Qualzuchten II

  • Beides, glaub ich. Für mich ist das der Inbegriff der Oberflächlichkeit. Es muss niedlich/hässlich/besonders/lustig aussehen. Die Funktion ist egal. Gibt ja auch diese Bullies, die aussehen wie Kröten. Weiß nicht mehr, wie diese besondere Zuchtform hieß. Sowas kann man nur als lustig aussehend empfinden, wenn man von Natur überhaupt keine Ahnung hat. Ich glaube, was das für das Tier bedeutet, darüber wird gar nicht nachgedacht. Im Grunde sind das kaum lebensfähige Missgeburten, die für teuer Geld an Leute verkauft werden, die kein Tier, sondern ein witzig aussehendes Accessoire haben wollen. Wäre ja auch alles kein Problem, wenn das nicht auch Lebewesen wären.

    du meinst wahrscheinlich American Bully Exotic ?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten II* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ganz aktuell, weil ich sie heute mal wieder gesehen habe:


      Dogo Argentino.


      Dass die weiße Farbe (verursacht durch ein Defektgen) besonders anfällig für Taubheit macht, wird bei dieser Rasse hingenommen.

    • @Flauschig


      Danke! Genau die meine ich! Puh, allein schon wieder die Bilder bei Google... Ekelhaft!

      Ich hab Mal ein Foto von ein gefunden da war durch den Höhen Unterschied von hinten und vorne so ein Knick in der Wirbelsäule hatte und die Beine waren vorne so Breit das es schon fast die Ellenbogen beim Schauen raus gekracht sind :verzweifelt:


      Es gibt die ja leider schon in Deutschland, ich hoffe das da nicht so viele Leute drauf anspringen

    • Beim Cattle Dog auch nicht ...


      Solange es noch ein paar Vorzeigeexemplare gibt, die doch gesund sind... wird der Ausschuss hingenommen.

      obwohl ich das nicht so tragisch finde wie andere Qualzucht Merkmale finde.


      Liegt vill dran das ich nur "glückliche" Taube Hunde kenne.
      Einmal ein Dalmatiner und ein Terrier Staff Dackel Australien Cattel Dog kenne :ka:

    • Sachen die mit Schmerzen/Qual verbunden sind, sehe auch ich als "schlimmer" an.


      Dennoch ist diese Taubheit keine Laune der Natur, wie sie immer mal vorkommen kann. Sie wird in Kauf genommen vom Menschen, um ein von ihm gedachtes Ideal zu erhalten.


      Das Defektgen, welches für den hohen Weißanteil sorgt der züchterisch angestrebt wird, ist so eine Laune der Natur. In diesem Fall wird aber damit eine Rasse gezüchtet, weil die weiße Fellfarbe (ursprünglich beim Dogo Argentino erwünscht, weil sie als Begleiter des Jägers so besser vom Wild zu unterscheiden waren und nicht irrtümlich erlegt wurden) das Merkmal für den Standard des Dogo Argentino ist.


      Auch hier steht der Wunsch, die Vorstellung des Menschen über dem Wohl des Hundes.

    • Nochmal zu den American Bullys Exotic:
      Können die überhaupt laufen? :shocked:
      Auf fast allen Videos sieht man die nur im Stehen, meist von oben.
      Und die Welpen empfinde ich teilweise fast schon lethargisch. Bei anderen „normalen“ Hunden sind die Welpen doch eher wie wilde Hummeln.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!