Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
Was wären denn die risikoreicheren Sachen beim Collie?
Epilepsie, exokrine Pankreasinsuffizienz, die ganzen Augengeschichten, MDR1, Gray Collie Syndrom, Lupus. Reicht das?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Epilepsie, exokrine Pankreasinsuffizienz, die ganzen Augengeschichten, MDR1, Gray Collie Syndrom, Lupus. Reicht das?
Jetzt muss ich erst mal googeln gehen, denn außer Epilepsie kenne ich davon nichts.

Bei Lupus hab ich jetzt gefunden, das Tiere aller Rassen und Altersgruppen betroffen sein können, das ist also keine besondere "Colliekrankheit".

-
Auszug aus dem Gutachten zur Auslegung des Qualzuchtparagraphen:
"Da auch bei heterozygoten Merle-Tigern (Mm), wenngleich weniger häufig und mit geringerem Schweregrad als bei Weißtigern, Veränderungen der Sinnesorgane beschrieben worden sind (s. zitierte Literatur), die Ursache für Leiden sein könnten, sollte generell auf die Zucht mit dem Merlegen verzichtet werden."
Dagmar & Cara
-
Bei Lupus hab ich jetzt gefunden, das Tiere aller Rassen und Altersgruppen betroffen sein können, das ist also keine besondere "Colliekrankheit".
Müssen das jetzt spezielle Colliekrankheiten sein? War mir nicht klar. Merle ist ja auch keine Farbe, die es nur beim Collie gibt. Lupus gibt es in verschiedenen Varianten, eine ist z.B. die Collienose. Es gibt aber auch den systemischen Lupus beim Collie. Erbgänge sind da nicht geklärt. Genauso wie bei Epilepsie und der Pankreasinsuffizienz. Aber gerade bei den Krankheiten ist es dann wichtig, dass man einen vernünftigen Züchter hat, der bei Verpaarungen mehr Ahnung hat und auf mehr Wissen zurückgreifen kann, als nur Gen-Tests zu machen.
-
Müssen das jetzt spezielle Colliekrankheiten sein? War mir nicht klar.
Ich dachte auf deinen Beitrag hin als du das mit den risikoreicheren Sachen (außer einer Merleverpaarung) beim Collie geschrieben hattest, dass es eben Krankheiten gibt, die ausschließlich die "Collieartigen" betreffen.

-
-
Sind das dann die Hunde die Taub/blind zur Welt kommen?
Ja, aber sie sind auch organisch sehr betroffen. Das sieht man eben nicht auf den ersten Blick. So wie man kryptische Tiger auch nicht erkennen kann. Deshalb Gentest!
-
@Vivi18 das ist doch Quatsch. Dann bist du doch jetzt auch schuld daran wenn jemand wegen dir gemerlte Doxiepoos haben/ züchten will, weil er deinen so toll findet.
-
Gab es nicht schon in den Siebzigerjahren eine Studie an Tigerdackeln an der TiHo Hannover, in der empfohlen wurde, das Merle-Gen wegen aller damit verbundenen Gesundheitsgefährdungen aus der Rasse zu verbannen? Ich meine ja, vielleicht wissen die Dackelleute da Genaueres?
Ein neues Problem oder eine neue Erkenntnis ist das also definitiv nicht- nur dass Merle seitdem so sehr in Mode gekommen ist.
-
Gab es nicht schon in den Siebzigerjahren eine Studie an Tigerdackeln an der TiHo Hannover, in der empfohlen wurde, das Merle-Gen wegen aller damit verbundenen Gesundheitsgefährdungen aus der Rasse zu verbannen? Ich meine ja, vielleicht wissen die Dackelleute da Genaueres?
Ja, die gab es. Das zweifelhafte an der Studie ist, dass es nur 42 Tiere waren und die nur 2 Väter hatten. Da war also überhaupt nicht klar, ob das einfach ein verwandtschaftliches Problem war.
Es muß eine neuere Studie aus den 90ern geben. Die habe ich aber nicht gefunden. Nur hier wird sie erwähnt.
-
@ Rübennase: Häh? Was genau ist Quatsch? Was interpretierst du in welches Posting
?Ich habe meinen Hund (der aus einem Unfallwurf stammt) aus zweiter Hand für eine kleine Gebühr gekauft.
Sollte man ein Tier etwa euthanasieren, damit es keiner mehr sehen und Gelüste danach bekommen könnte? Oder es einfärben
? - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!