Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
@Mrs.Midnight
ich könnte mir vorstellen, das ein allgemeines Problem der Organe ist, welches vielleicht durch die zu kleine Züchtung kommt?
Spielt vielleicht einfach nicht alles so zusammen wie es soll!Die Ernährung spielt doch auch eine große Rolle bei Unterzuckerung oder?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Qualzuchten II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
@Mrs.Midnight
ich könnte mir vorstellen, das ein allgemeines Problem der Organe ist, welches vielleicht durch die zu kleine Züchtung kommt?
Spielt vielleicht einfach nicht alles so zusammen wie es soll!Die Ernährung spielt doch auch eine große Rolle bei Unterzuckerung oder?
das könnte natürlich gut sein. Würde mich jetzt echt mal interessieren.
-
Absolut Interessant....
Vielleicht meldet sich noch wer dazu! Hab schon gegoogelt, aber so richtige Zusammenhänge konnte ich noch nicht finden! -
Der Einfachheit halber verlinke ich mal dies hier. Das sind wohlgemerkt, die Tips und Empfehlungen einer Produzentin von Teacuphunden, also keinesfalls eine Webseite, die die kritischen Aspekte der Teacupzucht unter die Lupe nimmt.
Dagmar & Cara
-
Ok, ich habe daraus gelernt, das alle Welpen erstmal Teacup Hunde sind
Ein Teacup Mali -
-
Sorry, das hat sicc in meinem Speicher so festgesetzt, ich mußte noch mehrere Male neu ansetzen, um endlich das richtige Link zu speichern!
Dagmar & Cara
-
Meine wiegen zw. 2,5 und 3,3 kg und Otis, der ja etwas aus der Art schlägt (da wird der Merle-Träger-irgendwann-Vorfahre durchschlagen) 5,5kg.
Unterzuckerung hatten meine noch nie. Feste Fütterungszeiten gibts auch nicht.Was aber schon vorkam, Fiora (2,5kg) hatte 2 (oder 3?) Tage starken Durchfall und nichts/wenig gegessen und getrunken. Die kam an den Tropf.
-
Was aber schon vorkam, Fiora (2,5kg) hatte 2 (oder 3?) Tage starken Durchfall und nichts/wenig gegessen und getrunken. Die kam an den Tropf.
Das schafft mit Durchfall und Erbrechen auch ein 30kg Hund.
-
Alle Welpen unterzuckern sehr, sehr schnell, da sie einen sehr hohen Energiebedarf haben und vergleichsweise dazu wenig "Energiespeicher" im Körper besitzen, aus denen sie schöpfen können.
Das ist der Grund, warum man Welpen mehrmals am Tag füttern sollte und sie auch niemals nüchtern sein dürfen für operative Eingriffe etc.Zwergrassen haben dieses Problem verhältnismäßig drastisch, da sie sozusagen überhaupt nicht in der Lage sind entsprechende Reserven aufzubauen. Sie haben das auch oft im erwachsenen Alter und nicht nur im Welpenalter.
Leider ist das Ganze wirklich brandgefährlich und ich habe schon einige Hunde daran sterben sehen. Es ist auch nicht unbedingt leicht Welpen in einer hypoglykämischen Krise langfristig stabil zu bekommen - und wenn sie dann noch Durchfall oder Erbrechen haben, dann kämpfen sie schnell mit dem Tod.
-
Das schafft mit Durchfall und Erbrechen auch ein 30kg Hund.
Ach so, ich lese das hier immer als Nachteil von Zwergrassen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!