Qualzuchten II

  • Ich werf hier mal eine andere Qualzuchtrasse in den Raum: den Miniyorkshireterrier.
    Ich liebe die kleine Maus wirklich sehr, aber ich kann beim besten Willen nicht verstehen, wie man so kleine Wesen züchten kann. Yorkshire Terrier sind ja schon keine Riesen.


    Es fängt an damit, dass meine Kleine nie mit anderen 'normal grossen' Hunden spielen können wird. Sie ist einfach für alles zu klein und so ein Hühnerbeinchen ist schnell mal gebrochen. Ich hab sie mal mit einer Französischen Bulldogge laufen lassen, tja, nach einer Minute wurde sie sowas von über den Haufen gebolzt, dass sie zwei Meter geflogen ist. Und ich finde die Franzosen schon so winzig. Letztendlich kann ich sie 'nur' mit Chihuahuas ohne Sorge laufen lassen, wir haben eine kleine Malteserhündin kennen gelernt, mit der sie laufen darf. Aber im Normalfall muss ich IMMER aufpassen. Und das tut mir wirklich sehr leid für sie, sie hat alle Hunde so gern.


    Weiter geht es bei den gesundheitlichen Sachen. Ich habe nun mit 'Problemen' zu tun, die ich von meinen grossen Hunden einfach nicht kenne: Patellaluxation, Milchzähne fallen nicht aus, Trachealkollaps, die vergleichsweise 'schnelle' Dehydrierung wenn sie zB Durchfall hat, das Verletzungsrisiko ist so gross, weil sie so klein ist.


    Wie gesagt, ich lieb sie wirklich, aber ich hätte mir so einen kleinen Hund niemals geholt, weil ich die 'Zucht' (in ihrem Fall waren es wohl eher Vermehrer) nicht unterstützen wollte.



    Zum Bullithread...
    Ich glaube, ihr Bullihalter müsstet nicht mehr oder weniger Sorge haben, als zB die Doodlehalter in ihrem Thread. Ich glaube nicht, dass das ohne 'Gegenwind' ablaufen wird, aber das muss ja nichts Schlimmes sein, wenn es höflich und respektvoll abläuft.


    Ich muss ja zugeben, dass ich aufgrund meines Hundeohrenfetisches schon die eine oder andere Bulldogge, gerade die Franzosen, sehr herzig finde. Kucke ich dann aber auf die Nase, dann hab ich meist Mitleid. Zum Photos kucken würde ich auf jeden Fall kommen und für mich allein in meinem stillen Kämmerlein jauchzen, wegen der Fledermausohren.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten II* Dort wird jeder fündig!


    • @Rimarshi, das selbe denke ich auch immer wenn ich mini Formen sehe. Egal ob es ein Mini Yorky ist oder Chihuahua. Das finde ich einfach nur furchtbar wenn Hunde so extrem klein sind dass man bei jedem Spaziergang Angst haben muss.

    • @Frankyfan


      Genau das.
      Ich muss eben nicht nur auf andere Hunde aufpassen, sondern auch darauf, dass Fahrradfahrer oder andere Spaziergänger sie nicht übersehen.


      Ich mach das gern, bitte nicht falsch verstehen. Ich hüte sie, wie meinen Augapfel.


      Aber sie ist so winzig, dass ich gar nicht erwarten kann von meinen Mitmenschen, dass sie die Augen immer am Boden haben.

    • @Rimarshi "Wie" winzig ist sie denn?
      Ich bin auch schon einige Male über Rocky gestolpert und versuche, mir gerade vorzustellen, wie es im Umgang mit "noch kleiner" wohl wäre...

    • Ich hab ja mehrere Mini-, Micro- oder Teacuphunde (der kleinste ist 8 Jahre alt und wiegt an guten Tagen 1 kg) im Salon und es ist wirklich erschreckend wie dünn die Knochen sind.
      Das Problem ist, diese Hunde kann man auch nicht fest halten. Wenn ein normaler Yorki keine Lust hat und versucht seine Pfote aus meiner Hand zu ziehen, kann ich einfach fest halten und warten bis sie still halten.
      Bei den winzigen Hunden ist a) mein Finger grösser als das Hundebein, sprich ich muss zusehen, das ich das irgendwie halte UND noch Platz für die Schere ist und b) kann ich auf gar keinen Fall das Bein fest halten, sollte der Hund zappeln... das Bein würde einfach brechen. Und das wissen diese Hunde natürlich und zappeln wie die verrückten, besonders diese kleinen Dramaqueens von YorkshireTerrier xD
      Der Pudel hält da zum Glück still, die Malteser sind auch kooperativ. Trotzdem ist es alles, aber nicht einfach xD

    • Egal ob es ein Mini Yorky ist oder Chihuahua. Das finde ich einfach nur furchtbar wenn Hunde so extrem klein sind dass man bei jedem Spaziergang Angst haben muss.

      Ich kenne eigentlich kaum jemanden der einen Kleinsthund hält und permanent mit Angst durch die Gegend läuft. Das kommt eher von Menschen die keine kleinen Hunde haben. Meine haben auch Kontakt zu wirklich großen Hunden, mittlerweile dürfen auch beide (der eine war lange ein Angsthase) dort hin. Solange der andere Hund nicht angeschossen kommt (No-Go) und die Situation ruhig verläuft, habe ich absolut keine Bedenken sie mit anderen großen Hunden laufen zu lassen. Bei Menschen, Radfahrern, Joggern etc. rufe ich sie ran oder sie gehen sowieso selbst aus dem Weg. Dasselbe bei Freunden die wirklich kleine Hunde haben, teils unter 2kg.


      Einzig allein gestern hat mein Hund mit einem anderen Kontakt aufgenommen, dieser ist zur Seite gesprungen und wurde von einem Radfahrer überfahren. Der wuschelige Hund war kaum größer als mein Chi und der Mann ist einmal komplett rüber gefahren. Offenbar ist nichts passiert, wir waren alle schockiert. Aber da sieht man mal wieder wie robust die Zwerge dann doch sind im Ernstfall.

    • Ich kenne eigentlich kaum jemanden der einen Kleinsthund hält und permanent mit Angst durch die Gegend läuft.

      Das lese ich hier im Forum aber eigentlich relativ häufig.


      Ehemalige bekannte von uns haben einen Mini-Yorkie und ich finde es schon heftig, das Köpfchen anzufassen und es langt sich an wie eine zerbrechliche Walnuss.


      Zudem hört man häufig von besonders kleinen Chis, denen die Fontanelle nicht mehr zuwächst. Wenn ihnen ein Radiergummi auf den Kopf fällt, sind sie tot. Das finde ich heftig und so gar nicht "robust".

    • Ich staune da Draussen im echten Leben oft über die Klein(st)hundehalter :ka:
      Für die ist es dermassen selbstverständtlich dass alle Rücksicht nehmen auf die kleinen Hunde.
      Da bin ich mit den Grossen umsichtiger und vorsichtiger - wenn jemand mein Schäfitröt anrempelt ja nu, wenn das beim Minihundchen passiert, ist es schlichtweg platt.
      Ich find's eigentlich schön dass die Leute dermassen Vertrauen zu ihren Mitmenschen haben, ich hab das nicht :ka:

    • Ich wäre letzte Woche fast Zeuge geworden, wie ein Mini Chi von nem Fahrrad platt gemacht wurde. Der hatte auch noch diese rehbraune Fellfarbe und ging inmitten der braunroten Blätter ganz unter. Ich sah nur den Radfahrer angerast kommen und hab aufgeschrien, der hat den dadurch in letzter Minute gesehen. Der Halter dieses Hundes ist aber wirklich tiefenentspannt, der Hund läuft immer ohne Leine und Halsband und er lässt jeden Hund, egal welcher Größe auf ihn zu bollern. Mir tut der Kleene echt leid, der hat da deutlich Stress mit. Hoffe sehr, dass da nicht irgendwann was passiert. :schweig:

    • Man sollte auch sehen, dass wir gerade über die Minis und Micros reden, nicht über "normale" Kleinsthunde.


      Max ist 2,7kg schwer auf 23cm Schulterhöhe. Das ist schon ziemlich klein, aber ja, der ist stabil. Dagegen war eine der Mini-Hündinnen die wir neulich getroffen hatten aber sozusagen ein Blatt im Wind.
      Dermaßen filigran, mit Beinknochen so dünn oder dünner wie mein kleiner Finger...


      Beide meiner Jungs sind schonmal umgerannt worden. Ganz verhindern kann man das nicht, wenn man andere Hunde trifft. Nur war das bisher kein einziges Mal bösartig, sondern Unachtsamkeit.
      Und passiert ist nie was. Also ein normaler bis etwas größerer Chi ist schon relativ belastbar.


      Angst hab ich nur, dass ein großer Hund, den ich nicht abwehren kann, sie mal mit dem Maul packt und schüttelt. Aber man bekommt einen relativ guten Weitblick, wenn man mit Kleinsthunden läuft.
      Ich sehe andere Leute und Hunde lange vor meinem Mann. Absolute Sicherheit gibt es aber natürlich nicht.


      Für mich persönlich ist Max schon zu klein bzw eingeschränkter als Dexter. Noch kleiner als Max wollte ich nicht haben... Sieht man einfach erst im Alltag und Vergleich, dass manches für den Hund selbst nicht mehr ideal ist.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!