Qualzuchten II

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten II* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hm, wir laufen ja auch immer mit dem jungen Bolonka von nebenan. Der mag inzwischen was um die 2.5kg haben und wenn mein Kleiner (15kg) die Bulldogge raushängen lässt, bin ich auch immer mit beiden Augen dabei und hab auch schon eingegriffen, wenn es m.E. zu wild wurde. Hab schon Angst, dass da bei dem Kleinen was kaputt gehen könnte.
      Er ist so zart, wenn man ihn anfasst, aber scheinbar viel robuster, als er aussieht.


      vlt bin ich zu vorsichtig, aber ich würde niemals Mia (im Normalfall 18 kg) mit einem Hund von 2,5 kg frei interagieren lassen..
      Sie ist wirklich vorsichtig und selber von ihrer Art her eine ganz Zarte, aber da ist mir persönlich einfach die Vereltzungsgefahr für den kleinen Hund viel viel zu groß. Man muss sich nur mal vor Augen halten, dass Mia mehr als 7 mal so viel wiegt.. das ist ungefähr so, als würde ich als Mensch mit meinen 60 kg mit einem Pony von 420 kg spielen.. dass das gefährlich ist beim umgerannt/überrannt werden kann sich glaube ich jeder gut vorstellen.. :fear:



      Wir waren schon mit Chihuahuas spazieren. Aber da gibts keinerlei Spiel mit den Chihuahuas und wenn die großen Hunde spielen, behalten wir die Kleinen nah bei uns..


      Bei Ares (27 kg) ist das noch mal was anderes: der ist noch schwerer und dazu einfach grob. Den würde ich nicht mal frei laufen lassen, wenn wir mit so kleinen Hunden unterwegs wären.
      Er wiegt bei so kleinen Hunden mehr als 10 mal so viel.. das wäre ich als Mensch gegen einen ausgewachsenen Warmblüter von fast 650 kg, geht noch schlechter für mich aus.. :fear:

    • Ich möchte mich auch mal dazu äußern. Bin ja auch eine "Betroffene", mit einer Bulldogge. Wir haben uns damals für den Bully entschieden (1. Hund) weil einfach die Charaktermerkmale perfekt zu uns gepasst haben. Wir haben lange nach Züchtern gesucht und sind beim Continental Bulldog gelandet, weil der Englische Bulldog keine Option für uns war. Beim Conti wird ja versucht, die Bullies wieder in eine etwas gesündere Richtung zu bekommen. Und ich kenne wirklich Conties, die am Rad mit laufen, die sehr fit sind...
      Trotzdem nach 6 Jahren mit unserem Dickie sind mein Mann und ich uns absolut einig, dass es keine Bulldogge mehr wird.


      Zum Wesen kann man nur sagen, unser Nando ist einfach nur ein Traum. Ich kann gar nicht beschreiben, wie sehr ich diesen Hund liebe :herzen1: . (was vermutlich allen mit ihrem Hund hier so geht) Dieser Hund ist einfach nur grundgut! Es ist nichts Falsches an dem Tier...
      Mir war wichtig, dass der Hund eine gewisse Zeit alleine bleiben kann, eben weil ich berufstätig bin. Und klar, ist das eine Übungssache aber ich denke generell gibt es Rassen, die einfach vom Naturell eher dafür geeignet sind als andere. Nando ist recht genügsam. Wenn wir mehrere Tage hintereinander größere Touren gemacht haben, dann reicht auch zwischendurch mal ein Tag nur Garten. Genauso wenn ich krank bin... Was nicht heißt, dass er nicht auch mal am Rad dreht oder nur in der Ecke liegt. Aber das war mit ein Grund, warum wir auf einen eher ruhigeren Vertreter gekommen sind und uns keinen Gebrauchshund geholt haben.


      Auf der anderen Seite bekommen wir jeden Sommer die Quittung, weil wir mit Nando die Sommermonate über nicht wirklich viel machen können. Ist es schön kühl, läuft der 10 km Touren mit ohne Probleme. Im Sommer ist da nicht dran zu denken. Kein Hund kann große Hitze vertragen aber auch wenn es 23, 24 Grad sind, überlege ich genau, wo ich mit Nando her gehe und wie lange... und ich persönlich möchte keinen Hund mehr haben, dem ich im Sommer beim Leiden zugucken muss...



      Ich möchte zusätzlich auch gerne nochmal betonen, dass auch der Verband eine Teilschuld daran trägt, dass einige Rassen so krank sind. Auch grad beim Frenchie lässt der VDH großen Spielraum was die Keilwirbel etc. betrifft, um kranke Hunde zu züchten.
      Natürlich wird der Frenchie auch auf Teufel komm raus gezüchtet und leider auch vermehrt, weil die Nachfrage sehr hoch ist.


      Ich möchte grundsätzlich die Bullies nicht verteufeln, aber für uns wird es keine Option mehr sein.

    • Ich lese eigentlich ausschließlich in Foren von den angeblich in Angst und Schrecken lebenden kleinsthundehaltern. Live habe ich noch nie einen getroffen der derart panisch um seinen mini ist.

      Echt? Ich treffe nur solche. Zumindest interpretiere ich das extrem hektische hochnehmen, schützend die Arme drum schlingen, wegdrehen und in möglichst großem Bogen vorbeigehen als Angst.
      Ich erschrecke mittlerweile richtig, wenn es mal nicht passiert... Hat mich ein Yorkiehalter letztens erst dafür ausgelacht...

    • Echt? Ich treffe nur solche. Zumindest interpretiere ich das extrem hektische hochnehmen, schützend die Arme drum schlingen, wegdrehen und in möglichst großem Bogen vorbeigehen als Angst.Ich erschrecke mittlerweile richtig, wenn es mal nicht passiert... Hat mich ein Yorkiehalter letztens erst dafür ausgelacht...

      Nope kenn das überhaupt nicht. Auch nicht in der neuen Stadt in der ich jetzt wohne. Hier laufen große und kleinste einfach zusammen.


      Ich selbst hab sogar mit meinem 800g mini Welpen damals an Rudelspaziergängen mit allen vertretenen Größen teilgenommen.


      Also klar ich stelle mich auch mal vor meinen Hund, um andere ab zu halten - aber nicht in Panik oder Angst. Ich halte stürmische Hunde einfach ganz normal so erstmal ab.


      Auf den Auslaufflächen hier die eingezäunt sind, da läuft auch alles von mini bis ganz groß zusammen.
      Vielleicht liegts am vorhandenen Platz? eventuell wäre es anders wenn es eingeengter wäre, weil die Stimmung dann angespannter ist?


      hmm :???: hier laufen aber auch keine hunde einfach so an der straße frei in einen rein, zumindest nie da wo ich wohnte und wohne

    • Das Verhalten muss keine Angst sein. Möglicherweise möchten die Leute nur, dass ihr Zwerg nicht keift und sich (wegen ggf schlechter Erfahrungen) unnötig aufregt.


      Wenn ich mit den Jungs die Straßenseite wechsle, wenn uns ein anderer Hund entgegen kommt, hat das auch nichts mit Angst zu tun.
      Sondern mit Rücksichtnahme und dem eigenen Wunsch nach genug Raum.


      Aber auch sowas wird gern von anderen HH als Angst lächerlich gemacht, oder so gedreht, dass man dem anderen mit dem Ausweichen unterstellt, sein Hund wäre gefährlich oder er hätte seinen Hund nicht unter Kontrolle :roll:


      Soviel wird anders interpretiert als es gemeint ist. Und leider neigen viele HH dazu, es auf sich zu beziehen.

    • Eine Kollegin hat mir letzte Woche noch von einem Fall berichtet, wo ein Kleinsthund ums Leben gekommen ist, wegen dem anderen Hund in der Familie. Es muss ein Unfall gewesen sein, aber der andere Hund war wesentlich schwerer und dann ist wohl irgendwas passiert, ich kann es nicht mehr genau wieder geben.
      Es ist jedenfalls darin geendet, dass der kleine Hund es nicht überlebt hat.


      Ebenso hat meine Patentante Nachbarn mit einem Mini-Chihuahua, der regelmäßig in irgendwelchen Fugen etc. hängen bleibt und ständig beim TA ist... er hatte letztens wieder ein gebrochenes Beinchen, der arme Kerl.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!