Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
Was für mich Qualzucht ist, habe ich schonmal geschrieben. Und wo hat Hasilein denn die Aussage bezüglich der "Scheiß-Mischlinge" erläutert? Muss ich irgendwie überlesen haben.
Da:
Zitat von hasilein75
Das ist was ganz anderes und das meine ich nicht.Ich meine den typischen Kleinanzeigen Mix, wo Fr. Müller und Fr. Meier sich überlegt haben wie süß die Welpen aus ihren Fifis wären.
Oder die "Mischlinge sind gesünder" Vermehrer.
Von der Doodelei bin ich allerdings auch kein Freund. Es ist willkürlich und nicht reproduzierbar.
@Jojo_ Vielleicht lässt du mal die Kirche im Dorf und gehst zur Not in einen anderen Thread der besser passt, um dich auszutoben. Nie wurden "Scheiß-Mischlinge" erwähnt, außer von dir. Es ging darum, dass die Sache an sich, Mischlinge bewusst zu erzeugen (und zwar keine Einkreuzungen, sondern kopflose Rüberrutsch-Aktionen) ein Scheiß ist. Die Handlung, nicht das Tier. Wenn du schon Sachen so hitzig aufgreifst, dann lies genau und verallgemeinere nicht. Mir reicht das jetzt hier, ich bin gleich raus. Lange nicht jeder Züchter geht nur nach Optik, es gibt genug die das Hauptaugenmerk auf die Gesundheit legen. Aber was soll ich groß sagen, bringt ja nicht viel. Nebenbei ist das hier wie gesagt der falsche Thread, sich über Zuchthund und Mischling zu streiten. Und sollte deine Definition von Qualzucht das sein, was Rosilein zitiert hat, dann trifft das nicht auf ebenso von dir erwähnten "ausnahmslos alle Rassen" zu.Spoiler anzeigen
Ich kenne einen Rassehund aus Bauernhofvermehrung, auf den diese Definition zum Teil zutrifft. Einen. Zuchthunde im Verband haben Auflagen. Gäbe es Zustände wie von dir Beschrieben, wäre da schnell ein Riegel vor. Sollte es seriös zugehen. Das bitte immer voran gestellt. Wer nicht guckt und kranke Hunde in Kauf nimmt, der ist Mitschuld am heutigen Zustand vieler Rassen. Wurde ja auch schon mal gesagt. Ich frage mich mittlerweile, ob du dich mit seriösen Züchtern überhaupt schon beschäftigt hast... Aber gut, falscher Thread.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Aus alledem sollte man folgendes ziehen: ganz genau zu gucken, woher man sich seinen Hund holt und warum Und ja: zur Not auch drauf verzichten.
Den Satz möchte ich unterstreichen!
Die Thematik "Qualzuchten" hier im DF dient genau zum Austausch und zur Aufklärung, wo genau(er) hingeschaut werden sollte - und zwar hinsichtlich dieses einen Aspektes "Qualzucht".
-
Ich habe eine Qualzucht Katze, nie wieder. Als wir sie bekamen war das Thema noch nicht so aktuell, ich würde es nie wieder machen. Es ist eine Britisch Kurzhaar mit sehr kurzer Nase. Der Tränenkanal ist dicht und sie ist ständig am schnaufen wenn sie atmet. War sie damals als sie klein war natürlich nicht. Auch unser halber Perser ist Nasen mäßig nicht gerade gut ausgestattet.
-
Hach ja - die Entscheidung "Wir kaufen einen Mischling, weil die ja gesünder sind" habe ich gerade aktuell im Bekanntenkreis.
Da wurde ich - NACH DEM KAUF, meine bis dahin gegebenen Argumente wurden alle "in den Wind geschossen" - dann um Rat gefragt hinsichtlich der Ernährung des Welpen.
Die Käufer hatten bei der Abholung die "Züchterin" gefragt, wie viele Mahlzeiten der Welpe jetzt bräuchte, und haben zur Antwort bekommen: "Zwei - aber sie können jetzt langsam auf eine Mahlzeit pro Tag übergehen."
Der Welpe war am Tag der Abholung genau 8 Wochen alt, die Frage an mich kam am dritten Tag nach der Abholung...
Aber die "Züchterin" hat ja beim Erstbesuch einen überaus guten Eindruck gemacht, weshalb sich direkt für den Kauf entschieden wurde...
-
Ist auch nicht neu. Wenn man Googel anwirft, kriegt man ganz schnell ganz viele Links zu dem Thema.
Ja, genau. In Google findet man zu 100% nur verlässliche Quellen und niemals Schrott. Seltsam, dass ich gestern schon allein auf 3 Seiten das Gegenteil von Deinen Aussagen gelesen habe
Aber mir war klar, dass Du mir jetzt keine "richtige" Studie dazu liefern kannst (obwohl mich das wirklich sehr interessiert hätte!). Denn soweit ich weiß, sind gewisse Behauptungen Deinerseits bereits schon wieder widerlegt worden. -
-
Den Spitz hatte ich erwähnt, weil es hier eine Gruppe von Züchtern gibt, die das Grundproblem der Zucht erkannt haben und gegenzusteuern versuchen. Dieses Grundproblem liegt eben darin, dass bei manchen (bezogen auf den Spitz eher: bei allen!) Polulationen der Genpool inzwischen "arg klein" geworden ist. Hier ein Link zum Thema:
Und noch ein Nachsatz: Wenn man bei Cavalier nicht von Qualzucht reden kann, dann weiß ich nicht, was Qualzucht sein soll.
Das Problem beim Spitz ist mir durchaus bewusst, keine Sorge. Ich weiß auch das bei allen Varietäten der Genpool nicht gerade riesig ist - dennoch steht der Wolfs- und der Zwergspitz zB deutlich besser da als der Großspitz oder auch der Mittelspitz.
Das ist ein ernsthaftes Problem und ich finde es furchtbar das da nicht endlich mal gegengesteuert wird und wäre absolut für ein Einkreuzungsprojekt - und trotzdem ist der Spitz einfach keine Qualzucht.
Bisher leiden keine Hunde unter dem geringen Genpool - das könnte noch kommen, bisher ist es aber noch nicht soweit.
Gibt es den IG eigentlich überhaupt noch? Ich dachte ich hätte gehört das er aufgelöst wurde, er war zumindest immer winzig. Es gibt aber noch den VSNH der tatsächlich eine gewisse Größe hat in der er sogar was erreichen kann.Und ja CKC ist in meinen Augen auch eine Qualzucht, es ging mir nur darum das der Spitz und der CKC und der Berner und diverse andere wirklich kranke Rassen doch in völlig anderen Liegen spielen und die Probleme eigentlich nicht zu vergleichen sind.
-
Hach ja - die Entscheidung "Wir kaufen einen Mischling, weil die ja gesünder sind" habe ich gerade aktuell im Bekanntenkreis.
So was ähnliches läuft gerade bei mir im Hundeverein ab. Mischlingshündin Mali x Rrodesian-Ridgeback wird verpaart mit reinrassigem Ridgeback, weil ja eine Hündin immerhin einmal in ihrem Leben werfen sollte, man den Rüden aus der Nachbarschaft kennt, alle Beide so lieb sind ...... (Dabei ist diese Hündin eher ein unsicherer Hund)
Auf meine Frage wegen der Voruntersuchungen. Tierarzt hat ohne röntgologische Befunde sein okay für beide Hunde gegeben; die wären ja gesund.
Mein Einwand, dass auch "Vermehrer" eine zweijährige Garantie auf die Gesundheit abgeben müssen und eventuell zur Rechenschaft gezogen werden können, wurde abgeblockt mit dem Hinweis, man Verkaufe ja nur im Bekanntenkreis und die seien nicht so.Ich frage mich nur, wenn es 10 oder mehr Welpen werden, ob so viele Bekannte dann wirklich kaufen und, wenn die spätere "Reparaturen" ins Geld gehen, ob die dann noch so geduldig sind.
-
Bei so Aussagen wie "die Hündin sollte einmal werfen" kriege ich eine Vollkrise!
Ebay Kleinanzeigen ist voll von Ups-Würfen, die Welpen werden dann auch noch für teuer Geld verkauft. Alleine wie viele Deckrüden-Anzeigen da jeden Tag auftauchen, es ist wirklich eine Schande... -
Statistisch belegbar ist allerdings die Behauptung, dass Mischlinge eine um ein bis zwei Jahre hörere Lebenserwartung haben als Rassehunde.
Wir haben noch einen Thread, der sich mit den Problemen oder der Sinnhaftigkeit von Rassehunden (also Zucht) beschäftigt oder ob jetzt die Mischlinge besser dabei wegkommen:
-
Ich stelle nur fest, dass Qualzucht kein Merkmal der "Mischlingsvermehrung" ist, sondern ein Ergebnis der Zuchttätigkeit von kontrollierten und verbandsgebundenen Züchtern.
Das stimmt so allgemeingültig einfach nicht.
Auch bei vielen Mischlingsverpaarungen gibt es Ergebnisse, die ganz eindeutig unter Qualzucht einzusortieren sind. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!