Qualzuchten II

  • Ich finde, die Grenze zwischen Qualzucht im eigentlichen Sinne und sonstigen schlechten Entwicklungen in der Rassehundezucht ist nicht so eindeutig zu bestimmen.
    Streng genommen könnte man sagen, der Mastino leidet ständig unter seiner Unförmigkeit und der Irish Wolfhound nicht, daher ist es nur beim Mastino Qualzucht. Beide Rassen haben aber eine geringe Lebenserwartung, und ich finde es schon kritikwürdig, wenn ein Hund, der gerade mal wirklich erwachsen geworden ist, direkt ins Greisenalter mit seinen typischen Krankheiten übergeht.
    Im Gesetz ist allgemein von zu erwartenden Leiden und Schäden die Rede, darunter fallen also nicht nur offensichtliche Mißbildungen, sondern auch erhöhte Krankheitsrisiken aller Art.

    Dagmar & Cara

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten II Dort wird jeder fündig!*


    • Ich gehöre zu der aussterbenden(?) Art, die, wenn sie sich zu einem Thema äußert, den Thread von Anfang an liest - egal wie alt er ist oder schon vor meiner Anmeldung bestanden hat.

      Das habe ich tatsächlich ganz bewusst aufgegeben. Ist mir nicht ganz so leicht gefallen, denn eigentlich ist dies auch meine Art. Aber das dünkt mich irgendwie nicht der aktuelle Sinn von vielen Threads, es geht gerade hier in diesem Faden meiner Meinung nach nicht darum, eine Tatsache festzustellen und dies dann gut sein zu lassen, es ist eher eine lebendige, wabernde Masse an Buchstaben und Gedanken die sich auch immer wieder um das selbe drehen sollen.
      Weil eigentlich könnten wir Menschen komplett aufhören, etwas zueinander zu sagen, so wirklich neu ist nichts.

      Themen findet man über die Suchmaschinen, querlesen etc. Von Anfang bis zum aktuellen Ende - oder so wie ich, gern rückwärts :D ist nicht mehr so wirklich der Sinn.


      Kann ich jetzt noch was zusammenstiefeln das der Thematik Qualzucht zugute kommt?
      Ja, tatsächlich, ich hab's noch nirgends erzählt :D

      Neulich in der Tierklinik gab's Postkarten zum Verschicken und Aufkleber die ich eigentlich noch mitnehmen wollte, hab's dann aber vergessen.
      Guckt mal: tolle Kampagne der Gesellschaft der Schweizerischen Tierärztinnen und Tierärzte gegen extreme Kurzköpfigkeit bei Hunden

    • Guckt mal: tolle Kampagne der Gesellschaft der Schweizerischen Tierärztinnen und Tierärzte gegen extreme Kurzköpfigkeit bei Hunden

      Das nenne ich doch mal ein Novum! ;) :gut:
      Lediglich die Briten haben es bisher vorgemacht.
      Geht doch! :D
      L. G.

    • @Rotbunte : Meines Wissens nach ist das in der Schweiz kein Novum.
      Ich glaube, mich erinnern zu können, daß hier Videos aus der Schweiz verlinkt wurden, in denen es um ein Zuchtverbot von einigen Hunderassen als Qualzucht durch die Regierung? ging.
      Das war hier irgendwo auf 515 Seiten zu finden... :p :hust:

    • Ich finde, die Grenze zwischen Qualzucht im eigentlichen Sinne und sonstigen schlechten Entwicklungen in der Rassehundezucht ist nicht so eindeutig zu bestimmen.
      Streng genommen könnte man sagen, der Mastino leidet ständig unter seiner Unförmigkeit und der Irish Wolfhound nicht, daher ist es nur beim Mastino Qualzucht. Beide Rassen haben aber eine geringe Lebenserwartung, und ich finde es schon kritikwürdig, wenn ein Hund, der gerade mal wirklich erwachsen geworden ist, direkt ins Greisenalter mit seinen typischen Krankheiten übergeht.
      Im Gesetz ist allgemein von zu erwartenden Leiden und Schäden die Rede, darunter fallen also nicht nur offensichtliche Mißbildungen, sondern auch erhöhte Krankheitsrisiken aller Art.

      Dagmar & Cara

      Ist nen sehr guter Punkt aber wird häufig leider beiseite gewischt weil das bedeutet ja das es dann oft um die eigene Rasse die man zuhause hat geht und das kanns ja net sein! :pfeif: Anscheinend muss man warten bis die Rasse auf Frenchie Niveau ist um es in zusammenhang mit Qualzucht zu schreiben

    • Das ist eben auch so ein Problem.
      Jeder ist bereit Probleme in der Zucht von anderen Rassen gerne zu benennen, wenn es aber um die eigene Rasse geht, ist es auf einmal gar nicht mehr so schlimm. Sei es aus Gewöhnung, oder schlichter Ignoranz.

      Ich denke dieser Threat kann nur dann etwas bewirken, wenn es sich auch mal vom schlichten Voyerismus weg zu einem kritischen Hinterfragen der eigenen Rasse kommt.

      Ich habe mal - vor einigen hundert Seiten - geschrieben dass mir beim Zwergschnauzer ufgefallen ist, dass dass viele weiche fell, dass der Rasse in den letzten Jahren angezüchtet wird, eben nicht nur zu einer schlechten Wetterfestigkeit sondern auch zimmer mehr Haaren in den Ohren führt, die zu Ohrenentzündungen führen können, was bei Bodo schon passiert ist . Sicher noch keine Qualzucht, dafür ist der Schnauzer auch nicht modern genug, aber schon eine Fehlentwicklung, die Bodo eindeutig als Qual empfindet (Ohren auszupfen... :ugly: )

    • Ach, ich weiß gar nicht, ob man das so allgemein sagen kann, dass viele Leute die Probleme oder "Schwachstellen" bei 'ihrer' Rasse nicht kritisch sehen können.

      Bzgl. des Qualzuchtgutachtens sind ja beim Aussie z.B. besonders der NBT (= natural bobtail, angeborene Stummelrute) und die Merle-Färbung relevant. Bei beiden ist es verboten, betroffene Hunde miteinander zu kreuzen (also NBT x NBT bzw. Merle x Merle) – und ich hab' noch nie einen Züchter über das Verbot schimpfen gehört oder dass die Sinnhaftigkeit des Verbots angezweifelt wurde. Das Bewusstsein, dass da sonst massive Probleme entstehen können und das Verbot deshalb sinnvoll ist, ist auf jeden Fall vorhanden, obwohl im Ursprungsland der Rasse solche Verpaarungen, die hier verboten sind, erlaubt sind und durchgeführt werden. Da hat's also schon eine kritische Beschäftigung mit dem Thema und eine Weiterentwicklung gegeben.

    • welche Probleme können denn bei NBT X NBT entstehen?

      Probleme mit der Wirbelsäule. Da der NBT quasi eine "Verkrüppelung" der Wirbelsäule ist, kann es bei "NBT x NBT"-Würfen bei den Welpen zu Defekten der hinteren Wirbelsäule (Spina Bifida, etc.) kommen.

      Im "besten" Fall sterben die betroffenen Welpen schon vor der Geburt ab, im schlimmsten Fall sind sie kaum lebensfähig und werden deshalb kurz danach eingeschläfert.

    • Das war die Hauptbefürchtung, warum die Cavanaugh-Boxer in D Zuchtverbot haben. In Ländern, wo noch kupiert wird, kannst Du irgendwann nicht mehr nachvollziehen, ob ein Hund ein NBT, nachkupierter NBT oder normal war, wenn er dieser Linie angehört.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!