Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
Ja ok, das war ne sinnlose Aussage.
Eigentlich meine ich, dass dennoch einige Hunde auf den Bildern auch in Bewegung nen ganz schön runden Rücken haben. Inwieweit das den Hund beeinträchtigt, weiß ich nicht.dazu darf man auch nicht vergessen.
Das die Hunde auch ein Show Trab bei gebracht wird..
Beim Schäferhund ist das schwer zu beurteilen.
Klar gibts bei der Rasse negativ Beispiele aber die Rasse besteht nicht daraus - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Qualzuchten II*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ist noch gar nicht lange her, da wurde das hier mehrere Seiten lang diskutiert.
Falls jemand das noch mal lesen mag...
Qualzuchten II
Ein wenig runter scrollen. -
Wir hatten das vor ein paar Hundert Seiten schon mal ganz ausführlich diskutiert.
Fazit war, dass das einerseits angezüchtet ist und gewollt, und dass man dann den Showtrab auch noch sehr intensiv trainieren muss, die Hunde können es ja auch nur zeigen, wenn sie auf Zug gehen, sich also in die Leine stemmen können.
Warum das irgendwem gefällt, blieb offen.
Bei allen Vierbeinern entsteht ein starker, raumgreifender Trab durch unterschieben der Hinterhand unter den Schwerpunkt. Durch diese runden Rücken und die Haltung sieht der Trab unter Spannung so ähnlich aus, wie er aussähe, wenn ein Hund mit normalem Rücken extrem versammelt (also weit untertretend) laufen würde. Sprich - es sieht kraftvoll aus. Ist aber - wie man beim Pferd sagen würde - nicht reell.
Bei Pferden gibts ähnlichen Mist aus ähnlichen Gründen. In dem Extrem wie beim DSH könnte man sich aber schlicht nicht mehr draufsetzen... so ein Rücken kann nicht tragen.
Bei Pferden könnte ich auch mit absoluter Sicherheit sagen, dass so eine Haltung nicht gesund ist, und die Pferde massive Probleme bekommen würden.
Beim DSH heisst es, das sei nicht so. Klar, die sind nicht so schwer wie ein Pferd, und sie werden nicht geritten. Und ein beeinträchtigter Bewegungsapparat ist bei einem Pferd, weil Fluchttier, auch noch mal ganz anders zu bewerten als beim Hund, der auch mit 3 Beinen noch leben kann, ohne dass es eine Qual sein muss.(ich sehe beim Gassigehen immer 2 Schäfers, die haben einen total runden Rücken, ich finde, es sieht einfach unphysiologisch aus, aber ob die Probleme damit haben weiß ich nicht. Kann die Besitzer nicht fragen, weil die weiträumig ausweichen.)
So unschön das ist - sollte es stimmen, dass die Hunde keine Bänder- und Sehnenschäden und Arthrose davon bekommen, dann finde ich es zwar eine unschöne Entwicklung, aber Qualzucht ist das für mich dann noch? nicht.
Den Begriff würde ich für die Merkmale aufheben, die wirklich deutlich lebensverkürzend sind, und zu Schmerzen oder eben sowas unbestreitbar quälenden wie beeinträchtigter Atmung führen.
Meiner Meinung nach verwässert man sonst den Begriff und lenkt - wie man hier ja wieder sieht - von den ganz ernsten Problemen ab.
-
Ich muss noch was hinzufügen, bei den Pferden bleibt es ja konstant (siehe die Hufe beim Walking Horse), bei den Hund wird es "nur" gezeigt wen der Befehl kommt..
-
Die Crufts ist für Schäferhunde sicher nicht repräsentativ, wohl aber die alljährliche Bundessiegerzuchtschau des SV. Hier mal zwei Eindrücke aus den letzen Jahren, willkürlich herausgegriffen:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Deutlich zu sehen, daß die Hunde nicht nur in Pose gestellt werden, sondern auch im freien Gang und Stand hinten sehr tief sind. Die vom Sprecher in beiden Videos gelobte "sehr gut gewinkelte Hinterhand" zeichnet sich dadurch aus, daß die Hunde durchweg hackeneng laufen und stehen. Im freien Stand wirkt es oft so, als stützten sich die beiden Hacken aneinander ab, das erweckt den Eindruck von Schwäche und fehlendem Gleichgewicht der gesamten Hinterhand. Manche Hunde sinken hinten seltsam in sich zusammen in eine Art Halbsitzstellung, wenn sie kurz rückwärts treten oder stehen.
Dagmar & Cara
-
-
dazu darf man auch nicht vergessen.Das die Hunde auch ein Show Trab bei gebracht wird..
Beim Schäferhund ist das schwer zu beurteilen.
Klar gibts bei der Rasse negativ Beispiele aber die Rasse besteht nicht darausAh ok, danke für die Info. Ist eigentlich auch logisch, wenn man das nem Pferd beibringen kann, warum dann nicht auch nem Hund.
Hab den Thread auch nicht komplett gelesen. Machne Diskussionen sind so ausgeartet, da bekomme ich Bluthochdruck.
-
Ah ok, danke für die Info. Ist eigentlich auch logisch, wenn man das nem Pferd beibringen kann, warum dann nicht auch nem Hund.Hab den Thread auch nicht komplett gelesen. Machne Diskussionen sind so ausgeartet, da bekomme ich Bluthochdruck.

Ohne die entsprechende Anatomie, kann aber kein Pferd und kein Hund sowas in Extremform zeigen. Es bedarf schon einer gewissen züchterischen (fraglichen) Leistung, um sowas zu kreieren. Nur mit Training geht das nicht.
-
Ich muss noch was hinzufügen, bei den Pferden bleibt es ja konstant (siehe die Hufe beim Walking Horse), bei den Hund wird es "nur" gezeigt wen der Befehl kommt..
Seh ich nicht so. Der Rundrücken ist ja immer da, den gebäudebedingten Showtrab können sie ja gar nicht zeigen, ohne dass der Mensch "hilft" - sie müssen sich ja in die Leine stemmen. Das (eher unphysiologische) Gebäude ist aber immer da.
Da sind die Hunde nicht besser dran als die Pferde. Klar, noch Gewichte dran und so - das ist analog zum ziehenden Menschen.
-
Ich sehe beim DSH im Gegensatz zum Mops nur die Zuchtbasis als viel geeigneter, wenn man tatsächlich die „Karpfen“ nicht mehr züchten wollen würde.
Da ist die Zuchtbasis noch gesund genug, dass die Rasse diese anatomischen Fehler eigenständig und ohne Fremdblut wieder los werden könnte. Das geht bei Möpsen ohne Fremdblut einfach nicht mehr.
Einmal ein Trab der LZ, Jule ist in dem Video noch am abnehmen

[media]https://youtu.be/xIPpXFim03I[/media]
-
Ich war heute bei einer Bekannten mit Mops.
Ich habe angemerkt, dass der Hund extrem atmet.
Es hieß "die Nase ist frei hat der Tierarzt gesagt, das kommt vom Herz, das zu groß ist und davon kommt Wasser in die Lunge."
Ich habe gesagt, dass die Nasenlöcher kein aussehen und das Röcheln bestimmt nicht nur vom Herz kommt.
Da kam "so eine OP kostet ein paar tausend Euro, wo soll ich die her nehmen,wenn zu die hätte würde ich mit den Kindern weg fahren. Und der Tierarzt hat gesagt das liegt nicht an der Nase."
Dann habe ich gesagt ich würde wenn es nicht operabel ist den Hund einschläfern. Immerhin kotzt sie bei jeder Aufregung (zb Besuch).
Da hieß es "die rennt total und spielt mit den Kindern Ball und solange es keine 25 Grad sind rennt sie übers Feld. Der Tierarzt hat gesagt solange sie läuft und Spaß hat muss man nichts machen. Die kennt es auch nicht anders, das macht der nicht so viel"
Ich habe ein Video gemacht. Es waren 15 grad und der Hund hat sich null bewegt vorher.
Edit by Mod: Da mir das Zur Schau stellen eines fremden Hundes zum Zwecke der Be und Verurteilung hier Bauchschmerzen macht, habe ich das Video jetzt doch mal entfernt.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!