Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
Ich habe mich, motiviert durch den oben verlinkten Artikel (sehr interessante Entwicklung übrigens!) in der Schweizer-Szene rumgesehen.
Und musste auf der offiziellen Seite folgenden Satz lesen:In diesem Zusammenhang muss erwähnt werden, dass ein hörbares Hecheln nicht gleich Atemnot bedeutet. Die kurze Nasen- und Rachenpartie des Bulldog bewirkt das geräuschvolle Atmen und natürlich auch das Schnarchen in der Ruhestellung.
Link zum TextSolange solche Dinge immer noch ganz offiziell dargelegt werden... Ich weiss ja nicht, ich war ehrlich schockiert. Ich dachte eigentlich immer, die Besitzer mit ihrem "Das Schnarcheln ist ganz rassetypisch!!" versuchen sich einfach ihr Leben schön zu reden, aber offensichtlich ist dies eine 'professionelle' Meinung
Das ist ja unglaublich! Und exzessives Schnarchen beim Menschen inkl. Atemnot ist dann auch "dem Typ entsprechend", laut dieser Leute?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe mich, motiviert durch den oben verlinkten Artikel (sehr interessante Entwicklung übrigens!) in der Schweizer-Szene rumgesehen.
Und musste auf der offiziellen Seite folgenden Satz lesen:In diesem Zusammenhang muss erwähnt werden, dass ein hörbares Hecheln nicht gleich Atemnot bedeutet. Die kurze Nasen- und Rachenpartie des Bulldog bewirkt das geräuschvolle Atmen und natürlich auch das Schnarchen in der Ruhestellung.
Link zum TextSolange solche Dinge immer noch ganz offiziell dargelegt werden... Ich weiss ja nicht, ich war ehrlich schockiert. Ich dachte eigentlich immer, die Besitzer mit ihrem "Das Schnarcheln ist ganz rassetypisch!!" versuchen sich einfach ihr Leben schön zu reden, aber offensichtlich ist dies eine 'professionelle' Meinung
Die haben nur insofern Recht, als es a) gar kein unhörbares Hecheln gibt, und b) Hecheln generell nicht mit Atemnot gleichzusetzen ist.
Die Crux liegt bei dem, was dezent verschwiegen wird: ein gesunder Hund hechelt bei Anstrengung, weil ihm heiss ist oder aus Stress. Nicht wenn er einfach nur entspannt in der nicht überheizten wohnung rumhängt, oder im Schlenderschritt um den Block trottet. Ein Hund, der praktisch permanent hechelt oder schnarcht, hat unzweifelhaft ein Atemproblem, bzw. Atemnot! Und es ist wie richtig angemerkt der züchterisch gewollten brachyzephalen Verformung der Nasen- und Rachenpartie geschuldet.
-
Ich weiß gar nicht, wo ich es hinposten soll. Das ist so... OHNE WORTE
Kleine Zusammenfassung: Kroatien, als Ursprungsland der Rasse Dalmatiner und damit berechtigt, den FCI Standard zu ändern, verbietet LUA-Dalmatiner als reinrassig anzuerkennen.
Dalmatiner haben eine Störung im Purinstoffwechsel (können als einzige Rassse "Gicht" bekommen). Aufgrund dessen ein EINMAL jemand einen Pointer eingekreuzt und daraus damit sog. LUA Dalmatiner geschaffen, dh nicht-kranke Dalmatiner.
Diese sind sehr verbreitet mittlerweile, sind 100% Dalmatiner optisch und im Wesen, aber eben un-krank.
Die Nachfrage danach ist natürlich auch hoch.Kroatien sagt nun, dass das Mischlinge sind und nicht zur Zucht eingesetzt werden dürfen.
-
Danke für den Link! Dass ist ja der Wahnsinn, nein traurig ist sowas! Dennoch wird es immer wieder Züchter geben die lua s züchten und wenn sie es in anderen Verbänden züchten. Vielleicht werden die auch ganz verrückt sein und sogar lemon, orange, trico und langhaar zulassen.
-
Doppelt
-
-
Das ist ja unglaublich! Und exzessives Schnarchen beim Menschen inkl. Atemnot ist dann auch "dem Typ entsprechend", laut dieser Leute?
Sorry - OT - aber: Mein Mann ist ne Qualzucht?
-
Danke für den Link! Dass ist ja der Wahnsinn, nein traurig ist sowas! Dennoch wird es immer wieder Züchter geben die lua s züchten und wenn sie es in anderen Verbänden züchten. Vielleicht werden die auch ganz verrückt sein und sogar lemon, orange, trico und langhaar zulassen.
Es spricht nichts dagegen, eine eigene Rasse daraus zu deklarieren.
Dann trennt es sich halt strikt, ähnlich, wie bei Berger de Brie und Berger de Beauce oder wie bei den Belgiern. Sie wären es doch selbst schuld, die Kroaten, denn der LUA am Original vorbei zieht. -
Sorry - OT - aber: Mein Mann ist ne Qualzucht?
So war das gemeint - dein Mann findet es bestimmt total klasse, wenn er morgens vor lauter Rüsseln ganz gerädert ist, ne?
Schlafapnoe ist beim Menschen ja auch ein Krankheitsbild, und dann sollte es beim Hund auch als solches behandelt werden und nicht als "Rasseeigenschaft".
Immer diese Hinterhofzüchter-Ehemänner
-
Echt, der Ehemann hat bestimmt nicht mal Papiere ...
-
Nee, dafür nen Sozialisationsschaden
Und die Mutter nimmt ihn nicht wieder zurück ...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!