Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
Der ist aber auch hoffnungslos unterernährt, oder - also jetzt mal neben züchterischen Aspekten?
Ja, genau darum gehts (mir).
Der Sloughi ist ja keine Qualzucht, aber aber auch in diesem Bereich kann man wieder Dinge finden, die man unnötig übertreibt. In diesem Fall der schlanke, trockene Aufbau des Hundes. Hier wird nur leider "Typ" einfach mal mit Unterernährung unterstrichen. Definitiv tierschutzrelevant in meinen Augen. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Spoiler anzeigen
Der Hund ist keine Qualzucht, sondern 'einfach' unterernährt, was die Sache für dieses Tier natürlich nicht besser macht.Damit wir hier aber nicht dauernd ins Off-Topic Messer laufen, wäre ich für einen Thread, in dem alle Dinge zum Thema 'Zucht und Übertreibung' diskutiert werden können. Dann müssten wir nämlich nicht alle paar Seiten darüber sprechen, ob wir mit unserem Gespräch noch am richtigen Ort sind, die Inzuchtthematik und Auswüchse der Show- und Leistungszucht hätten auch Platz und wir müssten nicht dauernd irgendwelche Definitionen von Qualzucht hervorkramen.
-
Prinzipiell deiner Meinung ... aber nach 800 Seiten Qualzuchtdebatte, kann man ja auch mal was abschweifen
Halte mich jetzt zurück :)
-
Spoiler anzeigen
Prinzipiell deiner Meinung ... aber nach 800 Seiten Qualzuchtdebatte, kann man ja auch mal was abschweifen
Halte mich jetzt zurück :)
Nein, bitte nicht! So meinte ich das nicht, im Gegenteil - ich möchte mehr davon! Deshalb auch mein Vorschlag. Entschuldige, das war nicht als 'Abbruch' gemeint. Eher als Aufforderung zu mehr.
-
Vielleicht könnte ein Moderator die letzten Beiträge auch abtrennen für ein neues Thema?
-
-
Auch offizielle Stellen finden das nicht gut.
-
Das Bild des unterernährten Sloughis macht mich immer wieder wütend. Vor allem der dümmlich grinsende Präsident der FCI daneben. Eine Schande für den ganzen Verband.
Seine "Entschuldigung" 2 Wochen nach dem großen Aufschrei war auch eher ein Witz. Er war müde vom Richten habe deswegen wohl den bedauerlichen Zustand des Tieres nicht bemerkt. Und vor allem hat er dem Richter (seinem Lebensgefährten, soweit ich weiß) den schwarzen Peter zugeschoben. Von Moral und Ethik hat dieser Mann wohl noch nie gehört.
Versteht mich nicht falsch, die extrem fragwürdige Entscheidung des Richters finde ich natürlich auch schrecklich, aber ein Präsident der dies billigt und gutheißt ist noch tausend mal schlimmer. Und dann diese feige Art, alle Schuld von sich zu weisen.. einfach nur widerlich -
-
Nochmal zu den 8 Stunden wandern.
Ich finde das ist schon eine seltsame Vorstellung ist. Es kommt doch alleine drauf an, wie die 8 Stunden gefüllt sind.
Es kommt doch auf Wegbeschaffenheit und Höhenmeter, sowie Distanz an. Also ich zumindest kann mir unter 8 Stunden nichts vorstellen.Deshalb denke ich ist es schwierig eine Leistung festzulegen, die der Hund schaffen sollte. Für sich selber schon, aber so allgemein (und ja, ich habe gelesen, dass von Wandern in den Bergen die Rede ist, aber da liegen ja teilweise Welten zwischen Wandern und Wandern).
Alleine wenn ich den Hund sichern muss 'verliere' ich schon wahnsinnig viel Zeit.Ich wäre ja für einen Leistungstest für die ZZL. Aber welche Kriterien nimmt man da? Schwer.
Bei mir wären das allerhöchstens 3 Stunden laufen (nicht zu bergig) und den Rest röchelnd (ich) auf dem Boden liegen
da könnte dann nahezu jeder Hund mithalten.
Aber ja du hast recht, wandern ist nicht gleich wandern.
Der arme Hund
Ich gehör ja zu den Menschen, die Windhunde immer zu dünn findet, auch wenn es bei dieser Rasse gesund ist, rein optisch betrachtet, deswegen bin ich kein Fan dieser Rasse (würde aber auch nicht zu mir passen, Hunde sehen ihren Besitzern ja bekanntlich immer ähnlich
) aber ich weiß gar nicht ob der abgebildete Hund noch dünner sein kann? Ich find das unglaublich das es keine Gesetze dagegen gibt
Selbst in Frankreich gibt es jetzt doch eine Untergrenze für die (Menschen-)Models, und wenn sie zu dünn sind, dürfen sie nicht mehr mitmachen.
-
Vom Charakter her wären m.E. die typischen Wuschelbegleithunde am geeignetsten, aber da die auch nicht so irre viel Fang haben, kann es sein, dass sich da von der Kopfform her nicht viel tut.
Also wie ich das verstanden habe gehören die Frenchies schon eher zu den kernigen Vertretern. Wir haben auch eine im Verein die Agility und RO macht. Die hört man übrigens überhaupt nicht obwohl sie jetzt nicht sonderlich Fanglänge aufweist.
Aber da würde der Mini Bulli finde ich schon ganz gut passen.Beim Mops etwas schwieriger, aber da bin ich immer noch davon überzeugt das nen Tibet Terrier gannz gut passen würde.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!