Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
Hier ein Interessanter Artikel zu den Typen vom Shar Pai
Traditional Shar Pei (German): Shar Pei Typen -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ausgekühlt = ausgekämmt
@blubbb also beim Spitz kann es halt das Fell kaputt machen, das es dann nicht mehr richtig nach kommt oder nur stellen weise usw. (Kann aber auch 20 mal gut gehen oder direkt nach dem ersten mal schon Folgen haben).
Hat denn ein herdenschutzmix auch ein doppeltes Fellkleid (unterwolle + deckhaar). Weil die "schicht" unterwolle würde ja am Hund bleiben. Das Deckhaar ist dann weg und die Unterwolle halt kürzer.
Man kämmt ja die Unterwolle eigentlich aus, so kommt auch wieder Luft an die Haut. Nach dem Scheren hat der Hund ja dann diese "schicht" unterwolle die ja warm und dann auch Luft undurchlässig ist trottdem noch -
Ja, der Hund hat mächtig Unterwolle.
Ich weiß, dass das Fell davon kaputt gehen kann.
Nur bei ihm hilft es halt extrem. Ihm ist garantiert nicht mehr so warm wie vorher. -
Hier ein Interessanter Artikel zu den Typen vom Shar Pai
Traditional Shar Pei (German): Shar Pei Typendie Autorin ist/war doch auch mal hier Mitglied, oder? @Lakasha
-
Ja, der Hund hat mächtig Unterwolle.
Ich weiß, dass das Fell davon kaputt gehen kann.
Nur bei ihm hilft es halt extrem. Ihm ist garantiert nicht mehr so warm wie vorher.ich schere auch im Sommer. Nachdem meine Hundedame vor 3 Jahren kastriert werden musste, hat sich das Fell total verändert, die Unterwolle wächst ständig nach, die haart gar nicht mehr durch.
Die ist jetzt 11 Jahre alt und findet die Hitze richtig blöd, von daher hab ich mich entschieden, im Somner einmal kurz zu scheren. Der Hund fühlt sich sichtbar wohler. -
-
beim kurz scheren bleibt aber ja die Unterwolle am Hund, ist dann nur etwas kürzer, aber ja immernoch dick am Hund, dazu müsste man den Ari ja wirklich bis auf wenige mm abscheren.
Ja. Natürlich hat es keinen nennenswerten Effekt, wenn man nur das Deckhaar wegnimmt und die Unterwolle am Hund bleibt. Die muss selbstverständlich auch mit runter, und ja, dafür ist es notwendig, den Hund wirklich kurz zu scheren. Mein Pudel hat natürlich eine völlig andere Haarstruktur, aber auch die leidet bei sehr warmen Temperaturen, wenn sie ordentlich Wolle drauf hat. Sicherlich nicht so wie Ari, sie hechelt selbst bei Temperaturen über 30 Grad und in Bewegung kaum bis gar nicht. Den Unterschied merkt man aber, wenn das Haar gekürzt wird - sie ist draußen mobiler, rennt und springt mehr, schläft wieder mit mehr Körperkontakt. Aus diesem Grund wird sie jeden Sommer auf wenige mm abgeschoren, was ihr sichtlich gut tut.
-
Ich kannte mal nen Herdi der 1x geschoren wurde.
Der war hinterher fast nackt und bekam ständig Eiterpickel weils ihm irgendwas kaputt gemacht hat. Das Fell ist nie wieder nachgewachsen. -
Bitte jetzt keine Diskussion über Scheren.
Da gibt's schon haufenweise Threads zu. -
Leidet der Hund unter seinem Fell gehörts hierher.
-
Ja. Natürlich hat es keinen nennenswerten Effekt, wenn man nur das Deckhaar wegnimmt und die Unterwolle am Hund bleibt. Die muss selbstverständlich auch mit runter, und ja, dafür ist es notwendig, den Hund wirklich kurz zu scheren. Mein Pudel hat natürlich eine völlig andere Haarstruktur, aber auch die leidet bei sehr warmen Temperaturen, wenn sie ordentlich Wolle drauf hat. Sicherlich nicht so wie Ari, sie hechelt selbst bei Temperaturen über 30 Grad und in Bewegung kaum bis gar nicht. Den Unterschied merkt man aber, wenn das Haar gekürzt wird - sie ist draußen mobiler, rennt und springt mehr, schläft wieder mit mehr Körperkontakt. Aus diesem Grund wird sie jeden Sommer auf wenige mm abgeschoren, was ihr sichtlich gut tut.
genau, das dachte ich mir schon. Ich weiß nicht wie es beim Pudel ist (die haben ja ein anderes Fell als ein Spitz, beim Pudel weiß ich zumindest nichts davon, das es das Fell dann im Nachhinein schädigt und es mitunter nicht mehr richtig wächst , bzw. das Deckhaar- das der Pudel ja nicht hat- in der schneller wachsenden Unterwolle erstickt usw.)
Viele geschoren Spitze sind ja dann so, das sie noch Unterwolle haben, nur eben sehr Kurz. Der Effekt von Besserung wäre ja erst ab "extrem kurz bis Nackt"Für die Gesundheit würde ich das immer und ohne Frage machen. ABER ich würde vorher trotzdem erstmal alles andere versuchen. Denn im blödesten Fall hast du dann einen Hund dem kein richtiges Fell mehr wächst und der dann im Winter friert (hoch lebe Kleidung;) )
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!