Qualzuchten II

  • Ich lasse nicht mal meine Grossen dermassen unbeaufsichtigt.
    An meinem letzten Wohnort (Kleinstadt) liessen die Leute ihre Hunde über die Strasse laufen; dass die Autos eine Vollbremsung machten, war natürlich selbstverständtlich. Ist es ja auch, solange man das Hundchen früh genug sieht.
    Mitten im Getümmel an einer Art Jahrmarkt, Zigaretten und stolpernde Menschen... den Hund hinter sich herschleifend :ka: ich kann sowas nicht.
    Nicht mit den Grossen und schon gar nicht mit Kleineren. Mir fehlt da wirklich das Vertrauen in die Mitmenschen.
    Oder eine vollgestopfte Gondel am Berg, alle mit Skischuhen am rumtrampeln :ugly: Uaaaaaaah!

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten II* Dort wird jeder fündig!


    • Ich glaube, ich wäre die größte Gefahr für meinen hypothetischen Kleinsthund. Mein "Mini" wiegt ja gute 11kg und ich habe aufgehört zu zählen, wie oft ich schon über ihn gefallen bin, oder ihm aus Versehen einen Tritt verpasst habe.
      Hier in der Ecke sind ein paar sehr robuste Chihuahuas unterwegs, leider aber auch ein paar Winzlinge und die wirken wie Glaspüppchen. Deren Besitzer sind aber meist tiefenentspannt und 15m entfernt ( oder der Hund ist eh nur auf dem Arm).

    • Ich glaube, ich wäre die größte Gefahr für meinen hypothetischen Kleinsthund. Mein "Mini" wiegt ja gute 11kg und ich habe aufgehört zu zählen, wie oft ich schon über ihn gefallen bin, oder ihm aus Versehen einen Tritt verpasst habe.

      Geht mir auch so :lol:


      Es ist ja nicht so als würde man nicht aufpassen, natürlich läuft man umsichtiger und schaut, dass die keinem vor die Füße und vor das Rad laufen. Aber all das würde ich mit einem großen Hund auch tun, für mich gäbe es keinen Unterschied. Ich vertraue meinen Mitmenschen genauso wenig wie ihr. Trotzdem habe ich nicht permanent Angst, dass meinen Hunden was passiert nur weil sie klein sind. Ich habe nur Angst wenn Hunde auf uns zu rasen. Das ist für uns ein No-Go. Aber auch diese Angst hätte ich bei einem größeren Hund :ka:

    • Ich lauf mit meinen beiden 3-Kilo-Hunden eigentlich auch recht entspannt durch die Gegend. Das "Schlimmste" war bisher ein Versehen, da ist die Deutsche Dogge einer Bekannten Rex auf den Schwanz gestiegen. Es war aber nix, nur mag Rex Deutsche Doggen seitdem nicht mehr wirklich - das ist halt einfach blöd gelaufen. Und das sind ja echte Riesen, das hätte auch ein etwas größerer Hund negativ verknüpfen können.



      Was mir selber òfter passiert, dass ich denem auf die Pfoten steige oder auf den Schwanz latsche |) Allein im BH-Training ist mir das jetzt 2-3 Mal passiert. Rex nimmt mir das aber nicht übel, zum Glück. Wahrscheinlich würde mir das bei einem großen Hund aber auch passieren :hust:

    • Hm. Laura wiegt ja 4 kg, also ca. 4 mal so viel wie so ein Mini um die es eigentlich gehen sollte. 4 mal, das muss man sich mal klar machen!
      Und selbst die hat ein beschissenes Leben, weil sie zu klein ist. Ich finde nicht, dass man die 1 kg Hunde jetzt wieder schönreden muss.

    • so sehe ich das auch.
      Es ist ein Riesen Unterschied zwischen 1 kg Hund, 2 kg Hund und 4 kg Hund.

    • Hm, wir laufen ja auch immer mit dem jungen Bolonka von nebenan. Der mag inzwischen was um die 2.5kg haben und wenn mein Kleiner (15kg) die Bulldogge raushängen lässt, bin ich auch immer mit beiden Augen dabei und hab auch schon eingegriffen, wenn es m.E. zu wild wurde. Hab schon Angst, dass da bei dem Kleinen was kaputt gehen könnte.
      Er ist so zart, wenn man ihn anfasst, aber scheinbar viel robuster, als er aussieht.

    • Also meine 3-Kilo-Hunde haben alles andere als ein beschissenes Leben.


      Wir gehen sehr viel wandern und spazieren, treffen uns auch gern mit anderen Hundehalteen aus dem Freundeskreis.


      Wir tricksen spaßhalber, machen Schnüffelspiele, Rex liebt Apportieren, war auch fürs Longieren und die ZOS zu begeistern. Im Moment machen wir den BH-Kurs, und das kann er genauso gut wie die Großen.


      Teacup- und Mini"züchtungen" sind selbstverständlich nicht gut.

    • Probleme beim senden, hoffe es kommt nicht doppelt raus jetzt:D


      Ich lese eigentlich ausschließlich in Foren von den angeblich in Angst und Schrecken lebenden kleinsthundehaltern. Live habe ich noch nie einen getroffen der derart panisch um seinen mini ist.


      Auch habe ich das Gefühl, das eher Hundehalter größerer Hunde kleinsthundehaltern Panik und Angst unterstellen, weil sie sich selber nicht vorstellen können, das man nicht 7 mal die Woche auf seinen Hund tritt nur weil er sehr klein ist.


      Meine 16 und 18 cm großen Hunde mit 2.2 und mittlerweile 2.5 Kilo sind klein aber robust und Leben selber auch nicht in Angst.


      Wir hatten dank "mir doch egal" hundehaltern auch schon ziemlich gefährliche sch*** Begegnungen die wirklich nicht hätten sein müssen. ABER das ist nicht die Norm.


      Klar je kleiner je gefährdeter. Insbesondere mit offener fontanelle. Aber da sind es dann wohl eher auch die inneren organischen Probleme dir gefährlich sind für den Hund.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!