind wir uns beide sicher, wäre sie bis auf den Grund gesunken und ertrunken....

    Danach habe ich sie noch mal "ins Wasser gehalten" (also gesichert usw), und sie hat überhaupt keine Schwimmbewegungen gemacht. Auch nicht, als ich die Hände ein bisschen weiter runter genommen habe, und sie etwas gesunken ist. Auch nicht, als das Wasser ihr bis zu den Ohren stand.

    Ich hab jetzt mit ihr schwimmen geübt, sie macht nun Paddel-Bewegungen, ist aber nicht "schwimmsicher". Aber der Kopf bleibt ein bisschen oben, das reicht hoffentlich, falls sie mal in ein Wasser fällt.
    Ich habe aber NOCH mehr mit ihr geübt, nicht kopflos ins Wasser zu springen, sondern sich nur am Ufer zu kühlen und immer anzutesten, wo sie reinspringt. Das klappt zuverlässig, uff.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!