Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
Beim Bernhardiner gibt es, wie bei vielen Rassen, auch unterschiedliche Zuchtrichtungen. Eine Vereinigung (deren Namen mir leider gerade nicht einfällt), hat z.B. die offiziele Nachfolge der gescheiterten Hospizzucht angetreten und selektiert auf Funktionalität. Andere Züchter mit den gleichen Zielen tauschen mit ihnen Zuchttiere aus und arbeiten so zusammen. Die Hunde, die ich sah, gefielen mir sehr.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Beim Bernhardiner gibt es, wie bei vielen Rassen, auch unterschiedliche Zuchtrichtungen. Eine Vereinigung (deren Namen mir leider gerade nicht einfällt), hat z.B. die offiziele Nachfolge der gescheiterten Hospizzucht angetreten und selektiert auf Funktionalität. Andere Züchter mit den gleichen Zielen tauschen mit ihnen Zuchttiere aus und arbeiten so zusammen. Die Hunde, die ich sah, gefielen mir sehr.
wenn dir der Name wieder einfällt, informiere uns hier.
Mich würde das wahnsinnig Interessen -
Guck mal unter "Fondation Barry", die meinte ich.
-
Ups, ich finde gar keine Infos zu den hunden und der eigentlichen Zucht mehr....
Die HP war bei meinem letzten Besuch bedeutend hundezentrierter und weniger kommerziell. Hoffentlich bedeutet das keine Abkehr vom eigentlichen Ziel!
-
https://fondation-barry.ch/DE/
Da findet man etwas.
L. G. -
-
Guck mal unter "Fondation Barry", die meinte ich.
Die einzige Zuchstätte bei der ich mir überhaupt einen Bernhardiner holen würde. Allerdings sind auch deren Hunde mittlerweile schwerfälliger. Selbst vor 20 Jahren, als wir dort waren, waren die Hunde noch kompakter/schmaler. (Charakterlich übrigens ein absoluter Traum und einer der schönsten Tage für mich
)
Die Idee und die Bemühungen hinter der Barry Stiftung schätze ich sehr und hoffe, dass sich vielleicht alles wieder etwas mässigt und die Rasse irgendwann gesünder ist und die Hunde älter denn 8 Jahre werden.
-
Auf der alten HP waren Infos zu verschiedenen Hunden, die mir richtig gefallen haben. Wo sind die bloss hin?
-
Verkürzt: Innere Unsicherheit, kompensiert durch Außenabhängigkeit und sich dem, was vermeintlich verlangt wird, anpassen.
Ja klar, aber warum wird es überhaupt vermeintlich? verlangt?
Also woher kommt der Trend, dem sich dann alle anpassen?
-
Peergroups gibt es überall.
L. G. -
Ein sehr, sehr guter Text zum Dilemma der Züchter und des "Verbesserns" einer Rasse.
„Lass uns reden, mein Hundezüchter-Freund“ | GoldenMerlo.de - Silken Windsprite Hundeblog
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!